Lagerverwaltung

Professionelle Lagerverwaltung steigert die Produktivität und liefert mehr Transparenz. Verbessern Sie Ihr Lagermanagement hinsichtlich Organisation, Design, Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik.

  • Logistik für verderbliche Waren: Lagersysteme und Beispiele

    Logistik für verderbliche Waren: Lagersysteme und Beispiele

    Mecalux

    Verderbliche Waren sind Artikel, die aufgrund ihrer Eigenschaften mit der Zeit verderben können. Diese Waren erfordern fortschrittliche Lagerungs- und Verwaltungssysteme, damit sie unter idealen Bedingungen an die Kunden geliefert werden können.

  • Wie lässt sich die Effizienz in der Lieferkette steigern?

    Wie lässt sich die Effizienz in der Lieferkette steigern?

    Mecalux

    Eine effiziente Lieferkette liefert die Waren an die Kunden zu den vereinbarten Bedingungen und ohne Kostenüberschreitungen. Dank der Automatisierung und der Digitalisierung können Unternehmen ihren Kunden den gewünschten Service bieten, und zwar flexibel und fehlerfrei.

  • Seitenstapler, die Lösung für den Transport von langen Lasten

    Seitenstapler, die Lösung für den Transport von langen Lasten

    Mecalux

    Seitenstapler sind Handhabungsgeräte, die für die Bewegung von Langgut innerhalb des Lagers bestimmt sind. Seitenstapler sind hervorragend für den sicheren Transport von Produkten wie Holzbrettern, Metallstangen, Profilen oder Rohren geeignet.

  • Bestandsdeckung: Was versteht man darunter und wie kann man sie berechnen?

    Bestandsdeckung: Was versteht man darunter und wie kann man sie berechnen?

    Mecalux

    Die Bestandsdeckung ist ein Zahlenwert, der angibt, wie viele Tage ein Lager die Bestellungen auf der Grundlage der aktuellen Nachfrage erfüllen kann. Zur Berechnung muss die Menge der im Betrieb verfügbaren Bestände durch die durchschnittliche Nachfrage in einem bestimmten Zeitraum geteilt werden.

  • Nachhaltige Beschaffung für eine grüne Logistik

    Nachhaltige Beschaffung für eine grüne Logistik

    Mecalux

    Bei der nachhaltigen Beschaffung geht es um den effizienten und nachhaltigen Einkauf der für den Verkauf und die Herstellung von Produkten benötigten Materialien. Unternehmen, die eine nachhaltige Beschaffung verfolgen, senken die Kosten und verbessern die Qualität und die Kontrolle über ihre Produkte.

  • Die Lagerfläche: Gibt es Auswirkungen durch den E-Commerce?

    Die Lagerfläche: Gibt es Auswirkungen durch den E-Commerce?

    Mecalux

    Der Mangel an Lagerfläche ist eine große Herausforderung für die Logistikverantwortlichen, erst recht mit dem Aufschwung des E-Commerce. Kompaktlager und Digitalisierung sind zwei der häufigsten Lösungsansätze, zur Bewältigung von Platzproblemen im Lager.

  • Lagerung bei Kälte: Herausforderungen und Lösungen

    Lagerung bei Kälte: Herausforderungen und Lösungen

    Mecalux

    Bei der Lagerung bei Kälte werden Produkte wie Lebensmittel oder Arzneimittel bei einer kontrollierten Temperatur gelagert, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Kühlkammern sind mit energieeffizienten Lagersystemen ausgestattet.

  • Maximalbestand: Was versteht man darunter und wie wird er berechnet

    Maximalbestand: Was versteht man darunter und wie wird er berechnet

    Mecalux

    Der Maximalbestand ist die maximale Warenmenge, die ein Unternehmen in seinem Lager zu den geringstmöglichen Kosten lagern kann. Für die Verwaltung einer großen Artikelanzahl benötigt ein Unternehmen Lagerraum, Personal und eine perfekte Koordination mit den Lieferanten.

  • EDI in der Logistik: Technologie für eine standardisierte Kommunikation

    EDI in der Logistik: Technologie für eine standardisierte Kommunikation

    Mecalux

    Der Einsatz von EDI in der Logistik gewährleistet eine flüssige und standardisierte Kommunikation zwischen den Gliedern der Lieferkette. Diese Lösung beschleunigt die Prozesse, sorgt außerdem für Schnelligkeit und vermeidet Fehler, die beim Informationsaustausch auf Papier auftreten können.

  • 5 Beispiele für die reverse Logistik für eine erfolgreiche Retourenverwaltung

    5 Beispiele für die reverse Logistik für eine erfolgreiche Retourenverwaltung

    Mecalux

    In diesem Artikel führen wir fünf Beispiele für die reverse Logistik zur Organisation der Rücksendungen an, die Kunden an die Unternehmen zurücksenden. Dieser Vorgang umfasst Praktiken und Prozesse, mit denen Produktrücksendungen und Retouren von den Verkaufsstellen bis zum Hersteller verwaltet werden.

  • Design und Struktur von erdbebensicheren Regalen

    Design und Struktur von erdbebensicheren Regalen

    Mecalux

    Erdbebensichere Regale sind Strukturen, die speziell dafür konzipiert sind, um Erdbebenbewegungen standzuhalten. In Ländern mit einem sehr hohen Erdbebenrisiko müssen Regale in Lagern verstärkt werden, um Erdbebenbewegungen auszuhalten.

  • Die erste logistische Meile – der Anfang einer erfolgreichen Lieferung

    Die erste logistische Meile – der Anfang einer erfolgreichen Lieferung

    Mecalux

    Die erste logistische Meile beginnt mit dem Eingang der Bestellung im System und endet mit der Ladung auf den Transportlastwagen. Ihre Optimierung ist der Schlüsselfaktor, um sicherzustellen, dass auch die restlichen Abläufe der Lieferkette, insbesondere die letzte Meile, wettbewerbsfähig und rentabel sind.

  • Taktzeit: Produktion im Tempo des Kunden

    Taktzeit: Produktion im Tempo des Kunden

    Mecalux

    Die Taktzeit berechnet die zur Herstellung eines Produkts aufzuwendende Zeit, um die Nachfrage der Kunden zu erfüllen. Um sie zu berechnen, wird die zur Herstellung eines Produkts benötigte Zeit durch die Anzahl der vom Kunden bestellten Einheiten geteilt.

  • Die körperliche Inventur: tatsächliche Kontrolle der gelagerten Ware

    Die körperliche Inventur: tatsächliche Kontrolle der gelagerten Ware

    Mecalux

    Die körperliche Inventur ist die manuelle Zählung aller Bestände in einem Lager (Rohstoffe, Fertigprodukte, Verpackungen usw.). Sie dient dazu, zu überprüfen, ob die digitalen Aufzeichnungen in der Lagerverwaltungssoftware mit der tatsächlich im Lager vorhandenen Ware übereinstimmen.

  • Logistikablauf: Schlüsselelement für eine optimierte Lieferkette

    Logistikablauf: Schlüsselelement für eine optimierte Lieferkette

    Mecalux

    Durch einen effizienten Logistikablauf wird gewährleistet, dass ein Produkt fehlerfrei und so schnell und kostengünstig wie möglich hergestellt und an den Kunden geliefert wird. Die Automatisierung sowohl der Abläufe als auch der Verwaltung des Lagers ist die beste Strategie, um einen wettbewerbsfähigen Logistikablauf zu erreichen.

  • Inventur mit Drohnen: die Zukunft der Bestandskontrolle?

    Inventur mit Drohnen: die Zukunft der Bestandskontrolle?

    Mecalux

    Der Einsatz von Drohnen für die Bestandsverwaltung hilft dabei, eine effiziente Bestandskontrolle zu erreichen. In Verbindung mit einem LVS reduzieren sie Kosten und Zeit, optimieren die Ressourcen und verbessern die Sicherheit und Effizienz bei der Bestandsverwaltung.

  • AIoT: die digitale Transformation des Lagers

    AIoT: die digitale Transformation des Lagers

    Mecalux

    Das Internet der Dinge und die künstliche Intelligenz sind Technologien, die die Industrie 4.0 verändern werden. Welche Wirkung haben sie, wenn sie gemeinsam eingesetzt werden? Dieser Artikel analysiert, was die künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT) ist, welche Vorteile sie bietet und welche Anwendung sie im Lager findet.

  • Rückverfolgbarkeit der Produkte: Was ist das und wie wird sie umgesetzt?

    Rückverfolgbarkeit der Produkte: Was ist das und wie wird sie umgesetzt?

    Mecalux

    Eine mangelhafte Kontrolle der Ein- und Ausgänge und des Zustands der Produkte kann zu schweren Fehlern und Mehrkosten für das Unternehmen führen. In diesem Artikel wird erläutert, wie wichtig es ist, in jeder logistischen Phase über eine einwandfreie Produktkontrolle zu verfügen.