Paletten-Shuttle-System

Paletten-Shuttle-System

Halbautomatisches Hochleistungs-Kompaktlagersystem, bei dem ein motorisierter Wagen die Paletten in den Regalen ablegt und entnimmt.

Das Produkt

Die Entwicklung der kompakten Palettensysteme: höhere Kapazität, Geschwindigkeit und Leistung

Das Paletten-Shuttle gehören zu den halbautomatischen Lagersystemen mit hoher Dichte, bei denen sich ein Wagen mit Elektromotor auf Schienen im Inneren der Lagerkanäle bewegt und so die Ein- und Auslagerung der Paletten vornimmt. Der Vorgang wird von einem Lagerarbeiter gesteuert, der das Shuttle mit einem Gabelstapler in das Regal einführt und es über ein Tablet bedient.

Dank des Paletten-Shuttles wird eine größere Lagerkapazität erreicht, der Durchsatz an Ein- und Ausgängen erhöht und die Anzahl der lagerbaren Artikelarten im Vergleich zu anderen Kompaktlösungen, wie z. B. Einfahrregalen, gesteigert. Das System ist auch in einer vollautomatischen Version mit Regalbediengeräten oder Shuttles verfügbar.

Das Paletten-Shuttle-System nutzt die Fläche optimal aus und erhöht die Lagerkapazität

Vorteile des Paletten-Shuttle-Systems

  • Zeitersparnis und Produktivitätssteigerung: Der Wagen führt die Befehle schnell aus, und der Gabelstapler arbeitet vom Gang aus, ohne in die Regale zu fahren, was die Be- und Entladezeiten verkürzt und die Anzahl der Zyklen pro Stunde erhöht.
  • Platzsparend: Die Lagerkanäle können mehr als 60 m tief sein und die Abstände zwischen den Ebenen sind minimal, was die Lagerkapazität erhöht.
  • Kosteneinsparung: Die optimale Raumnutzung ermöglicht eine Verringerung der Gebäudefläche, wodurch Grundstückskosten eingespart werden können. Außerdem hilft sie in Kühlkammern, die zu kühlende Fläche und damit den Energieverbrauch zu reduzieren.
  • Mehrere Artikelarten: Die Gruppierung von Artikelarten in Kanälen anstatt in kompletten Gängen ermöglicht eine größere Diversifizierung des Lagers.
  • LiFo- und FiFo-kompatibel: Kann nach der Strategie des Lastmanagements LiFo (Last In, First Out) oder FiFo (First In, First Out) betrieben werden.
  • Einfache Nutzung: Alle Systemfunktionen werden über das Steuertablet mit intuitiver Benutzeroberfläche aktiviert.
  • Sicherheit: Da die Gabelstapler nicht innerhalb der Regale fahren, wird die Metallstruktur nicht beschädigt und das Unfallrisiko wird deutlich reduziert.
Das Pallet Shuttle kann in Regalen mit einer Tiefe von mehr als 60 m arbeiten

Im Vergleich zu anderen Kompaktlagersystemen ist das Pallet Shuttle ein schnelles, agiles und sicheres System

Maheso
Francisco Echegoyan Lagerleiter
Maheso
(Dos Hermanas, Spanien)

Anwendungsbereiche des Pallet Shuttle

Für Unternehmen, die ein Höchstmaß an Kompaktheit und hoher Leistung benötigen

Das Paletten-Shuttle ist die perfekte Lagerlösung zur Steigerung der Produktivität in Lagern, in denen die Lagerkapazität erheblich erhöht und gleichzeitig das Be- und Entladen von Waren rationalisiert und beschleunigt werden muss.

Das Paletten-Shuttle von Mecalux wird für Lager mit vielen Paletten pro Artikelart empfohlen

Lager mit vielen Paletten pro Artikelart

Das Paletten-Shuttle eignet sich ideal für die Handhabung einer großen Anzahl von Paletten pro Artikelart. In jedem Kanal kann eine andere Artikelart gelagert werden.

Das Paletten-Shuttle wird für Lager mit massiven Warenein- und -ausgängen empfohlen

Lager mit massiven Ein- und Ausgängen

Dadurch wird die Ein- und Auslagerung von Paletten in Unternehmen mit einer intensiven Rotation von sehr homogenen Artikelarten erheblich beschleunigt.

Das Paletten-Shuttle sorgt für Energieeinsparungen in Kühlkammern

Kühlkammern

Dank der Raumoptimierung wird das zu kühlende Volumen reduziert, was zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten führt.

Das Paletten-Shuttle beschleunigt den Versand in Lagern mit saisonalen Waren

Lagerhäuser mit saisonalen Waren

Durch die Rationalisierung der Sendungen wird eine schnelle Reaktion auf Nachfragespitzen ermöglicht, die sich auf kurze Zeiträume konzentrieren.

Das Paletten-Shuttle ist eine perfekte Lösung für die Einrichtung eines Lagerpuffers

Lagerpuffer

Es ist ein ideales System für die vorübergehende Lagerung von Waren, z. B. in Produktionsstätten.

Das Paletten-Shuttle-System kann Raumprobleme lösen

Lager mit Bedarf an Raumoptimierung

Dank seiner kompakten Struktur wird die verfügbare Fläche optimal genutzt, insbesondere in der Tiefe.

Wie funktioniert das Paletten-Shuttle-System

Eine halbautomatische Lösung mit Satellitenwagen, Gabelstapler und Lagerarbeiter

Der Wagen wird mithilfe eines Gabelstaplers in den Kanaleingang eingeführt und die Palette dann auf die Schienen über dem Wagen gesetzt. Der Wagen transportiert die Palette dann zum ersten freien Stellplatz und stellt sie dort ab. Ein Lagerarbeiter sendet über ein Tablet Befehle an den Wagen.

Erfahrungsberichte

Nicopan

Wir sind sehr zufrieden mit dem Paletten-Shuttle-System von Mecalux, weil es uns ermöglicht hat, den hohen Arbeitsrhythmus in unserem Unternehmen zu bewältigen.

Nicolás Espigares Direktor
Nicopan
(Atarfe, Spanien)
Coca-Cola Refrescos Bandeirantes

Das Paletten-Shuttle ermöglicht uns eine höhere Produktivität, weil ein motorisierter Wagen für die automatische Bewegung der Paletten im Inneren der Kanäle verantwortlich ist. Die Lagerarbeiter haben sich schnell angepasst und vom ersten Tag an habe ich festgestellt, dass die Arbeit schneller und sicherer abläuft.

Alisson Ferreira Leiter Logistikplanung und -betrieb
Coca-Cola Refrescos Bandeirantes
(Trinidade, Brasilien)
Bayer

Wir haben uns für das halbautomatische Paletten-Shuttle-System entschieden, weil es die ideale Lösung zur Steigerung der Leistung unserer alltäglichen Abläufe ist. Dank dieser Lösung konnten wir die Lagerkapazität erhöhen, die Effizienz bei der Lagerung und dem Versand von Paletten steigern und die Sicherheit für unsere Lagerarbeiter erhöhen.

Thomas Prunel Lagerleiter
Bayer
(Trèbes, Frankreich)
Frío Dock

Mit dem Paletten-Shuttle erzielen wir eine Erhöhung der Stellplätze, eine Verringerung der Be- und Entladezeiten von Waren und Einsparungen bei der Wartung von Regalen und Flurfördermitteln.

Ezequiel Mulhall Geschäftsführer
Frío Dock
(Tortuguitas, Argentinien)
Katoen Natie

Das Paletten-Shuttle-System hat die Warenumschlagszeiten deutlich verkürzt. Außerdem hat es das Unfallrisiko verringert, da die Gabelstapler nicht in die Ladegassen einfahren müssen.

Giacomo Alberto Mongini Projektleiter
Katoen Natie
(Rivalta Scrivia, Italien)
Huijbregts Groep

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Paletten-Shuttle-System und mit der Software zur Steuerung der Wagen. Seit der Installation des Lagers haben wir sehr gute Ergebnisse erzielt.

Erik van den Nieuwelaar Leiter Innovation
Huijbregts Groep
(Helmond, Niederlande)

Praxisbeispiele

SaarGummi

Halbautomatisches Pallet Shuttle im Lager von SaarGummi in Madrid

Der Kautschukhersteller SaarGummi hat sein Vertriebszentrum in Madrid erneuert, um seine Kunden auf der iberischen Halbinsel besser beliefern zu können. Bei dieser Erneuerung wurde das halbautomatisiertes Pallet Shuttle-System installiert, das für mehr Lagerkapazität und Schnelligkeit der Abläufe sorgt. Mehr

SaarGummi

SLVA (Société Laitière des Volcans d'Auvergne)

Der Milchproduzent SLVA verwaltet Handhabung und Lagerung von mehr als 7400 Paletten mit neun Pallet- Shuttles, in bis zu 20m tiefen Kanälen

Praxisbeispiel Pallet Shuttle für SLVA Vertriebszentrum in Frankreich. Hier können Sie einige Lösungen sehen, die Mecalux entwickelt hat. Mehr

SLVA (Société Laitière des Volcans d'Auvergne)

Aceites Toledo

Ein Flaschenlager mit dem halbautomatischen Pallet-Shuttle-System

Praxisbeispiel eines Lagers für Ölflaschen mit dem Pallet-Shuttle-System, das eine große Lagerkapazität und eine hohe Produktivität bietet. Mehr

Aceites Toledo

Rockwool Peninsular

Pallet-Shuttle-System für sperrige Ware

Rockwool Peninsular benötigte eine Lösung für die Lagerung eines sperrigen Produkts auf 1000 x 2400 mm großen Paletten. Dazu hat Mecalux das Lager des Unternehmens mit Kompaktregalen ausgestattet. Mehr

Rockwool Peninsular

Croix-Rouge

Halbautomatisiertes Pallet Shuttle im Lager von Croix Rouge in Frankreich

Croix-Rouge insertion – Logistique hat kürzlich eines seiner Vertriebszentren in Frankreich erneuert und mit dem halbautomatisierten Pallet-Shuttle-System von Mecalux ausgestattet. Diese Anlage mit einer Lagerkapazität von 2.322 Paletten enthält lebensnotwendige Güter, die unzähligen Familien helfen können. Mehr

Croix-Rouge
Sehen Sie mehr Fallbeispiele

Lagerkonfigurationen mit dem Paletten-Shuttle-System

Verschiedene Vertriebsmöglichkeiten, um für den logistischen Bedarf des Unternehmens die beste Lösung zu finden

Die Entscheidung über die Art der zu implementierenden Konfiguration hängt von bestimmten Voraussetzungen ab, wie z. B. den Abmessungen des Lagers, der Anzahl der Artikelarten, der erforderlichen Lagerkapazität, dem System für das Ladungsmanagement oder den erforderlichen Warenströmen.

Bestandteile des Pallet Shuttle

Das Paletten-Shuttle-Lagersystem besteht aus einem oder mehreren Satellitenwagen, dem Regalblock für den Wagen, dem Steuertablet und mehreren Sicherheitselementen, die den Schutz des Bedienpersonals, der Waren und der Struktur gewährleisten.

Der Wagen ist das zentrale Element dieses Lagersystems. Dank verschiedener elektronischer Bauteile (SPS, Akkus, Antennen, Sensoren usw.) bewegt er sich selbstständig auf mechanische Weise. Außerdem verfügt es über mehrere Sicherheitsfunktionen, um Zwischenfälle zu verhindern.

Das Shuttle-Regal ist eine kompakte Struktur, die speziell für die sichere und reibungslose Bewegung des Satellitenwagens im Inneren ausgelegt ist. Es verfügt über eine Reihe von Schienen, auf denen sich der Wagen bewegt und auf denen die Paletten aufliegen.

Das Pallet-Shuttle-System von Mecalux verfügt neben den verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen, die im Satellitenwagen enthalten sind, auch über eine Reihe von Ergänzungen, die zur Verstärkung der Sicherheit von Lagerarbeitern und Waren beitragen und den geltenden Vorschriften entsprechen.

Hubplattform des Pallet-Shuttle-Wagens

Hubplattform

Sie befindet sich an der Oberseite und hebt die Palette für den Transport durch den Kanal an. Der Kontakt mit der Palette entsteht an den seitlichen Vorsprüngen.

Laufräder des Pallet-Shuttle-Wagens

Laufräder

Die vier Haupträder liegen auf der Schienenbasis auf und sorgen für die Fortbewegung des Wagens. Sie befinden sich unter der Hubplattform.

Gegenräder des Pallet-Shuttle-Wagens

Gegenräder

Diese kleinen vier Räder berühren die Seite der Schiene und leiten den Wagen in Längsrichtung. Dies führt zu einer reibungslosen und sicheren Bewegung.

Der Pallet-Shuttle-Wagen verfügt über ein eingebautes SPS-Steuerungssystem

Eingebaute SPS

Die SPS ist der Hauptprozessor des Pallet Shuttle: Sie interpretiert die Befehle, führt die Bewegungen des Wagens aus und erhält die Informationen von den Sensoren.

Antenne für den Satellitenwagen des Pallet Shuttle

Antenne

Der Wagen empfängt damit über WLAN die vom Steuertablet des Lagerarbeiters übermittelten Befehle.

Lithium-Akku des Pallet Shuttle

Akku

Der Wagen wird von Lithium-Akkus angetrieben, die bei voller Kapazität je nach Temperatur und Ladebedingungen bis zu 10 Stunden Autonomie bieten.

Der obere Teil des Shuttle-Wagens hat ein Fach, in dem der Akku untergebracht ist

Akkufach

Der Akku befindet sich in einem leicht zugänglichen Fach an der Oberseite, so dass er schnell und einfach entfernt werden kann. Er kann im Fach selbst oder an einer externen Station aufgeladen werden.

Blockiersystem Wagen-Gabelstapler des Pallet Shuttle

Blockiersystem Wagen-Gabelstapler

Elektromagnete an der Unterseite des Wagens verstärken die Befestigung an den Gabeln des Gabelstaplers und verhindern, dass er sich während der Handhabung bewegt.

Integrierte Palettendetektoren des Pallet-Shuttle-Wagens

Integrierte Palettendetektoren

Vier vertikale Lasersensoren an der Oberseite des Wagens sorgen für die korrekte Positionierung der Palette.

Die Palettendetektoren erkennen die Position der letzten im Kanal abgesetzten Palette

Palettendetektoren im Kanal

Ultraschallsensoren, die die Position der letzten im Kanal abgesetzten Palette erkennen.

Lesegeräte Kanalende des Pallet-Shuttle-Wagens

Lesegeräte Kanalende

Sensoren, mit denen der Satellitenwagen den Abstand zum Ende des Lagerkanals bestimmen kann.

Die Anschläge am Wagen dämpfen den Kontakt mit den Regalen

Anschläge am Wagen

Sie werden an den Enden der Vorderseite des Wagens angebracht, um den Kontakt mit dem Regal am Ende des Kanals zu dämpfen.

Mit dem Wählschalter Ein/Aus wird der Pallet-Shuttle-Wagen ein- und ausgeschaltet

Wählschalter Ein/Aus

Druckknopf zum Ein- und Ausschalten des Wagens. Er leuchtet grün, wenn der Wagen eingeschaltet ist, und rot, wenn der Wagen ausgeschaltet ist.

Fehleranzeige des Pallet-Shuttle-Wagens

Fehleranzeige

Zeigt den Status des Wagens an. Das rote Dauerlicht zeigt an, dass das Gerät betriebsbereit ist. Das blinkende rote Licht zeigt an, dass ein Fehler oder eine Störung vorliegt.

Akkustatusanzeige des Pallet-Shuttle-Wagens

Akkustatusanzeige

Sie signalisiert, dass der Ladezustand des Akkus niedrig ist. Wenn sie blinkt, muss der Akku ersetzt oder aufgeladen werden.

Sicherheitsstoßdämpfer des Pallet-Shuttle-Wagens

Sicherheitsstoßdämpfer

Sie befinden sich an der Vorder- und Rückseite des Wagens, um ein Einklemmen oder Quetschen zu verhindern, und unterbricht die Stromversorgung durch einfachen Kontakt.

Not-Aus-Schalter des Pallet-Shuttle-Wagens

Not-Aus-Schalter

Dieser Knopf hält den Wagen sofort an. Er muss unbedingt vor der Durchführung von Wartungsarbeiten verwendet werden.

Der Pallet-Shuttle-Wagen kann mit einer Positionskamera ausgestattet werden

Positionskamera

Hilft beim Einsetzen und Zentrieren des Wagens im Kanal. Dies ist sehr nützlich bei sehr hohen Regalen.

Die Ladestation wird zum Aufladen der Akkus des Pallet Shuttle verwendet

Ladestation

Es handelt sich um ein Ladegerät mit einem Schacht, in den die Akkus einfach eingesetzt und dadurch angeschlossen werden. Es verfügt außerdem über ein Kabel, mit dem der Wagen direkt aufgeladen werden kann, ohne den Akku herauszunehmen.

Die Ladestruktur wird zum Lagern und Aufladen der Wagen verwendet

Ladestruktur

Unabhängig von der Regalkonstruktion dient sie zur Aufbewahrung der Wagen und gleichzeitig zum Aufladen der Akkus (vom Wagen selbst oder durch Herausnehmen).

Das Shuttle-Regal besteht aus in Gerüst aus Längsträgern, Rahmenständern und Schienen

Längsträger und Rahmenständer

Das Regal ist ein Gerüst aus Längsträgern, Rahmenständern und Schienen, die die Lagerkanäle für den Satellitenwagen bilden, in denen die Paletten abgestellt werden.

Schienen der Paletten-Shuttle-Regale

Schienen

Jeder Lagerkanal verfügt über ein Schienenpaar mit zwei Auflageebenen: eine untere, auf der sich der Wagen bewegt, und eine obere, auf der die Palette liegt.

Externe Schienenstütze an Paletten-Shuttle-Regalen

Externe Schienenstützen

Sie halten und sichern die Schienen am äußeren Rahmenständer, d. h. an den Ein- und Ausgängen der einzelnen Kanäle.

Interne Schienenstütze an Paletten-Shuttle-Regalen

Interne Schienenstützen

Sie sichern die Schienen an den Längsträgern an allen Ausrichtungen außer am Ein- und Ausgang des Kanals.

Anschläge am Schienenende an Paletten-Shuttle-Regalen

Schienenanschläge

Erkennungselement zum Abbremsen und Anhalten des Wagens unter normalen Betriebsbedingungen. Sie dienen auch als Bezugspunkt für den Wagen, um den Endanschlag anzugeben.

Palettenzentrierstück an den Paletten-Shuttle-Regalen

Palettenzentrierstücke

Sie befinden sich am Kanalaus- bzw. -eingang und erleichtern die Positionierung und Zentrierung der Palette.

Vordere und seitliche Schutzeinrichtungen an Paletten-Shuttle-Regalen

Vordere und seitliche Schutzeinrichtungen

Sie zeigen dem Lagerarbeiter an, wie weit er mit dem Gabelstapler an das Regal fahren darf, um Beschädigungen des Regals zu vermeiden.

Sicherheitsabsperrungen an Paletten-Shuttle-Regalen

Sicherheitsabsperrungen

Sie müssen in allen offenen Räumen installiert werden, durch die ein Zugang zum Kanal möglich ist. Davon ausgenommen ist die Vorderseite der Anlage, wo der Kanal dem Arbeitsgang zugewandt ist.

Durchfallschutzgitter an Paletten-Shuttle-Regalen

Durchfallschutzgitter

Er muss sich auf der vollen Höhe des Regals befinden, die mit dem Durchgangs- oder Arbeitsbereich zusammenfällt, wenn das Risiko des Herabfallens loser Lasten besteht. Nur der vordere Teil ist von der Montage ausgenommen.

Auf dem Boden aufgebrachte Markierungen in einem Paleten-Shuttle-Lager

Auf dem Boden aufgebrachte Markierungen

Sie grenzen den Bereich ab, in dem der Zugang von Personen auf Wartungsarbeiten beschränkt ist. Sie müssen auf die Vorderseite der Regale gemalt werden.

Sicherheitspiktogramme an Paletten-Shuttle-Regalen

Hinweisschilder und Sicherheitspiktogramme

Sie weisen die Lagerarbeiter auf vorhandene Risiken hin und beschreiben die Merkmale der Installation.

Gangschutz an Paletten-Shuttle-Regalen

Gangschutz

Wenn unter den Regalen Durchgänge für die Evakuierung oder Wartung vorgesehen sind, müssen auf beiden Seiten Sicherheitsabsperrungen und oben Gitter angebracht werden.

Schutz der Kommissioniergänge der Paletten-Shuttle-Regale

Schutz der unteren Arbeitsgänge

Die Gänge, in denen unterhalb des Regals kommissioniert wird, müssen im oberen Bereich durch Gitter geschützt werden, die das Herabfallen von Behälter auf die Lagerarbeiter verhindern.

Funktionen des Steuerungssystems des Pallet Shuttle

Hohe Einsatzflexibilität dank einer Vielzahl von Funktionen

Hohe Einsatzflexibilität dank einer Vielzahl von Funktionen

Das Steuerungssystem des Pallet Shuttle übermittelt die Befehle mithilfe eines Tablet-PCs mit WLAN-Verbindung an den Wagen. Die Software ist dank ihrer intuitiven Benutzeroberfläche sehr einfach zu bedienen. Mit dem Tablet können alle Funktionen ausgeführt werden, und die Zuweisungen erfolgen per Berührung.

Kataloge

Catalog - 4 - Pallet-shuttle - de_DE

Pallet Shuttle (Katalog)

Halbautomatisches Hochleistungs-Kompaktlagersystem

Download
MS Compacta_DE.pdf

Handbuch zur Sicherheit im Lager

Funktionsweise, Gebrauch, Überprüfung und Wartung des Paletten-Shuttle-Systems

Download
Catalog - 0 - Lagerlosungen-fur-paletten - de_DE

Lösungen für die Palettenlagerung (Katalog)

Lagersysteme für palettierte Produkte

Download
Catalog - 3 - Easy-wms - de_DE

Lagerverwaltungssoftware

Technologische Innovation für effiziente Lager

Download

Häufig gestellte Fragen

Das Paletten-Shuttle, auch bekannt als Radio Shuttle, ist ein halbautomatisches, kompaktes Lagersystem, das die verfügbare Fläche optimal zur Steigerung der Lagerkapazität nutzt. Es besteht aus einem Wagen mit Elektromotor, der von einem Lagerarbeiter ferngesteuert wird und sich auf Schienen in den Lagerkanälen bewegt, um die Paletten selbstständig ein- und auszulagern.

Das Paletten-Shuttle ist eine Weiterentwicklung der traditionellen kompakten Lagersysteme. Im Gegensatz zu Einfahrregalen kann mit dem Paletten-Shuttle eine größere Vielfalt an Waren gelagert werden, da statt einer einzigen Artikelart für den gesamten Kanal eine andere Artikelart für jeden Lagerkanal verwendet werden kann. Außerdem fahren die Gabelstapler nicht innerhalb des Paletten-Shuttle-Regals, was das Be- und Entladen beschleunigt und die Betriebssicherheit erhöht, da das Risiko von Kollisionen und Unfällen erheblich reduziert wird. Das Paletten-Shuttle hingegen ermöglicht im Vergleich zu Einschubregalen oder Durchlaufregalen eine größere Kanaltiefe bzw. eine bessere Nutzung der Lagerhöhe.

Natürlich. Im selben Lager können verschiedene Lagersysteme gleichzeitig vorhanden sein (herkömmliche Regale, Einfahrregale, Paletten-Shuttle usw.). Eine häufig anzutreffende Kombination ist z. B. ein Bereich mit herkömmlichen Regalen, um eine Vielzahl von Artikelarten mit wenigen Paletten zu lagern, und ein anderer Bereich mit Paletten-Shuttle-Regalen, um einheitlichere Waren mit vielen Paletten pro Artikelart zu lagern.

Ja, und zwar durch Hinzufügen der notwendigen Längsträgern und Schienen, damit der Wagen innerhalb der Regale fahren kann.

Das Paletten-Shuttle ist ein halbautomatisches System, bei dem der Satellitenwagen die Ladung automatisch innerhalb der Regale bewegt. Allerdings muss ein Lagerarbeiter den Wagen in das Regal stellen oder aus dem Regal nehmen, die Paletten am Kanaleingang abstellen oder herausnehmen und den auszuführenden Vorgang auf dem Tablet auswählen.

Mecalux bietet jedoch auch eine vollautomatische Alternative, nämlich das automatische Paletten-Shuttle. Dabei wird der Gabelstapler durch ein Regalbediengerät oder eine Reihe von Shuttles ersetzt, die den Wagen und die Palette völlig autonom von den Eingangspositionen zu den einzelnen Lagerkanälen transportieren. Darüber hinaus werden in diesem System alle Vorgänge direkt von einer Steuerungssoftware verwaltet.

Ja, genau das ist einer seiner Hauptvorteile. Die Lagerarbeiter müssen die Gabelstapler nicht in die Regale hineinfahren, wie es bei Einfahrregalen der Fall ist. Außerdem ist der Wagen mit der entsprechenden CE-Kennzeichnung versehen und mit mehreren Vorrichtungen ausgestattet, die seine korrekte Positionierung in den Schienen und den sofortigen Stopp bei der Begegnung mit einem unerwarteten Objekt gewährleisten. Die Anlage ist auch mit Sicherheitsabsperrungen ausgestattet, um den Zugang der Lagerarbeiter zu den Einsatzbereichen des motorisierten Wagens zu begrenzen, sowie mit Fallschutzgittern, um Durchgänge oder Arbeitsbereiche vor dem Risiko des Herabfallens loser Lasten zu schützen.

Der Lagerarbeiter setzt den Wagen zunächst mit einem Gabelstapler am Eingang des entsprechenden Lagergangs ab und platziert dann die Palette auf den Kanalschienen direkt über dem Wagen. Über das Steuertablet sendet der Lagerarbeiter den entsprechenden Befehl, und der Wagen hebt die Palette leicht an, um sie am tiefsten freien Stellplatz zu bringen, wo sie abgesetzt wird. Der Vorgang wird wiederholt, bis der Kanal ausgefüllt ist. Vor dem Abstellen der Palette an der letzten Stelle wird der Wagen durch den Lagerarbeiter entfernt. Bei der Entnahme von Paletten wird umgekehrt vorgegangen. Wenn allerdings im FiFo-Modus gearbeitet wird, erfolgt die Entnahme vom gegenüberliegenden Ende des Regals aus.

Ja, das Paletten-Shuttle-System kann nach dem FiFo-Prinzip (first in, first out) arbeiten, bei der die erste eingelagerte Palette auch die erste ist, die entladen wird. Dazu müssen zwei Arbeitsgänge vorhanden sein: ein vorderer Gang bzw. Ladegang, von dem aus die Paletten abgestellt werden, und ein hinterer Gang bzw. Entladegang, von dem aus die Waren entnommen werden. Auf diese Weise werden Störungen aufgrund einer gleichzeitigen Durchführung der beiden Vorgänge vermieden.

Das System ist skalierbar, und es können je nach Bedarf weitere Wagen hinzugefügt werden. Die empfohlene Anzahl der Wagen richtet sich nach der Anzahl der erforderlichen Zyklen pro Stunde und nach der Anzahl der in der jeweiligen Arbeitsschicht aktiven Lagerarbeiter. Mit einem einzigen Tablet lassen sich bis zu 18 Wagen steuern.

Ja, allerdings muss dazu die Halbpalette oder unregelmäßige Palette zunächst auf einer Standardpalette montiert werden, die als „Slave-Palette“ fungiert.

Dies ist sehr unwahrscheinlich, da der Satellitenwagen über eine Akkustatusanzeige verfügt, die den Lagerarbeiter bei niedrigem Ladestand warnt. Sollte sich der Akku vollständig entladen und der Wagen am Kanaleingang stehen bleiben, kann ein Ersatzakku verwendet werden, um den Wagen wieder in Betrieb zu nehmen. Bleibt der Wagen hingegen an einer tieferen Stelle stehen, wird ein zweiter Wagen eingeführt und der erste wird mit einem Rettungshaken herausgezogen.

Die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS von Mecalux verfügt über das Modul Pallet Shuttle-Integration in die LVS. Diese Funktion vereinfacht und beschleunigt die Arbeit des Lagerarbeiters, indem sie die Verwaltung der LVS und die Steuerung des Paletten-Shuttle auf einem einzigen Bildschirm zusammenfasst.

Jedes Shuttle kann bis zu 1.500 kg tragen.

Der Satellitenwagen kann eine Höchstgeschwindigkeit von 90 m/min ohne Last und 45 m/min mit Last erreichen.

Die Shuttle-Plattform hebt die Palette in etwa 2 Sekunden an.

Ja. Zum einen gibt es zwei Arten von Wagen, die sich nach der Arbeitstemperatur richten: Wagen, die bei Raumtemperatur arbeiten (von +5 ºC bis +45 ºC), und solche, die bei Kühl- und Gefriertemperaturen arbeiten (von -30 ºC bis +5 ºC). Bei den für den Betrieb bei Kälte vorgesehenen Shuttles werden die elektronischen Bauteile geschützt und erwärmt, um ihre Beschädigung zu vermeiden.

Jede Art von Wagen wird wiederum in drei Größen angeboten, die an die gängigsten Palettengrößen angepasst sind. Bei jeder Konfiguration ist die Frontabmessung der Wagen gleich, da beim Paletten-Shuttle-System die Palette an der Breitseite (1200 mm) gehandhabt wird. Die Tiefe ist jedoch unterschiedlich, denn jede Konfiguration entspricht einer anderen Palettentiefe (800, 1.000 und 1.200 mm).

Die Lithium-Akkus, die das Paletten-Shuttle antreiben, bieten bei voller Kapazität je nach Temperatur und Ladebedingungen bis zu 10 Stunden Autonomie.

Die Ladezeit für die im Paletten-Shuttle verwendeten Lithium-Akkus beträgt zwischen 4 und 5 Stunden.
Es wird empfohlen, Ersatzakkus bereitzuhalten, um einen ununterbrochenen Betrieb des Systems zu gewährleisten.

Es gibt keine technischen Beschränkungen für die Höhe oder Tiefe der Regale, und die Abmessungen hängen von den jeweiligen Bedürfnissen des Lagers ab. Die Tiefe der Kanäle hängt von der Einheitlichkeit der Waren und der Anzahl der Paletten pro Artikelart ab. Die Höhe hingegen richtet sich nach der maximalen Hubkapazität der verwendeten Gabelstapler und der Höhe des Lagers.