
Omnichannel-Vertriebsautomatisierung
15 Okt 2024Einzelhändler setzen auf die Omnichannel-Vertriebsautomatisierung, d. h. die Koordination von physischen und digitalen Kanälen, um ihren Kunden ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Hier erfahren Logistik-Profis Neues über Produktentwicklungen in den Bereichen Lagerlogistik und Supply Chain Management. Unsere Beiträge helfen Ihnen, die Produktivität Ihres Lagers zu verbessern.
Einzelhändler setzen auf die Omnichannel-Vertriebsautomatisierung, d. h. die Koordination von physischen und digitalen Kanälen, um ihren Kunden ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Cyber-physische Systeme beruhen auf der Integration von Datenverarbeitung und physischen Komponenten. Sie können Elemente oder Geräte in einer digitalen Umgebung kopieren, automatisieren und steuern.
Das Traveling Salesman Problem gehört zum Bereich der Betriebsforschung und der Computerwissenschaften. Ziel ist die Auswahl der effizientesten Route, um eine Reihe von Orten nur einmal aufzusuchen.
Bei der Produktionsplanung handelt es sich um die Ausarbeitung eines Fahrplans für die Gestaltung und Herstellung eines Produkts. Der Plan weist die Ressourcen und die Zeit für die Umsetzung der ...
Ein Stauförderer ist ein Rollenförderer, der den Oberflächendruck reduziert oder aufhebt, damit sich die Produkte mit einer geringeren Geschwindigkeit bewegen können.
Sales and Operation Planning (SOP) ist ein integrierter betriebswirtschaftlicher Prozess, der Nachfrage, Angebot und Finanzen aufeinander abstimmt und Teil der Gesamtplanung eines Unternehmens ist.
Unter Warenschwund versteht man den Wertverlust der Bestände, der durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden kann. Es handelt sich um eine Differenz zwischen dem in der Buchführung ...
Die LIFO-Methode ist eine Art der Bestandsverwaltung, bei der die zuletzt eingekauften oder hergestellten Chargen vorrangig versandt werden, da der letzte eingelagerte Artikel zuerst entnommen wird.