Logistiksoftware und Warehouse Management Systeme

In diesem Beitrag sprechen wir über leistungsstarke und vielseitige Logistiksoftware, Lagerverwaltungssysteme (LVS) und Warehouse Management Systeme für verschiedene Branchen und deren Anforderungen.

  • Lieferschein: Was ist das?

    Lieferschein: Was ist das?

    Mecalux

    Der Lieferschein enthält Angaben über den Inhalt einer Sendung: die Menge der Waren, ihr Volumen und ihr genaues Gewicht. Dieses Dokument, auch Transportdokument genannt, wird vom Transportunternehmen aufbewahrt und begleitet die Waren bis zur Auslieferung an den Empfänger.

  • Software für Logistikdienstleister: Was ist das und wie funktioniert sie?

    Software für Logistikdienstleister: Was ist das und wie funktioniert sie?

    Mecalux

    Logistikdienstleister digitalisieren ihre Prozesse mit einer Software, um das Fehlerrisiko bei der Bestandsverwaltung zu beseitigen. Die Digitalisierung von Vorgängen wie der Lagerung von Produkten oder dem Flottenmanagement führt zu einem besseren Logistikservice für den Endkunden.

  • Programm zur Verwaltung des E-Commerce: der Schlüssel zum Erfolg

    Programm zur Verwaltung des E-Commerce: der Schlüssel zum Erfolg

    Mecalux

    Die Verwaltungssoftware bietet eine präzise Bestandskontrolle und optimiert die Abläufe in E-Commerce-Lagern. Das Programm steigert die Produktivität und beschleunigt die Zusammenstellung und den Versand von Aufträgen zur Auslieferung an Kunden.

  • Was sind Inventory Levels?

    Was sind Inventory Levels?

    Mecalux

    Inventory Levels sind die Bestandsmenge, die ein Unternehmen in seinem gesamten Logistik- oder Vertriebsnetz hält. Die Reduzierung und Optimierung von Inventory Levels ist für effiziente Logistik- und Produktionsprozesse unerlässlich geworden.

  • Zehn Tipps für eine schnellere Kommissionierung

    Zehn Tipps für eine schnellere Kommissionierung

    Mecalux

    Der Logistikverantwortliche muss die Kommissionierleistung analysieren und nach Lösungen für eine schnellere Kommissionierung suchen. Wir stellen in diesem Artikel zehn Tipps vor, mit denen die Effizienz und Produktivität in diesem komplexen Logistikbereich gesteigert werden kann.

  • Saisonaler Bestand: Was ist das und wie geht man damit um?

    Saisonaler Bestand: Was ist das und wie geht man damit um?

    Mecalux

    Der saisonale Bestand bezeichnet Bestände, die zu bestimmten Zeiten des Jahres verstärkt verkauft werden. Die Kontrolle des saisonalen Bestands basiert auf der Analyse der gelagerten Artikel sowie der Saisonalität der Produktnachfrage.

  • Präskriptive Analyse: ein maßgeschneiderter Plan für die Lieferkette

    Präskriptive Analyse: ein maßgeschneiderter Plan für die Lieferkette

    Mecalux

    Die präskriptive Analyse erhebt Daten, empfiehlt Maßnahmen und prognostiziert deren Auswirkungen, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern und zu automatisieren. Im Gegensatz zur deskriptiven und prädiktiven Analyse verwendet die präskriptive Analyse Simulations- und Optimierungsverfahren, um den weiteren Verlauf zu bestimmen.

  • Der Kontrollturm überwacht die Lieferkette

    Der Kontrollturm überwacht die Lieferkette

    Mecalux

    Ein Kontrollturm der Logistikkette ist ein digitales Tool, mit dem Unternehmen ihre Leistung überwachen können. Diese Lösung bietet durchgängige Transparenz und Informationen in Echtzeit über die Leistung der gesamten Lieferkette.

  • „Task Interleaving“ für Produktivität im Lager

    „Task Interleaving“ für Produktivität im Lager

    Mecalux

    Das Hauptziel des Task Interleaving oder der Aufgabenverzahnung ist die Verringerung der Leerlaufzeiten im Lager. Und nicht nur das: Es erhöht die logistische Leistung des Lagers, sorgt für effizientere Abläufe und damit für einen besseren Logistikservice für den Endkunden.

  • WCS-Software: Was ist das und wie funktioniert sie?

    WCS-Software: Was ist das und wie funktioniert sie?

    Mecalux

    Das WCS kommuniziert direkt und in Echtzeit mit dem Handhabungsgerät und löst die Bewegung dieses Geräts aus. Ein WCS nutzt automatisierte Handhabungsgeräte wie Förderbänder, Regalbediengeräte oder Elektrohängebahnen, um den Materialfluss in den Lagern zu steuern.

  • So funktioniert die Omnichannel-Kommissionierung

    So funktioniert die Omnichannel-Kommissionierung

    Mecalux

    Die Omnichannel-Kommissionierung ist eine Strategie zur Bestandskontrolle und -verwaltung, bei der der Bestand nicht nach Kanälen aufgeteilt ist. Bei der Omnichannel-Kommissionierung bereiten die Lagerarbeiter die Kundenbestellungen unabhängig von dem Kanal vor, über den sie verteilt werden.

  • Der Schlüssel zu einer flexiblen Logistik

    Der Schlüssel zu einer flexiblen Logistik

    Mecalux

    Eine flexible Logistik sorgt also für einen agileren und effizienteren Service, der auf die Anforderungen und Wünschen des Endkunden abgestimmt ist. Die Implementierung einer digitalen Lieferkette fördert eine flexible Logistik, da das Unternehmen an allen Informationsflüssen in Echtzeit teilhaben kann.

  • Der Weg zu einer autonomen Lieferkette

    Der Weg zu einer autonomen Lieferkette

    Mecalux

    Die autonome Lieferkette wird die Robotisierung aller an der Lieferkette beteiligten Abläufe fördern. Die neuen Technologien eröffnen allmählich die Möglichkeit einer vollständig autonomen Lieferkette.

  • Was versteht man unter „Ship-to-Store“?

    Was versteht man unter „Ship-to-Store“?

    Mecalux

    Ship-to-store ist die Lieferung von Bestellungen an eine Filiale, wo Verbraucher, die ihre Produkte online gekauft haben, diese abholen können. Ship-to-Store führt zur Interaktion zwischen dem Kunden und der Marke und ermöglicht einen kostenlosen und individuellen Service.

  • OTIF: vollständige und rechtzeitige Aufträge

    OTIF: vollständige und rechtzeitige Aufträge

    Mecalux

    Die OTIF-Logistikkennzahl zählt die Aufträge, die zwei Bedingungen erfüllen: korrekt ausgeführt und rechtzeitig geliefert. Mit diesem logistischen KPI wird die Qualität der logistischen Dienstleistung, die ein Unternehmen seinen Kunden anbietet oder von seinen Lieferanten erhält, in Prozent gemessen.

  • Leitfaden für die Implementierung einer LVS

    Leitfaden für die Implementierung einer LVS

    Mecalux

    Mit der Einführung einer LVS, d. h. einer Lagerverwaltungssoftware, können Unternehmen ihre Logistik digitalisieren. Mit der Lagerverwaltungssoftware - ein wichtiges Tool - lassen sich technische Herausforderungen, wie das Omnichannel-Lager oder kostenlose Produktrücksendungen meistern.

  • Webbasierte Lagerverwaltungssoftware: 5 Vorteile

    Webbasierte Lagerverwaltungssoftware: 5 Vorteile

    Mecalux

    Die webbasierte Lagerverwaltungssoftware ist eine Technologie, mit der Unternehmen über einen Browser mit einer Internetverbindung auf die einzelnen Funktionen zugreifen können. Diese Lösung erhöht die Flexibilität des Unternehmens. Es kann besser auf Veränderungen reagieren und seine Strategien zur Produktivitätssteigerung optimieren.

  • Die Einkaufssoftware und ihre Kombination mit einer LVS

    Die Einkaufssoftware und ihre Kombination mit einer LVS

    Mecalux

    Eine Einkaufssoftware ist ein Programm, dass die Bestellungen der Unternehmensabteilungen, von der Personalabteilung bis zur Produktion, integriert. Bei der Bestandsverwaltung im Lager kann eine Einkaufssoftware jedoch ineffizient sein, wenn sie nicht mit einer LVS zur Bestandskontrolle kombiniert wird.

  • Wie erzielt man Genauigkeit bei der Bestandsaufnahme?

    Wie erzielt man Genauigkeit bei der Bestandsaufnahme?

    Mecalux

    Eine genauere Bestandsaufnahme ist für eine effiziente und optimierte Logistik unerlässlich. Für eine effizientere Bestandsaufnahme empfiehlt sich die Installation einer Verwaltungssoftware, mit der die Produkte in Echtzeit verfolgt werden können.