Mit der Hardware für LVS können zusätzliche Daten in die Software eingegeben oder aus ihr ausgelesen werden

Hardware für LVS: Vorrichtungen zur Optimierung des Lagers

06 Mai 2025

Durch die Ergänzung von Lagerverwaltungssystemen (LVS) mit Hardware werden die Möglichkeiten dieser Programme zur Steigerung der Produktivität und Kapazität der Anlagen vervielfacht.

Was sind Hardware-Geräte für LVS?

Unter Hardware für LVS versteht man externe oder interne Geräte und Ausrüstungen, mit denen zusätzlich zu den von einem Lagerverwaltungssystem verwalteten Daten weitere Speicher-, Kommunikations- oder Verarbeitungsdaten eingegeben oder ausgelesen werden können. Wenn ein LVS oder WMS (Warehouse Management System) und andere Hardware zusammenarbeiten, können die Mitarbeiter beispielsweise über Headsets, Funkterminals oder andere Geräte Anweisungen für die Zuweisung von Stellplätzen oder die Sequenzierung von Aufgaben erhalten.

Die LVS-Hardware dient somit als Hilfsmittel bei der Warenannahme, der Auffindung der Waren im Lager und der Vorbereitung der Bestellungen für den Versand. Die besten, wie Easy WMS von Mecalux, lassen sich mit der wichtigsten Hardware und ERP-Software auf dem Markt integrieren. Dies erleichtert den Umgang mit großen Beständen und die Anpassung der Logistik von Unternehmen an die Anforderungen von Omnichannel-Strategien.

Welche Hardware ist für den Betrieb eines LVS erforderlich?

Ein LVS ist ein Lagerverwaltungssystem zur Steuerung der Logistik eines Unternehmens, das in alle Abläufe eingreift. Damit ein globaler und transparenter Überblick über die Vorgänge an jedem Punkt der Lieferkette in Echtzeit möglich ist, müssen einige grundlegende Elemente eingerichtet werden.

Hardware-Typ Beschreibung
Internetverbindung Dabei handelt es sich um Webanwendungen, die eine Internetverbindung erfordern. Funkterminals hingegen können mit WLAN oder 4G arbeiten.
Funkterminals Ein LVS wie Easy WMS sendet die auszuführenden Aufgaben an die mobilen Funkterminals der Lagermitarbeiter, so dass sie weder mündliche Anweisungen erhalten noch mit Papieren arbeiten müssen.
Etikettendrucker Zur Erstellung der Aufkleber, die von den Funkpistolen gelesen werden.
Dokumentendrucker Zur Erstellung von Lieferscheinen oder Packing Lists aus Easy WMS.
Computer oder Tablet Sie sind zwar nicht unentbehrlich, aber für die Einstellung einiger Vorgänge notwendig und für Logistikverantwortliche oder Lieferkettenmanager zur Überwachung der Warenströme und zur Planung ihrer Strategien sinnvoll.
Ein Server (intern oder extern) Man hat die Wahl zwischen SaaS oder On-Premise. Bei der ersten Variante wird eine Cloud-Umgebung eingesetzt, während bei der zweiten ein Server in den Räumlichkeiten des Unternehmens bereitgestellt wird.

LVS-Hardware zur Verbesserung der Lagerabläufe

Beim Entladen der eingehenden Waren in das Lager überprüfen die Lagermitarbeiter den Inhalt jeder Lieferung auf korrekte Mengen und SKU-Codes. Die Zählung der Bestände und die Inspektion können jedoch zeitaufwändig sein, wenn sie analog erfolgen. Daher ist der Einsatz von Funkterminals sinnvoller.

Weitere Elemente, die den Wareneingang in Kombination mit einem Lagerverwaltungssystem (LVS) vereinfachen oder beschleunigen können, sind z. B. Handschuhe zum Scannen von Barcodes, die eine schnellere Identifizierung der Waren ermöglichen, ohne dass eine Hand zum Halten einer Funkpistole eingesetzt werden muss.

Handschuhe zum Scannen von Barcodes sind in Verbindung mit dem LVS eine ideale Hardware
Handschuhe zum Scannen von Barcodes sind in Verbindung mit dem LVS eine ideale Hardware

Welche Vorrichtungen sind notwendig, um das Potenzial des LVS optimal auszuschöpfen?

Sie sind zwar für den grundlegenden Betrieb eines Lagerverwaltungssystems nicht erforderlich, doch können sie die betriebliche Effizienz in Einrichtungen wie Vertriebszentren um ein Vielfaches steigern und die Abläufe erheblich beschleunigen:

  • Voice-Picking. Sprachgesteuerte Lagerverwaltungssysteme oder Voice-directed Warehousing führen die Lagermitarbeiter mit akustischen Anweisungen durch die Kommissionierung. Auf diese Weise können sie beide Hände für ihre Aufgaben verwenden. Die Synchronisierung mit der Hardware erfolgt über das LVS und wird häufig für den Wareneingang, die Kommissionierung, die Lagerung, die Produktsortierung, den Nachschub, die Zykluszählung, die Retouren und sogar für Audits verwendet.
  • Pick-to-Light-Systeme: Manchmal sind die Durchlaufregale mit einer numerischen Anzeige mit Tasten ausgestattet, die von einem LVS gesteuert werden. Beim Einschalten des Geräts wird der Lagermitarbeiter informiert, dass er Waren aus diesem Kanal entnehmen soll. Auf dem Display wird dabei angezeigt, wie viele Einheiten der einzelnen Artikel entnommen werden sollen. Diese Technologie ist nützlich, um mehrere Aufträge gleichzeitig zusammenzustellen.
  • Put-to-Light. Die Kommissionierhilfe Put-to-Light besteht aus einer Reihe von leuchtenden Vorrichtungen, die mit Hilfe von LED-Leuchten anzeigen, an welcher Stelle die Ware abgestellt werden soll und wie viel Produkt in jedes Paket oder jeden Karton gelegt werden muss.
  • RFID-Geräte. Das System basiert auf der Verwendung von Smart Tags, die als Funktransponder fungieren. Das heißt, wenn sie ein Signal empfangen, antworten sie mit einem anderen. Diese Tags enthalten Produktinformationen, die in der gesamten Logistikkette gelesen werden können.
  • Scanhandschuhe Dabei handelt es sich um intelligente Scanhandschuhe, mit denen Barcodes während der Kommissionierung automatisch gescannt werden können. So müssen die Lagermitarbeiter nicht nach Barcodes auf den Artikeln suchen und können beide Hände zum Arbeiten benutzen.

Es gibt weitere Elemente, die zwar nicht zwingend erforderlich sind, aber in einigen Bereichen sehr nützlich sein können. Ein Beispiel sind Waagen und Messgeräte, die auch in Abstimmung mit Lagerverwaltungssystemen eingesetzt werden können und einen Wettbewerbsvorteil schaffen.

Holen Sie mit dem LVS von Mecalux das Beste aus Ihrer Hardware heraus

Wir haben bei Mecalux die Lagersoftware Easy WMS entwickelt, um die Leistung von manuellen und automatischen Lagern zu steigern. Hunderte von Kunden nutzen sie bereits täglich in ihrem Betrieb. Ihre Funktionen sind unerlässlich für das Lager. Deshalb ist bei Mecalux ein Team von mehr als 400 Ingenieuren, die sich der Softwareentwicklung widmen, dafür verantwortlich, dass die Software ständig auf dem neuesten Stand ist. Wenden Sie sich an uns, damit wir Sie über diese und andere Lagerlösungen beraten können.