LVS - Lagerverwaltungssystem | Easy WMS
Erzielen Sie die maximale Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Wertschöpfungskette
Kontaktieren Sie unsere Experten
Kontrolle und Optimierung der Vorgänge im Lager zur Vervielfachung der Effizienz und Rentabilität
Die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS verwaltet ein manuell mit Papier oder Funkterminals verwaltetes Lager genau so effizient wie ein gemischtes Lager oder ein großes automatisches Lager.
Was kann Easy WMS Ihrem Unternehmen bieten?
- Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit. Fähigkeit zur Anpassung an Umgebungsänderungen wie neue Technologien, Nachfrageänderungen, Umsatzsteigerungen usw.
- Kontrolle. Ständige Kenntnis darüber, wie groß der Bestand ist, woher er kommt, wo er gelagert wird und wofür er bestimmt ist.
- Service. Sie können Ihren Kunden einen ausgezeichneten Service mit pünktlichen und fehlerfreien Lieferungen bieten.
- Verwaltung der Informations- und Warenflüsse. Schnelligkeit bei Produkt- und Informationsflüssen.
- Integration in jedes beliebige ERP. Erleichtert die Koordination von Prozessen von der Produktion bis zur Lieferung der Ware an den Endkunden.
40%
Steigerung der Lagerkapazität
30%
weniger Aufwand bei der Handhabung der Waren
99%
der Fehler werden beseitigt
- Rentabilität. Schnelle Kapitalrendite dank der unmittelbaren Vorteile.
- Reduzierung der Logistikkosten. Optimiert den Personaleinsatz und die Handhabungskosten.
- Hohe Präzision und Schnelligkeit bei der Kommissionierung. Verkürzung der Zeiten und drastische Verringerung von Fehlern.
- Automatisierung des Informationsflusses und der Prozesse. Leistungsaktualisierungen in Echtzeit, was schnelle Entscheidungen ermöglicht.
- Entwicklung. Anpassung an neue Markttrends wie die Multikanal-Strategie und den eCommerce sowie Möglichkeit zur schubweisen Kommissionierung und zum Cross-Docking.
LVS - Lagerverwaltungssystem
Das beste Werkzeug, um das Wachstum Ihres Unternehmens zu verwalten und zu konsolidieren
Easy WMS ist eine leistungsstarke, robuste, vielseitige und flexible Lagerverwaltungssoftware, die für mehrere Eigentümer, an mehreren Standorten und in mehreren Sprachen verwendet werden kann und die Verwaltung eines Lagers ungeachtet seiner Größe und Art vereinfacht und optimiert. Sie kontrolliert, koordiniert und steuert alle Bewegungen, Prozesse und Vorgänge, wodurch die Rentabilität in allen Bereichen vervielfacht wird: Wareneingang, Lagerung, Auftragszusammenstellung und Versand der Bestellungen.
Zwei Architekturoptionen gewährleisten die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an die Ressourcen von Unternehmen aller Art:
- Version SaaS (Software as a Service):
Dieses Implementierungsmodell ist cloudbasiert und besitzt ein 100%iges Webinterface. Abhängig vom Niveau der vertraglich vereinbarten Funktionsweise greift der Kunde gegen Zahlung einer entsprechenden Gebühr mit maximaler Sicherheit von einem beliebigen Browser aus auf die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS mit den verknüpften Anwendungen und Upgrades zu, ohne in Infrastruktur zur Installation der Software investieren zu müssen. In der monatlichen Gebühr sind Kundendienst und Produktsupport enthalten.
Bei dieser Option verkürzt sich die Implementierungszeit und die Gesamtbetriebskosten verringern sich. - Version on-premise
Bei der Version on-premise muss sich die für den Betrieb erforderliche Hard- und Software am Kundenstandort befinden.
In der hierarchischen Kontroll- und Verwaltungsstruktur ist Easy WMS auf der Ebene unmittelbar unter dem globalen Verwaltungssystem des Unternehmens (ERP) angesiedelt, welches ihm Anweisungen für die durchzuführenden Vorgänge (vorgesehene Eingänge, zu versendende Aufträge usw.) erteilt und dem es Informationen über das Ergebnis des Vorgangs liefert. Diese Kommunikation erfolgt direkt, ohne Zwischenschritte und fast ohne Fehlermöglichkeiten bei der Datenübertragung, was zu höchstmöglicher Sicherheit und Stabilität führt.
Easy WMS ist auf drei verschiedenen Funktionsebenen erhältlich, um den tatsächlichen Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens zu entsprechen und die Implementierungskosten zu senken. Es ist jederzeit möglich, die Funktionsebene zu wechseln.
PROIdeal für kleine und mittlere Unternehmen mit Standardanforderungen an ein leistungsstarkes Lagerverwaltungssystem. |
ADVANCEDFür kleine und mittlere Unternehmen mit fortgeschrittenen Anforderungen und Funktionen. |
ENTERPRISEEntwickelt für Unternehmen mit komplexen Logistikanforderungen und einem starken Personalisierungsbedürfnis. |
|
---|---|---|---|
Rasche Implementierung, ohne den normalen Arbeitsrhythmus zu beeinträchtigen. | Enthält fortgeschrittene Funktionen und die Möglichkeit der Erweiterung durch Zusatzmodule. | Bietet die Möglichkeit einer vollständigen Personalisierung der Software und ist kompatibel mit allen Werkzeugen und Anwendungen der LVS. | |
Multi-Eigentümer | ✔ | ✔ | ✔ |
WEB-Schnittstelle mit Drilldown-Navigationseigenschaften | ✔ | ✔ | ✔ |
Verwaltung von Eingangsaufträgen | ✔ | ✔ | ✔ |
Cross-Docking: direkter Versand von Lagerbestand ohne vorherige Platzierung der Ware im Lager | — | ✔ | ✔ |
Schubweise Abwicklung | — | ✔ | ✔ |
Verwaltung von Versandrouten | — | — | ✔ |
Verwaltung von Sets und Ausrüstung | — | — | ✔ |
TECHNISCHE DEFINITION DER INSTALLATION | |||
Barcode-Etikettierung | ✔ | ✔ | ✔ |
Vollständige Systemkonfiguration | ✔ | ✔ | ✔ |
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN | |||
Multi-Standort | ✔ | ✔ | ✔ |
Mehrsprachig | ✔ | ✔ | ✔ |
Handhabung von losem Bestand und LPN | ✔ | ✔ | ✔ |
SICHERHEIT | |||
Integrierte Sicherheit | ✔ | ✔ | ✔ |
Active Directory-Integration | ✔ | ✔ | ✔ |
STAMMDATEN | |||
Eigentümer | ✔ | ✔ | ✔ |
Artikel | ✔ | ✔ | ✔ |
Artikel-Alias | ✔ | ✔ | ✔ |
Umrechnungen und Aufmachungen | ✔ | ✔ | ✔ |
Empfangs- und Versandprofile | ✔ | ✔ | ✔ |
Logistikprofile | ✔ | ✔ | ✔ |
ABC-Klassifizierung | ✔ | ✔ | ✔ |
Artikelarten | ✔ | ✔ | ✔ |
Sperrtypen von Behältern und Lagerpositionen | ✔ | ✔ | ✔ |
Statusangaben zur Bestandsqualität | ✔ | ✔ | ✔ |
Lieferanten und Lieferantentypen | ✔ | ✔ | ✔ |
Transportunternehmen | ✔ | ✔ | ✔ |
Dritte: Unternehmen, Konten und Kontenarten | ✔ | ✔ | ✔ |
Ein- und Ausgangsklassen | ✔ | ✔ | ✔ |
Gründe für Bestandsanpassungen | ✔ | ✔ | ✔ |
Gefährlichkeit und Gefahrstoffklassen | — | ✔ | ✔ |
Platzierungsprofile | — | — | ✔ |
Artikelfamilie | — | — | ✔ |
Sets | — | — | ✔ |
Alternative Artikel | — | — | ✔ |
WARENEINGANG | |||
Verwaltung des Wareneingangs von Lieferanten | ✔ | ✔ | ✔ |
Blinder Wareneingang | ✔ | ✔ | ✔ |
Empfang vom Lieferanten | ✔ | ✔ | ✔ |
Schnellempfang identischer Behälter | ✔ | ✔ | ✔ |
Zurückgesandte Artikel | ✔ | ✔ | ✔ |
Empfang von Behältern mit Versandvorabmitteilung. Umlagerungen (ASN) | ✔ | ✔ | ✔ |
Eingangsdokumentation | ✔ | ✔ | ✔ |
Etikettierung von Behältern | ✔ | ✔ | ✔ |
PLATZIERUNG UND LAGERUNG | |||
Manager für Platzierungsstrategien und -regeln | ✔ | ✔ | ✔ |
Direktes Auffüllen von Lagerpositionen für die dedizierte Kommissionierung | ✔ | ✔ | ✔ |
Verwaltung von Platzierungseinschränkungen | — | — | ✔ |
CROSS-DOCKING | |||
Cross-Docking in das Lager: Verwaltung von Cross-Docking-Positionen | ✔ | ✔ | ✔ |
AUFFÜLLEN | |||
Manuelles Auffüllen von Lagerpositionen für die dedizierte Kommissionierung | ✔ | ✔ | ✔ |
Strategien für das Auffüllen von Lagerpositionen für die dedizierte Kommissionierung | ✔ | ✔ | ✔ |
Top-Off-Auffüllen | ✔ | ✔ | ✔ |
Auffüllen nach Bedarf | — | ✔ | ✔ |
Auffüllen nach Unterschreiten des festgelegten Mindestbestands | — | ✔ | ✔ |
VERSAND | |||
Verwaltung von Ausgangsaufträgen | ✔ | ✔ | ✔ |
Konfiguration von Regeln zur Bestandszuweisung | ✔ | ✔ | ✔ |
Automatische Freigabe von Aufträgen | ✔ | ✔ | ✔ |
Kommissionierung nach Dokumenten | ✔ | ✔ | ✔ |
Kommissionierung nach Aufträgen | ✔ | ✔ | ✔ |
Manuelle Kommissionierung | ✔ | ✔ | ✔ |
Zusammenstellung in Versandaufträgen rückgängig machen | ✔ | ✔ | ✔ |
Erstellung der Dokumentation und Benachrichtigung des ERP bei Abschluss des Versandauftrags | ✔ | ✔ | ✔ |
Teilweiser Abschluss von Versandaufträgen | ✔ | ✔ | ✔ |
Beladungsverwaltung | — | ✔ | ✔ |
Zusammenlegung von Versandaufträgen | — | ✔ | ✔ |
Automatische Verteilung von Aufgaben an Arbeiter abhängig von der Konfiguration von Arbeitsbereichen und Ausrüstung | — | ✔ | ✔ |
Manuelles Entladen des LKW | — | ✔ | ✔ |
Schubweise Kommissionierung | — | ✔ | ✔ |
Beladung des LKW | — | ✔ | ✔ |
Automatischer Abschluss von Versandaufträgen und Versandwegen | — | ✔ | ✔ |
Pausieren von Versandaufträgen (ohne Rückbuchung des Bestands) | — | ✔ | ✔ |
Anhalten von Versandaufträgen | — | ✔ | ✔ |
Manuelle Stornierung von Zuweisungen | — | — | ✔ |
Beladung der Versandroute | — | — | ✔ |
Gruppierung von Versandaufträgen. Spätere manuelle Trennung | — | — | ✔ |
Manuelle Bestandsreservierung | — | — | ✔ |
Bestandszuweisung mit Verwaltung alternativer Artikel für Positionen von Versandaufträgen und Stammdaten | — | — | ✔ |
BESTAND UND INVENTURZÄHLUNG | |||
Standortverwaltung | ✔ | ✔ | ✔ |
Behälterverwaltung | ✔ | ✔ | ✔ |
Bestandsverwaltung | ✔ | ✔ | ✔ |
Grafische Darstellung des Lagers und seines Bestands | ✔ | ✔ | ✔ |
Manuelle Zählung der Positionen | ✔ | ✔ | ✔ |
Positionsverwaltung mit Lost&Found | ✔ | ✔ | ✔ |
Manuelle Bestandskorrekturen | ✔ | ✔ | ✔ |
Zwischenfälle bei der Durchführung der Arbeiten | ✔ | ✔ | ✔ |
Qualitätskontrolle | ✔ | ✔ | ✔ |
Geführte Zählung (nach Position, Behälter oder Artikel) | — | ✔ | ✔ |
Verschnitte und Überschüsse | — | — | ✔ |
SETS | |||
Set-Zusammenstellung | — | — | ✔ |
Manuelle Montageanforderung | — | — | ✔ |
TOOLS | |||
Verwaltung von Rampen und Puffern | ✔ | ✔ | ✔ |
Prüfung von Benutzeraktivitäten | ✔ | ✔ | ✔ |
Verwaltung von Lagerparametern | — | ✔ | ✔ |
Berichte und Statistiken | — | ✔ | ✔ |