Geschichte
Mecalux ist heute, dank seiner ehrgeizigen Wachstumspläne, weltweit das drittgrößte Unternehmen seines Sektors. Das Unternehmen hat seine Strategie als Komplettanbieter von Lagertechnik und -systemen durch eine Spitzenposition in der Industrie und durch Lösungen gestärkt, die sich mit den Anforderungen der Kunden weiterentwickeln.
- 1966 – 1980 Die Gründung von Mecalux
- 1980 – 1990 Entwicklung der Produktivität
- 1990 – 2000 Internationale expansion
- 2000 – Bis heute Integration von Logistikdienstleistungen

1966 – 1980
Die Gründung von MecaluxJosé Luis Carrillo, der heutige Vorstandsvorsitzende von Mecalux, gründet in Barcelona eine kleine Werkstatt mit 200 m² für die Herstellung von Leichtregalen.
Ein Vertriebsnetz in ganz Spanien wird aufgebaut.
Die Produktpalette wird um Systeme zur Palettenlagerung erweitert.

1980 – 1990
Entwicklung der ProduktivitätEröffnung des ersten Vertriebsbüros im Ausland in Paris.
Eröffnung der Vertriebsbüros in Großbritannien und Deutschland.
Errichtung eines Produktionszentrums in Argentinien (6.000 m²).
Erweiterung der Produktpalette mit Selbsttragenden Lagersystemen.

1990 – 2000
Internationale ExpansionDie Gesellschaft geht an die Börse.
Neues Logistiklager in Barcelona mit 15.000 m².
Mecalux erhält das Zertifikat ISO 14001 für das Umweltmanagement.
Starke internationale Expansion: Eröffnungen von Büros in Frankreich, Großbritannien, Portugal, Chile, Mexiko, den Vereinigte Staaten, Italien, Polen, der Tschechische Republik und Deutschland.
Ersterscheinung der Logistikzeitschrift Mecalux News.
Mecalux erhält das Qualitätszertifikat ISO 9001.
Erste Entwicklungsphase der Fabrik in Tijuana, Mexiko mit 30.000 m².

2000 – At present
Integration von LogistikdienstleistungenEröffnung neuer Niederlassungen in Belgien, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik, Brasilien, Singapur und Slovakia.
Inbetriebnahme der neuen Produktionszentren in den Vereinigten Staaten und Polen.
Übernahme von TKINSA (Unternehmensbereich Lagerautomatisierung der ThyssenKrupp) und von Esmena.
Erweiterung der Fabriken in Polen und Chicago.
Konsolidierung der neuen Fertigung für galvanisierte Metallbauteile und der Werkstatt in Cornellà.
Automatisierung des neuen Lager- und Verladezentrums in Cornellà.
Abkommen Mecalux-IESE für die Einrichtung eines internationalen Zentrums für Logistikforschung CIIL (Centro Internacional de Investigación Logística).
Entwicklung des Industrieverzeichnisses Logismarket.
Eingliederung der Produktionsstätte von Esmena in São Paulo mit einer Fläche von 27.000 m².
Erwerb des Firmenkapitals, UFC Interlake Holding Co., in den Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko.
Einführung von Clasimat, dem automatischen vertikalen Lagersystem und Spinblock ein automatisches horizontal Karussell.
Erneuerung des Corporate Image des Unternehmens.
Inbetriebnahme des Unternehmensbereichs Robotik, der sich der Herstellung von automatisierten Lagersystemen widmet.
Ersterscheinung der Industriezeitschrift Logismarket.
Eröffnung eines neuen Technologiezentrums zur Entwicklung der Lagermanagementsoftware Easy WMS in Gijón.
Erweiterung der Produktpalette durch unser neues Movirack.
Dynamic Content: false
Master Name: Showroom-banner
Template Key: