Mehrstöckige Lager sind so konzipiert, dass sie den Lagerraum in städtischen Umgebungen maximieren

Mehrstöckige Lager als Lösung bei Flächenknappheit im urbanen Raum

20 Mär 2020

Die Forderung nach 24-Stunden- und gar taggleichen Lieferungen durch E-Commerce-Kunden hat dazu geführt, dass städtische Logistik- und Konsolidierungszentren für die Einhaltung anspruchsvoller Lieferpläne in den Mittelpunkt gerückt sind. Dies begrenzt den verfügbaren Lagerraum in der Nähe von Großstädten. Um diese Situation zu entschärfen, entsteht eine neue Art des Lagerbaus: mehrstöckige Lager.

In unserem Artikel zeigen wir die Vor- und Nachteile dieser Lager für die Nutzung von städtischem Lagerraum. Außerdem gehen wir noch auf andere Strategien ein, die ebenfalls versuchen, die Lagerkapazität in der Höhe zu maximieren.

Was sind mehrstöckige Lager und wie funktionieren sie?

Heutzutage werden oftmals gemeinschaftlich genutzte Logistikzentren verwendet. Dort gibt es abgegrenzte Bereiche für diverse Kunden, in denen verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Transport und der Verteilung von Gütern auf nationaler und internationaler Ebene durchgeführt werden. Die beteiligten Akteure verfügen in der Regel über gemeinsame Serviceleistungen, wie z. B. gemeinsame Lager, Frachtvertragsdienste oder unterstützende Unternehmen (Werkstätten, Restaurants, Agenturen, Beratungsfirmen usw.).

Mehrstöckige Lager sind eine Weiterentwicklung des bisherigen Konzepts, denn in diesem Fall handelt es sich um Lagerräume, die auf mehreren Etagen gebaut sind. Jede Etage arbeitet als eigenständiges Lager, das über eigene Laderampen für Lastwagen und Lieferfahrzeuge verfügt. Aus diesem Grund kann auf jeder Ebene ein anderer Kunde arbeiten, ohne dass es zu Interferenzen zwischen ihnen kommt.

Es handelt sich um innovative Logistikanlagen, die in der Regel auf Anfrage konzipiert werden. Sie befinden sich in der Nähe großer städtischer Zentren, wo es an freien Logistiklagern fehlt, um sehr enge Lieferfristen einhalten zu können. Einige Beispiele für diese Art von mehrstöckigen Lagern sind Amazon in Seattle, Ikea in Paris oder die mehrstöckige Plattform, die in Barcelona für den Logistikdienstleister DSV gebaut wird.

Warum mehrstöckige Lager? Die gegenwärtige urbane Distribution von Gütern

Der Logistikimmobilienmarkt ist einer der dynamischsten Sektoren, was den Kauf und Verkauf sowie die Vermietung von Lagerhäusern betrifft. Allein am deutschen Lager- und Logistikmarkt wurde laut Angaben des Immobilienunternehmens CBRE 2019 ein Flächenumsatz von knapp sieben Millionen Quadratmetern erzielt.

Die Zunahme der E -commerce-Logistik verstärkt diese hohe Nachfrage nach Lagerhäusern rund um die wichtigsten Logistikknotenpunkte des Landes (Seehäfen Norddeutschland, Rhein-Neckar-Region, Ruhrgebiet, Berlin-Brandenburg, Stuttgart- Heilbronn). Logistiklager, die Online-Shops beliefern, benötigen zudem mehr Platz als herkömmliche Geschäfte, da sie über ein komplexes Retourenmanagement verfügen und den direkten Zugang zu den Waren sicherstellen müssen, um die Lieferfristen einzuhalten.

In den Vereinigten Staaten hat die Verfügbarkeit dieser Art von kleineren und städtischen Lagerhäusern (bis zu 36.500 m² ) laut CBRE in den letzten fünf Jahren um 4% abgenommen. Infolgedessen sind die Preise zwischen 2014 und 2019 um 30% gestiegen. Darüber hinaus ist der weitere Bau neuer Lagerhäuser sehr begrenzt (Anstieg seit 1990 nur um 1%), da andere städtische Nutzungen, wie z. B. gewerbliche oder private, eine höhere Rentabilität bieten.

In den Vereinigten Staaten hat die Verfügbarkeit dieser Art von kleineren und städtischen Lagerhäusern (bis zu 36.500 m² ) laut CBRE in den letzten fünf Jahren um 4% abgenommen. Infolgedessen sind die Preise zwischen 2014 und 2019 um 30% gestiegen. Darüber hinaus ist der weitere Bau neuer Lagerhäuser sehr begrenzt (Anstieg seit 1990 nur um 1%), da andere städtische Nutzungen, wie z. B. gewerbliche oder private, eine höhere Rentabilität bieten.

In dieser Situation überrascht es nicht, dass einige führende Unternehmen sich für die Errichtung mehrstöckiger Lager als Alternative zu den fehlenden konventionellen Lagerhäusern entscheiden.

Mehrstöckige Lager verfügen über unabhängige Laderampen für jede Etage
Mehrstöckige Lager verfügen über unabhängige Laderampen für jede Etage

Vorteile von mehrstöckigen Lagern

Mehrstöckige Logistikanlagen haben in diesem Zusammenhang einige entscheidende Vorteile:

  • Mehrstöckige Lager ermöglichen eine effizientere Nutzung des Lagerraums in dicht besiedelten Gebieten. Es handelt sich um strategische Standorte, um den Transport der Letzten Meile optimal managen zu können und die damit verbundenen Kosten gering zu halten.
  • Be- und Entladedocks für jedes Werk bzw. jede Ebene sorgen für einen reibungslosen Fluss der Bestände in und aus jedem Lager.
  • Verschiedene Unternehmen können den gleichen Standort belegen, da bei dieser Art von Lager jede Ebene unabhängig ist. Für die 3PL-Logistik besteht der Vorteil darin, dass sich jedes Lager auf eine Waren- oder Kundenart spezialisieren kann, wobei die Dynamik im Betrieb unverändert bleibt.
  • Mehrstöckige Lagerhäuser sind eine innovative und vielversprechende Lösung, weshalb die Konzeption und Umsetzung von Projekten unter Verwendung der neuesten Bautechnologien geschieht. Dies bewirkt eine höhere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer beim Betrieb der Anlage.

Nachteile von mehrstöckigen Lagern

Mehrstöckige Logistikanlagen bringen jedoch auch einige Einschränkungen mit sich:

  • In Europa gibt es nicht viele bereits gebaute mehrstöckige Lager. Die meisten Projekte sind schlüsselfertige Lagerhäuser, die der Kunde selbst entwirft.
  • Bürokratie kann ein Hindernis für die zügige Umsetzung von Projekten sein. Für den Bau mehrstöckiger Lager müssen standardisierte und spezifische Vorschriften erarbeitet werden (z. B. für den Brandschutz oder die Sicherheit der Fundamente). Darüber hinaus müssen die lokalen Behörden aus städtebaulicher Sicht beurteilen, ob das betreffende Gebiet in der Lage ist, ein höheres Verkehrsaufkommen zu bewältigen.
  • Der Bau von mehrstöckigen Lagern ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden als ein konventionelles Lager. Die Struktur muss verstärkt werden, um die Last mehrerer Lager und Rampen und den enormen Transportverkehr sicher zu tragen. Der Zugang für leichte Lieferfahrzeuge ist in den oberen Stockwerken gegeben, aber die häufige Durchfahrt von 32 Meter langen Lastwagen kann eine Herausforderung sein.

Die Höhe ist entscheidend für die Lagerkonstruktion

Wenn die Lagerfläche begrenzt ist, lässt sich durch Aufstockung in der Höhe an zusätzlicher Lagerkapazität gewinnen. Die ideale Lösung ist dabei immer abhängig von den Eigenschaften des gelagerten Bestandes, der Anzahl der Referenzen und den im Lager stattfindenden Warenströmen. Die beiden am weitesten verbreiteten Varianten sind:

Installation von Lagerbühnen in konventionellen Lagerhäusern

Die Installation von Lagerbühnen oder Hochböden basiert auf dem gleichen Prinzip wie mehrstöckige Lager, wird aber innerhalb derselben Anlage angewendet. Der Hauptunterschied besteht darin, dass wir bei Lagerbühnen von einem einzigen, in Ebenen unterteilten Lager sprechen. Daher sind die Be- und Entladedocks auch nur diesem einem Lager zugeordnet und die Höhe beeinflusst die Zeit, die für die Kommissionierung aufgewendet wird (es dauert z. B. länger, die Produkte von den höchsten Stockwerken in den Konsolidierungs- oder Versandbereich zu bringen).

Lagerbühnen werden insbesondere bei Beständen mit einer Vielzahl von Referenzen installiert, zu denen ein direkter Zugang erforderlich ist.

Bau von selbsttragenden Hochregallagern

Bei Hochregallagern in Silobauweise sind die Regale Teil des Konstruktionssystems. Dabei handelt es sich in der Regel um kompakte Lagersysteme in Kombination mit automatischen Regalbediengeräten und sogar Pallet-Shuttles. Diese Kombination ermöglicht es, Lagerhäuser mit einer Höhe von über 40 Meter Höhe zu konzipieren, ohne dass die Bewegung von Lasten eingeschränkt wird.

Durch die Automatisierung der Prozesse im Lager ergibt sich ein weiterer Vorteil in der Höhe, denn Regalbediengeräte können besser bei höheren Regalen eingesetzt werden als manuelle Handhabungsgeräte.

Das selbsttragende Lager von Delaviuda ist 42 Meter hoch
Das selbsttragende Lager von Delaviuda ist 42 Meter hoch

Sind mehrstöckige Lager die Zukunft der urbanen Logistik?

Die Überlastung des städtischen Raums durch industrielle Nutzung verlangt eigentlich nach mehrstöckigen Lagern als weitere Option für den Bau von Lagerhäusern und Konsolidierungszentren im E-commerce-Sektor. Dies ist jedoch eine Alternative, die noch nicht weit verbreitet ist.

Der Hauptgrund dafür ist die sehr komplexe und von mehreren Faktoren abhängige Planung eines mehrstöckigen Lagers: So müssen nicht nur Aspekte berücksichtigt werden, die mit der internen Logistik des Unternehmens zusammenhängen, sondern auch die entsprechend erheblichen Auswirkungen im städtischen Bereich.

Wenn Sie eine Erweiterung Ihrer Lagerkapazität in Betracht ziehen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Spezialisten können die Situation in Ihrem aktuellen Lager analysieren und gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung für die Lagerung in der Höhe finden.