Die SKU-Velocity ist eine Formel zur Berechnung der Häufigkeit, mit der ein Produkt innerhalb eines bestimmten Zeitraums an einem Ort abgeholt wird.

„SKU Velocity“ und effiziente Platzierung der Ware im Lager

15 Mär 2022

Der Begriff „SKU Velocity“ bezieht sich auf die Rotationsgeschwindigkeit der einzelnen Artikelarten. Diese logistische Leistungskennzahl wird normalerweise eingesetzt, um die Strategie zur Bestandsverteilung an den verschiedenen Lagerpositionen zu berechnen.

Diese Variable ist wesentlich zur Gestaltung der „Slotting“ -Strategie, also der Lagerplatzzuordnung, mit der versucht wird, die Lagerkapazität zu maximieren und gleichzeitig die Effizienz der Abläufe zu steigern.

Was versteht man unter „SKU Velocity“?

„SKU Velocity“, was wörtlich übersetzt Produktgeschwindigkeit bedeutet, beschreibt die Häufigkeit, mit der ein SKU (vom englischen Begriff „Stock Keeping Unit“ bzw. Artikelart des Produkts) aus seiner Lagerposition entnommen wird. Anders ausgedrückt, berechnet diese Formel die Häufigkeit der Bestandsbewegungen.

Der Prozess zur Optimierung der Lagerpositionen beginnt mit der Unterscheidung der Geschwindigkeit der einzelnen Artikelarten und bestimmt, ob die Produkte sich schnell (Rotation A), mäßig schnell (B) oder langsam (C) bewegen ― ABC-Klassifizierung ―. Es ist wichtig, die Artikelrotation sowohl in verschiedenen Jahreszeiten als auch in Zeiten mit hoher Nachfrage zu analysieren, um eine durchschnittliche Geschwindigkeit zu bestimmen. Außerdem sind nicht nur die Saisonabhängigkeit, sondern auch mögliche Angebote und Verkaufsaktionen, die in einer bestimmten Jahreszeit durchgeführt werden, zu berücksichtigen.

Bei der manuellen Auftragszusammenstellung werden die Artikelarten mit einer sehr hohen „SKU Velocity“ normalerweise in der Nähe des Versandbereichs angeordnet.

Bei der manuellen Auftragszusammenstellung werden die Artikelarten mit einer sehr hohen „SKU Velocity“ normalerweise in der Nähe des Versandbereichs angeordnet.

Wie wird die „SKU Velocity“ berechnet?

Zur Berechnung der „SKU Velocity“ müssen wir zunächst die Häufigkeit kennen, mit der ein Produkt versandt wird. Um jedoch unterschiedliche Artikelarten miteinander zu vergleichen, muss zunächst das Zeitintervall, in dem dieser Vergleich vorgenommen wird, vereinheitlicht werden.

Nehmen wir an, dass von SKU 001 240 Einheiten in drei Monaten und von SKU 002 816 Einheiten in einem Jahr verkauft wurden. Wenn wir den wöchentlichen Durchschnitt erhalten, können wir bestimmen, dass SKU 001 eine „SKU Velocity“ von 20 Einheiten/Woche hat, während diese für SKU 002 17 Einheiten/Woche beträgt. Folglich bewegt sich SKU 001 mit einer höheren Geschwindigkeit.

Analyse und Interpretation der „SKU Velocity“

Die „SKU Velocity“ ist ein Schlüsselfaktor bei dem, was in der Logistik als „SKU Profiling“ bezeichnet wird. Bei diesem Prozess wird bestimmt und untersucht, welche Art von Produkt in jedem Bereich der Anlage gelagert werden muss, was eine optimale Gestaltung des Lagerlayouts sowie die richtige Auswahl der manuellen und automatischen Lager- und Transportsysteme mit sich bringt.

In Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit wird jede Artikelart in einem Lagerbereich oder einem konkreten Lagersystem platziert, was neben anderen Variablen auf der Grundlage der Produktabmessungen oder der erforderlichen Zugänglichkeit festgelegt wird. Beispielsweise empfiehlt es sich, die SKU mit Rotation A in den Regalen zu lagern, die eine ergonomische Kommissionierung und ein einfaches Auffüllen sicherstellen, wie zum Beispiel Stückgut-Durchlaufregale. In der Regel wird eine Säulenverteilung in den Regalen vorgenommen, sodass die Produkte mit der größten Rotation in den unteren Regalebenen gelagert werden, in denen die Kommissionierung leichter ausgeführt werden kann. Es wird auch empfohlen, die Produkte mit der größten Nachfrage in der Nähe der Versandbereiche anzuordnen, um die Bewegungen und Zeiten bei der Auftragszusammenstellung zu reduzieren.

Eine regelmäßige Analyse der SKU-Geschwindigkeit zusammen mit anderen Messgrößen des Lagers wie Lagerdauer, Mindestbestand oder Höchstbestand, fördert eine bessere Anordnung der Ware, um die Logistikprozesse in einer Anlage zu optimieren.

Hier ist ein Beispiel dazu, wie diese Analyse der SKU auf der Grundlage ihrer Rotation durchgeführt werden kann:

1. Berechnung des Umsatzbeitrags jedes SKU:

Umsatzbeitrag SKU = Anzahl verkaufter Einheiten pro SKU x Kosten pro Einheit

Produkt Anzahl der (jährlich) verkauften Produkte Kosten pro Einheit Umsatzbeitrag (jährlich)
SKU 001 40.000 5 € 200.000 €
SKU 002 40.000 5 € 200.000 €
SKU 003 5.000 5 € 25.000 €
SKU 004 5.000 5 € 25.000 €
SKU 005 5.000 5 € 25.000 €
SKU 006 2.000 5 € 10.000 €
SKU 007 1.000 5 € 5.000 €
SKU 008 1.000 5 € 5.000 €
SKU 009 500 5 € 2.500 €
SKU 010 500 5 € 2.500 €


2. Berechnung des Umsatzbeitrags jedes SKU in Bezug auf den Gesamtwert in Prozent.

Produkt Anzahl der (jährlich) verkauften Produkte Kosten pro Einheit Umsatzbeitrag (jährlich) % des Umsatzbeitrags
SKU 001 40.000 5 € 200.000 € 40 %
SKU 002 40.000 5 € 200.000 € 40 %
SKU 003 5.000 5 € 25.000 € 5 %
SKU 004 5.000 5 € 25.000 € 5 %
SKU 005 5.000 5 € 25.000 € 5 %
SKU 006 2.000 5 € 10.000 € 2 %
SKU 007 1.000 5 € 5.000 € 1 %
SKU 008 1.000 5 € 5.000 € 1 %
SKU 009 500 5 € 2.500 € 0,5 %
SKU 010 500 5 € 2.500 € 0,5 %
  100.000   500.000 €  


3. Anordnung und Klassifizierung der Produkte gemäß den erhaltenen Daten. Normalerweise wird das Pareto-Prinzip angewendet, um die Platzierung der Produkte in der jeweiligen Kategorie zu erleichtern, das heißt, die Produkte von Typ A machen 20 % des Bestands, jedoch 80 % des Umsatzes aus und verzeichnen die größte Rotation.

Rotation Produkt Anzahl der (jährlich) verkauften Produkte Kosten pro Einheit Umsatzbeitrag (jährlich) % des Umsatzbeitrags
A SKU 001 40.000 5 € 200.000 € 40 %
A SKU 002 40.000 5 € 200.000 € 40 %
B SKU 003 5.000 5 € 25.000 € 5 %
B SKU 004 5.000 5 € 25.000 € 5 %
B SKU 005 5.000 5 € 25.000 € 5 %
C SKU 006 2.000 5 € 10.000 € 2 %
C SKU 007 1.000 5 € 5.000 € 1 %
C SKU 008 1.000 5 € 5.000 € 1 %
C SKU 009 500 5 € 2.500 € 0,5 %
C SKU 010 500 5 € 2.500 € 0,5 %
  100.000   500.000 €    


Vor diesem Hintergrund sehen sich Unternehmen gezwungen, diese Daten regelmäßig zu analysieren, um die Produkte gemäß ihrer Rotation in den Lagerpositionen zu verteilen: Die mit Rotation A werden näher an den Laderampen angeordnet, ― damit die Lagerarbeiter geringere Entfernungen zurücklegen müssen ―, während die mit einer geringeren Rotation in den oberen Ebenen platziert werden können.

Messung der „SKU Velocity“

Durch eine manuelle Berechnung der Produktrotation erhält der Lagerleiter lediglich eine Momentaufnahme der Rotation seiner Produkte ohne Berücksichtigung weiterer Variablen wie mögliche Nachfragespitzen oder Saisonabhängigkeit bestimmter Produkte. Außerdem erschwert die zunehmende Heterogenität der Artikelartenanzahl im Lager eine regelmäßige Rotationsberechnung der Produkte erheblich.

In dieser Situation automatisiert eine Lagerverwaltungssoftware (LVS) die Berechnung der SKU Velocity, um die optimierte Lagerplatzzuordnung anhand der Logistikattribute jedes Produkts  wie u. a. Abmessungen, Gewicht, Massenstückgut zu erstellen. Hierzu ist eine ordnungsgemäße Parametrisierung der Software im Lager unverzichtbar, durch die das Layout, die genaue Position der manuellen und automatischen Lagersysteme sowie die Arbeitsabläufe und Warenflüsse zweckmäßig konfiguriert werden.

s

Easy WMS ist eine Logistiksoftware, mit der die Berechnung der SKU Velocity automatisiert werden kann

Easy WMS ist eine Logistiksoftware, mit der die Berechnung der SKU Velocity automatisiert werden kann

Eine Software wie Easy WMS, die LVS von Mecalux, passt sich an die Strategie der Lagerplatzzuordnung an, die gemäß den im Vorfeld vom Lagerleiter festgelegten Kriterien und Regeln für die Lagerpositionierung bestimmt wird. Aus diesem Grund optimiert dieses Programm das „Slotting“ in jedem Lagerbereich der Anlage. Außer im Falle einer ausdrücklichen Anweisung des Logistikleiters bewegt die Software den Bestand nur zwischen den Lagerpositionen des zugewiesenen Bereichs und führt in keinem Fall Warenbewegungen zwischen Teillagern durch.

Außerdem verfügt Easy WMS über die fortschrittliche Funktionsfähigkeit Software Slotting für Lager, ein Modul, mit dem eine regelmäßige Analyse der „SKU Velocity“ durchgeführt werden kann, um die Leistung der Lagerpositionen zu maximieren, indem es die Produkte mit einer größeren Rotation näher am Versandbereich anordnet. Die Software bewertet nämlich die geschätzten Vorteile, die sich aus der Zuordnung jeder Artikelart an ihren optimalen Lagerplatz ergeben. Diese Berechnung wird mittels Summenbildung des Unterschieds der Entfernungen ― aktuelle und empfohlene Lagerposition ― mit der gewöhnlichen Geschwindigkeit der täglichen Entnahmen und anschließender Division der Summe durch die gewöhnliche Anzahl der Linien in den Bestellungen erhalten.

Das Programm schlägt ständig neue „Slots“ für den Bestand vor, wobei es jederzeit die SKU mit der größten Geschwindigkeit priorisiert. Infolgedessen weist das Modul eine leere Lagerposition zu, die als „Slotting-Puffer“ dient, also als ein Platz, an dem die Ware vorübergehend gelagert werden kann, bis jede Artikelart an ihrer neuen Lagerposition platziert wurde.

 

SKU-Geschwindigkeit: Sicherstellung der Effizienz der wertvollsten Artikelarten

Die Kenntnis der Rotationsgeschwindigkeit sämtlicher im Lager platzierten Artikelarten trägt zu einer effizienten Verwaltung der Lagerpositionen bei, indem die Abläufe an das Nachfragevolumen jedes Produkts angepasst werden.

Obwohl verschiedene Methoden zur Berechnung der SKU-Geschwindigkeit existieren, macht die zunehmende Heterogenität des Lagers die Verwaltung der regelmäßigen Berechnung der Artikelartenrotation unmöglich. Aus diesem Grund ist eine Software wie Easy WMS von Mecalux das ideale Tool zur Berechnung dieser Daten und zum Treffen von Entscheidungen. 

Zu diesem Zweck verfügt Easy WMS über die fortschrittliche Funktion „Slotting für Lager“, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Geschwindigkeit ständig neue Slots für jede Artikelart vorschlägt. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Prozesse zu digitalisieren, um eine effiziente Bestandskontrolle und eine Optimierung der Lagerplatzzuordnung zu gewährleisten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Einer unserer fachkundigen Berater wird Sie hinsichtlich der besten Lösung zur Verwaltung Ihres Lagers beraten.