Lagerautomatisierung
In diesem Bereich finden Sie fachliche Beiträge zu Lagerautomatisierung, mit der Sie Ihre innerbetrieblichen Warenflüsse effizienter gestalten und die Wirtschaftlichkeit Ihres Lagers steigern.
-
Technologien für optimierte und effiziente Lager
Lagertechnologien werden verwendet, um Fehler bei der manuellen Handhabung von Waren zu reduzieren, eine sicherere Arbeitsumgebung zu schaffen oder um Fehlbestände zu vermeiden.
-
Prozesse, die in der Logistik automatisiert werden können
Die automatisierbaren Prozesse in der Logistik sind diejenigen, bei denen die Technologie in so unterschiedliche Abläufe wie den Empfang, die Lagerhaltung oder die Kommissionierung integriert werden k ...
-
Systeme zur automatischen Lagerauffüllung: Wie funktionieren sie?
Die automatischen Lagerauffüllsysteme verhindern Fehlbestände und stellen sicher, dass der Kommissionierer über die für die Kommissionierung benötigten Waren verfügt.
-
Konsolidierungslager: Wie sieht seine Rolle in der Logistik aus?
Ein Konsolidierungslager ist eine Installation, in der einzelne Aufträge von anderen Logistikzentren entgegengenommen und zur leichteren Beförderung zu größeren Sendungen zusammengefasst werden.
-
So wird ein Lebensmittellager automatisiert
Die Automatisierung von Lebensmittellagern gewährleistet eine effiziente und fehlerfreie Bestandsverwaltung und -handhabung sowie eine lückenlose Kontrolle der Bestände.
-
So werden Handhabungsgeräte in einem Lager ausgewählt
Die Wahl des Typs der in einem Lagerhaus zu verwendenden Handhabungsgeräte hängt vom Layout der Installation, den Lagersystemen und der Anzahl der im Lagerhaus beschäftigten Personen ab.
-
Lagerautomatisierung im Einzelhandel
Durch die Lagerautomatisierung im Einzelhandel können Unternehmen zahlreiche Aufträge pro Tag zusammenstellen und versenden und mit dem Wandel der Verbrauchergewohnheiten, wie . dem Aufstieg des E-Com ...
-
So sieht ein vollautomatisiertes Lager aus
Ein vollautomatisiertes Lager ist eine Einrichtung mit automatisierten Logistiklösungen für alle Vorgänge, die innerhalb des Lagers stattfinden.
-
Automatische Systeme: Beispiele für die Robotisierung im Lager
Diese Beispiele für automatische Systeme zeigen Logistikanlagen, die Technologie nutzen, um ihre Vorgänge zu verwalten, zu optimieren und zu beschleunigen.
-
Fahrerlose Transportsysteme beschleunigen das Lager
Ein automatisch gesteuertes Fahrzeug ist ein Fördermittel, das die Ware ohne einen Fahrer zwischen zwei Punkten des Lagers – oder zwischen zwei miteinander verbundenen Anlagen – befördert.
-
Lagermaschinen: Welche wird für den jeweiligen Ablauf benötigt?
Lagermaschinen sind in jeder Logistikanlage für die interne Warenbewegung unverzichtbar, um die Vorgänge zu beschleunigen.
-
Die 10 meistgelesenen Artikel 2021 auf der Mecalux Website
Vom automatischen Lager von Verlhac Logistique in Frankreich bis zum Interview mit Professor Yossi Sheffi: Das sind die zehn meistgelesenen Artikel auf der Website von Mecalux 2021.
-
Logistiktrends 2022: Resilienz, Nachverfolgbarkeit und Schnelligkeit
Die neuen Logistiktrends 2022 begünstigen eine effizientere, digitalisierte und nachhaltige Logistik, die dem Endkunden eine effiziente Logistikdienstleistung bietet.
-
Industrie 5.0: menschlicher, nachhaltiger und widerstandsfähiger
Bei Industrie 5.0 steht der menschliche Faktor im Mittelpunkt, und industrielle Roboter sind ihm zu Diensten, um industrielle Tätigkeiten zu erleichtern und zu optimieren.
-
Flexible Automatisierung des Lagers
Eine flexible Automatisierung basiert auf der Gestaltung und Implementierung personalisierter automatischer Lager, die an die Logistikprozesse und die speziellen Anforderungen des einzelnen Kunden ang ...
-
Wann sollte man sich für ein halbautomatisches und wann für ein automatisches Pallet Shuttle entscheiden?
Das Pallet-Shuttle-System ist in Abhängigkeit vom Fördermittel, das das Satelliten-Shuttle zwischen den Lagerkanälen transportiert, als automatische oder halbautomatische Version verfügbar.
-
Die SPS in der Logistik, der erste Schritt zur Automatisierung des Lagers
Eine SPS oder speicherprogrammierbare Steuerung ist ein Prozessor zur Steuerung eines automatisierten Systems, der Anweisungen über eine übergeordnete Software erhält.
-
Kommissionieren mit Datenbrille: Eine neue Technologie für die Auftragszusammenstellung
Das Kommissionieren mit Datenbrille ist eine Art der Auftragszusammenstellung, bei der die Lagerarbeiter Brillen für eine erweiterte Realität einsetzen, über die sie Anweisungen der Verwaltungssoftwar ...
-
6 Tendenzen bei der Automatisierung von Lagern, über die Sie Bescheid wissen sollten
Die Automatisierung von Lagern ist eine Alternative, auf die zahlreiche Unternehmen aus allen Branchen zurückgreifen, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Geschäfte zu steigern und die Qualität ihres Ser ...
-
Automatisierte Logistik: Zukunftsmusik oder unaufhaltsame Gegenwart?
Die automatisierte Logistik berücksichtigt die Einführung und Konsolidierung jeder Art von Technologie in den Phasen der Logistikkette. Lösungen wie autonome Roboter oder automatische Lagersysteme erg ...
-
Anleitung zur Automatisierung eines Lagers (und zu befolgende Schritte)
Durch Automatisieren eines Lagers können die Logistikkosten optimiert und die Effizienz und die Sicherheit erhöht werden. Hier finden Sie eine Anleitung dazu, wie Sie die Prozesse Ihres Lagers Schritt ...
-
Intelligente Logistik: Neue Technologien für das Lager
Mit der intelligenten Logistik sollen die Betriebskosten der Anlage durch Nutzung von verknüpften Geräten, die Prozesse der Anlage automatisieren, so weit wie möglich verringert werden.
-
Lagerroboter: Technologie zur Automatisierung der Logistik
Roboter werden in Lagern eingesetzt, um Produktivität, Genauigkeit und Geschwindigkeit der Abläufe zu erhöhen. Unternehmen nutzen diese Technologie, um die Dynamik ihrer Lieferkette zu steigern.
-
Logistikzug: Die Vorstufe der automatischen Transportsysteme?
Logistikzüge können effizient sein, um die Warenbewegung zu beschleunigen, allerdings nur unter bestimmten Umständen. Wir haben diese mit anderen automatischen Transportsystemen verglichen.
-
Temperaturgeführte Lager: Design für Energieeffizienz
Ein Lager, das bei geregelter Temperatur arbeitet, ist eine Logistikanlage, in der die Produkte in Lagersystemen gelagert werden, die dafür eingerichtet sind, eine bestimmte Temperatur aufrechtzuerhal ...
-
Kollaborative Roboter und Industrieroboter: Warum sollte man sie im Lager nutzen?
Sowohl kollaborative Roboter als auch Industrieroboter sind Systeme, die die Warenbewegungen optimieren und die Produktivität steigern. Wann sollte man sich für einen Industrieroboter oder für einen k ...
-
Automatische Regale: Schnelligkeit und Genauigkeit im Lager
Automatische Regale sind Systeme zur Lagerung von Waren jeder Art mithilfe von automatischen Handhabungsgeräten wie Regalbediengeräten und Fördervorrichtungen.
-
Halbautomatisches Lager: Kombination von Technologie und Faktor Mensch
Das halbautomatische Lager verbindet die Effizienz und Produktivität der Automatisierung bestimmter Prozesse mit der Aufrechterhaltung eines gewissen Ausmaßes menschlicher Eingriffe.
-
Automatisierung in der Logistik: der Weg hin zu maximaler Effizienz
Die Ausrüstung eines Lagers mit automatischen Lager- und Transportsystemen stellt maximale Effizienz sicher, senkt die Betriebskosten und beseitigt Fehler, die bei manuellen Eingriffen entstehen.
-
AMR und AGV im Vergleich: Worin unterscheiden sich diese und welches ist besser?
Die automatischen Transportsysteme AMR und AGV beschleunigen den internen Transport der Ware zwischen zwei Bereichen eines Logistikzentrums, sparen dabei Zeit und verringern Unfälle.
-
„Pick-to-Tote“: Geschwindigkeit durch Kommissionierung direkt in Behältern
„Pick-to-Tote“ besteht darin, die Ware auftragsbezogen in einem KLT-Behälter abzulegen.
-
„Goods-to-Person“: die Ware zum Mann bringen
Der logistische Begriff „Goods-to-Person“ (GTP) oder „Ware zum Mann“ fasst die neuen Methoden der Auftragszusammenstellung zusammen, bei denen automatische Lagersysteme und schnelle und ergonomische A ...
-
Palettenaufzüge und Vertikalförderer im Lager
Die wichtigste Funktion eines Palettenaufzugs besteht darin, die Bereiche des Lagers, die sich auf unterschiedlichen Höhen befinden, zu verbinden. Sein Antrieb kann manuell oder mithilfe eines automat ...
-
Fünf Beispiele für automatische Lager
Fünf Beispiele für automatische Lager von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, Ländern und mit sehr unterschiedlichen logistischen Anforderungen.
-
Automatisches Hochregallager, bei dem die Regale das Gebäude tragen
Ein automatisches Silo ist eine hohe Logistikanlage, in der die Regale nicht nur zur Lagerung der Waren dienen, sondern auch, um die Struktur des Gebäudes zu tragen.
-
Das Coronavirus beschleunigt die Automatisierung in der Logistik
Angesichts der Coronavirus-Pandemie setzen Unternehmen auf die Automatisierung, um die Produktivität zu steigern und den räumlichen Abstand zwischen den Mitarbeitern zu wahren.
-
Automatische Lagerung: Arten und Eigenschaften
Automatisierte Lagersysteme sind ideal dazu geeignet, die Logistik zu beschleunigen, Fehler zu minimieren und die Sicherheit während der Handhabung und dem Transport von Paletten und Behältern zu erhö ...
-
Automatische Lager: Platz gewinnen und Zeiten verkürzen
Automatische Lager sind Einrichtungen, in denen Unternehmen aller Branchen mithilfe automatischer Handhabungsgeräte auf effiziente Weise Paletten oder Behälter verwalten können.
-
Kombinierter Zyklus von Regalbediengeräten: Kapazität oder Geschwindigkeit?
Beim kombinierten Zyklus eines Regalbediengeräts erfolgt die Ein- und Auslagerung der Paletten in den Regalen eines automatischen Lagers in der gleichen Bewegung, um die Bewegungszeiten zu verkürzen.
-
Handscanner, EAN-Scanner und Barcodescanner
Barcodescanner sind intelligente Geräte, die in einem Lager unverzichtbar sind, da sie durch ihre Fähigkeit, die erfassten Daten in Echtzeit zu übertragen, alle Abläufe beschleunigen.
-
Apothekenroboter zur Automatisierung der Lagerung kleiner Produkte
Ein Apothekenroboter nutzt eine Technologie, mit der Apotheken effizienter und schneller arbeiten können, insbesondere solche mit einem hohen täglichen Kundenaufkommen.
-
Logistikinnovation: 5 reale Beispiele von Unternehmen
Mecalux nutzt schon seit Jahren Innovationen in Bezug auf die Logistik, um sich auf die Anforderungen jedes Unternehmens einzustellen und die maximale Leistung seiner Lagerprozesse zu erzielen.
-
Arten von automatisierten Lagern: Eigenschaften und Vorteile
In diesem Artikel zeigen wir die gängigsten Arten von automatisierten Lagern, vor allem für Paletten und Behälter, die auf dem Markt sind, und untersuchen ihre Besonderheiten.
-
Regalbediengerätetypen: Welcher eignet sich am besten für Ihr Lager?
Es gibt verschiedene Arten von Regalbediengeräten, die die Ware vollkommen selbstständig und ohne Bedienereingriff in den Regalplätzen absetzen und von dort entnehmen.
-
Cobots: Kollaborative Robotik im Lager
Neben der Implementierung von Lagerverwaltungssystemen ermöglichen Cobots eine Effizienz- und Produktivitätssteigerung der Anlage. In diesem Artikel wird erläutert, welche Zukunft sie im Lager haben.
-
Das Pufferlager: Station zwischen Produktion und Versand
In einem Pufferlager werden die für die Produktionslinien benötigten Waren für die Zusammenstellung von Aufträgen oder Sets zwischengelagert.
-
Dark Stores beschleunigen die Logistik von Online-Supermärkten
Dark Stores sind auf die Kommissionierung und Auftragsvorbereitung ausgerichtete Lager, die in der Regel wie ein Supermarkt aussehen, obwohl sie nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
-
Regalbediengeräte mit Mikroprozessoren: Sicherheit und vollständige Autonomie
Regalbediengeräte mit Mikroprozessoren lagern die Waren völlig autonom und mit nur minimalen Eingriffen der Bediener ein und aus.
-
Kühllager: Aufbau und Automatisierung
Bei der Automatisierung eines Kühllagers werden Roboter oder andere automatisierte Systeme wie Fördervorrichtungen oder Regalbediengeräte in einem Kühlhaus implementiert.
-
Wie können E-Commerce-Lager automatisiert werden?
Um Herausforderungen wie die der letzten Meile zu begegnen, benötigen E-Commerce-Unternehmen automatisierte Lösungen, die die maximale Produktivität und Effizienz gewährleisten.
-
Angetriebene Rollenförderer: Sind sie auch für mein Lager die beste Lösung?
Angetriebene Rollenförderer, die in automatischen und herkömmlichen Lagern eingesetzt werden, beschleunigen den internen Warentransport, erhöhen die Effizienz und sparen Zeit und Kosten.
-
Was ist RPA? Prozessautomatisierung durch Roboter in der Logistik
Roboter mit RPA-Technologie führen eine große Anzahl von Aufgaben effizient aus, sparen Kosten, erhöhen die Produktivität und steigern die Zufriedenheit der Endkunden.
-
Wie funktionieren automatische Systeme zur Be- und Entladung von LKWs?
Der Bereich der Laderampen kann mit Systemen zur Be- und Entladung von LKWs automatisiert werden. Sie bieten größere Beweglichkeit und garantieren die Unversehrtheit der Bediener und der Waren.
-
Die Verwendung von Roboterarmen im Lager
Ein industrieller Roboterarm ist ein Gerät, dessen Funktionsweise der eines menschlichen Arms ähnelt. In diesem Artikel werden die wichtigsten Funktionen in Produktion und Logistik beschrieben.
-
Drohnen heben im Logistiksektor ab
Drohnen haben in der Logistik zwei sehr unterschiedliche Anwendungen: Beschleunigung von Bestelllieferung und Erleichterung der Verwaltung des Lagers (Inventur, Wartung, Warenbewegungen...).
-
WCS: Das System zur Steuerung des automatischen Lagers
WCS ist ein System, das die automatischen Elemente im Lager steuert. Die Software empfängt Anweisungen vom LVS und koordiniert die Maschinen der Anlage, um die Befehle auszuführen.
-
Dock-to-Stock: Effizienz beginnt bereits an der Laderampe
Ein effizienter Dock-to-Stock-Vorgang steigert die Leistung des Lagers. Mit der Implementierung von automatischen Lagersystemen und digitalen Werkzeugen kann die Zykluszeit verkürzt werden.
-
Der 3D-Druck eröffnet neue Möglichkeiten in der Logistik
Der 3D-Druck ist eine Technologie mit einem enormen Potenzial zur Umgestaltung von Logistik und Transport. Hauptmerkmal ist die leichte Anpassbarkeit der Produkte.
-
Dark Warehouse: So funktioniert die vollständige Automatisierung eines Lagers
In Dark Warehouses (dunklen Lagern) wird keine Beleuchtung verwendet, da dort keine Bediener arbeiten und Prozesse in der Anlage vollständig automatisiert sind.
-
Smart Factories: die intelligenten Fabriken der Zukunft
Produktionsbetriebe wollen mit Hilfe intelligenter Automatisierung und Digitalisierung zu Smart Factories werden. Was sind die Besonderheiten und Vorteile intelligenter Fabriken?
-
Autonome mobile Roboter und ihre Einsatzmöglichkeiten im Lager
Autonome mobile Roboter sind Geräte, die Aufgaben selbstständig ausführen und sich in einer Umgebung unabhängig bewegen. In diesem Artikel analysieren wir ihre Anwendungsgebiete im Lager.
-
Wie wirkt sich die Industrie 4.0 auf die Logistik aus?
Was ist Industrie 4.0? Erfahren Sie in unserem Artikel, wie diese sich auf die Logistik auswirkt und welche Technologien eine grundlegende Rolle in der vierten industriellen Revolution spielen.
-
Die digitale Transformation in Logistikunternehmen
Die digitale Transformation in der Logistik mit ihren technologischen Entwicklungen wirkt sich auf die Art und Weise wie Unternehmen operieren und auf die globale Lieferkette aus.
-
Der Boom der Automatisierung von industriellen Prozessen
Bei der Automatisierung industrieller Prozesse übernehmen elektronische Systeme Funktionen, die vorher von Mitarbeitern ausgeführt wurden. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Tendenzen in der Lagerlogistik ...
-
Vorbeugende Instandhaltung in automatisierten Lagern
Ein häufiges Problem in automatisierten Lagern ist die vorbeugende Instandhaltung der Anlagen. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten, die Mecalux für eine optimale Wartung bietet.
-
Roboter im Lager: Systeme im Zeitalter der Logistik 4.0
Roboter im Lager sind automatische Systeme und spezielle Software für die Kontrolle und Handhabung von Waren. Wir zeigen Ihnen die etabliertesten Systeme der Branche.
-
Vor- und Nachteile von Rollenbahnen im Lager
Rollenbahnen sind ein industrielles Fördersystem, mit dem Waren unterschiedlicher Größe im Lager transportiert und verteilt werden können. Wir zeigen Ihnen deren Hauptanwendungsgebiete.
-
Welche Lagerprozesse können automatisiert werden?
Wie kann man Abläufe optimieren, die Qualität steigern und die Kosten senken? Die Automatisierung bestimmter Lagerprozesse ist der Schlüssel dazu: Wir zeigen, welche Prozesse sich dafür eignen
-
Kühllager und Automatisierung: die perfekte Kombination
Immer mehr Kühllager automatisieren ihre Abläufe, um ihre Kosten zu senken und die Prozesseffizienz zu verbessern. Erfahren Sie mehr anhand der Beispiele von Iberfresco, Schaal Chocolatier und Dafsa.
-
Schützen Sie die Kühlkette im Lager mit diesen Systemen
Die Einhaltung der Kühlkette beim Umgang mit Lebensmitteln und Medikamenten im Lager ist eine Herausforderung. Diese Systeme helfen, während der Prozesse im Lager die richtige Temperatur zu halten.
-
Wie vermeiden Sie eine Unterbrechung der Kühlkette?
Was sind die kritischen Punkte, die zur Unterbrechung der Kühlkette führen und mit welchen Maßnahmen können Lebensmittel und pharmazeutische Produkte in einem einwandfreien Zustand gehalten werden?
-
Intelligente Logistik: 3 durch Mecalux realisierte Projekte
Projekte mit intelligenter Logistik bei Bem Brasil, Trumpler und PAVI-Groupauto -realisiert durch Mecalux- zeigen die Vielseitigkeit automatischer Systeme in Verbindung mit einem LVS wie Easy WMS.
-
Wie funktioniert ein automatisiertes Lager?
Die Frage, wie ein automatisiertes Lager funktioniert, lässt sich nur schwer beantworten, ohne vorher über die zu automatisierenden Vorgänge und die dafür erforderlichen Systeme zu sprechen.
-
Lagerautomatisierung: Definition und Automatisierungsstufen
Wir befassen uns mit der Definition der Lagerautomatisierung und den verschiedenen Automatisierungsstufen, die für Logistikanlagen existieren.
-
Definition der Stetigfördertechnik
Was ist Stetigfördertechnik? Worin unterscheidet sie sich von der herkömmlichen Fördertechnik (Unstetigfördertechnik)? Welche Anwendungsbereiche gibt es? Unsere Fachleute erklären Ihnen alles.
-
Industrieförderer: Tipps und Tricks, um eine gute Wahl zu treffen
Welche Arten von Förderern gibt es? Welche Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf eines internen Transportsystems stellen? Erfahren Sie, wie Sie das perfekte Modell für Ihr Logistiklager finden können.
-
Das automatisierte Lager im Vergleich zum herkömmlichen Lager
Haben Ihre Mitbewerber ihr Lager bereits automatisiert? Welche Lösung eignet sich am besten für Ihr Unternehmen? Lernen Sie die verschiedenen Automatisierungsgrade in der Logistik kennen.
-
So können Sie Ihre Logistik optimieren
Möchten Sie die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen und Ihre Logistik optimieren? Folgenden Elemente können Ihnen möglicherweise helfen, effizienter als die Konkurrenz zu werden.