Arbeitssicherheit und Warensicherung im Lager
In dieser Kategorie des Blogs sprechen wir über die Maßnahmen zur Arbeitssicherheit für Ihr Logistikpersonal und Sie erfahren, welche Technik Mecalux zur optimalen Warensicherung anbietet.
-
25 Ratschläge zur Erhöhung der Sicherheit in Ihrem Lager
Die Automatisierung von Systemen und Prozessen, der Schutz und die Erhaltung der Regale, die Installation von Brandschutzvorrichtungen und die Schulung der Lagerarbeiter sind Schlüsselfaktoren für ein ...
-
PSA im Lager: welche persönliche Schutzausrüstung sollte verwendet werden
Im Lager schützt PSA wie Handschuhe, Schutzbrillen, Schutzhelme oder reflektierende Kleidung die Arbeiter vor möglichen Gefahren, die bei der täglichen Arbeit auftreten können.
-
Coronavirus-Logistik: tiefe Temperaturen und schwankende Nachfrage
Die COVID-19-Pandemie rückt die Logistik in den Mittelpunkt der Medien: Sie muss die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern und die Lagerung des Impfstoffs bei Gefriertemperaturen gewährleisten.
-
Logistikplanung: Wie kann sie erfolgreich umgesetzt werden?
Die Logistikplanung ist die Unternehmensstrategie zur Verwaltung aller Vorgänge, die im Prozess der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und Lieferung eines Produkts an Endkunden durchlaufen werden.
-
Wie sollte mit Risiken für die Lieferkette umgegangen werden?
Unter einer Unterbrechung der Lieferkette versteht man die Veränderung in einem Schritt der Lieferkette, die durch produktfremde Faktoren verursacht wird, z. B. Naturereignisse oder neue Technologien.
-
Lagerkennzeichnung: Sicherheit und Schutz für Bediener und Waren
Gemäß der Richtlinie 92/58/EWG des Europäischen Rates ist die Beschilderung in sämtlichen logistischen Anlagen, von manuell betriebenen bis hin zu automatischen Lagern, verpflichtend.
-
Bodenmarkierungen im Lager: Was ist zu beachten?
Bodenmarkierungen im Lager stellen eine wirksame Präventionsmaßnahme dar, damit die Bediener Gefahren optisch klar und deutlich erkennen und diese vermeiden können.
-
Beauftragter für Lagersicherheit: Aufgaben und Profil
Die Norm DIN-EN 15635 legt fest, dass für jedes Lager eine Person benannt werden muss, die für die regelmäßige Überprüfung der Sicherheit der Lagersysteme, aus denen die Anlage besteht, sorgt.
-
Regalschutz: Möglichkeiten zur Unfallverhütung
Ein optimaler Regalschutz spielt bei der Unfallverhütung in Lagerhallen eine entscheidende Rolle. In unserem Artikel zeigen wir die wichtigsten Elemente dafür.
-
Industriereinigung: Ordnung, Struktur und Sauberkeit im Lager
Die Industriereinigung ist wichtig für den Schutz der gelagerten Materialien und der Mitarbeiter. Wir zeigen, nach welchen Prinzipien ein Lager sauber gehalten werden kann.
-
Personal in der Logistik: Was sind die Kernkompetenzen?
Die Digitalisierung und der Wandel zur Industrie 4.0 sind eine Herausforderung für die Logistikbranche. Welche Kompetenzen benötigt das Personal, um auf diese Herausforderungen vorbereitet zu sein?
-
Maximale Sicherheit im Lager: 3 erfolgreiche Projekte
Wie kann maximale Sicherheit im Lager erreicht werden? Wir zeigen die Lösungen von Mecalux für die Anlagen von Cepsa, Bracchi und Cofan.
-
Arbeitssicherheit im Lager und Risikoprävention
Die Automatisierung von Prozessen und die Installation von Brandschutz- und Feuerlöschgeräten gehören zu den wesentlichen Handlungen im Hinblick auf Arbeitssicherheit im Lager und Risikoprävention.
-
Halten Sie die Risiken der Lagerhaltung unter Kontrolle
Risiken der Lagerhaltung betreffen sowohl Personal als auch Lagerbestände. Durch Brände, Stürze, Leichtsinn oder Missmanagement können Produkte beschädigt werden und Arbeitnehmer sich verletzen.
-
Fünf Möglichkeiten zur Verbesserung der Lagerverwaltung
Lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Lagerverwaltung verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit steigern können, indem Sie sich um Ihre Mitarbeiter in der Logistikabteilung kümmern.
-
Grad des Engagements in der Logistik: Motivieren Sie Ihre Logistikmitarbeiter
Was versteht man unter „Grad des Engagements in der Logistik“ und wie wird er definiert? Lesen Sie, welche Motivationsinstrumente Sie nutzen können, um die Dynamik Ihres Logistikpersonals zu steigern.