Blog über Lagerlogistik und Supply Chain Management
Hier erfahren Logistik-Profis Neues über Produktentwicklungen in den Bereichen Lagerlogistik und Supply Chain Management. Unsere Beiträge helfen Ihnen, die Produktivität Ihres Lagers zu verbessern.
-
Kommissionierlisten erstellen: Bewährte Methoden
30 Sep 2019Mit Kommissionierlisten wird die Reihenfolge der Produktentnahme für den späteren Versand organisiert: Welche Vorteile bietet ein LVS bei der Erstellung dieser Listen?
-
Wie gestaltet man den Kommissionierbereich im Lager?
27 Sep 2019Bei der Gestaltung des Kommissionierbereichs hängen die Platzierung und die Konfiguration von den betrieblichen Merkmalen der Anlage ab. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Artikel.
-
Was ist Intralogistik und wie lassen sich Ihre intralogistischen Prozesse optimieren?
23 Sep 2019Intralogistik umfasst die Organisation von Material- und Informationsflüssen, die sich innerhalb eines Unternehmens abspielen. Was sind die wichtigsten Trends der Intralogistik?
-
Mindestbestand: Was ist das und welche Strategien sind zu beachten?
18 Sep 2019Der Mindestbestand ist der Bestand, der mindestens am Lager verfügbar sein sollte. Wie lautet die Regel für den Mindest- und Maximalbestand?
-
Vorbeugende Instandhaltung in automatisierten Lagern
13 Sep 2019Ein häufiges Problem in automatisierten Lagern ist die vorbeugende Instandhaltung der Anlagen. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten, die Mecalux für eine optimale Wartung bietet.
-
Was bedeutet Lean Logistik? Eine Strategie der Effizienz
09 Sep 2019Lean Logistik ist die Philosophie der Verschlankung von logistischen Prozessen. Das "Lean"-Konzept basiert auf der Beseitigung von nicht-wertschöpfenden Aktivitäten. Lesen Sie hier mehr darüber!
-
Industriereinigung: Ordnung, Struktur und Sauberkeit im Lager
06 Sep 2019Die Industriereinigung ist wichtig für den Schutz der gelagerten Materialien und der Mitarbeiter. Wir zeigen, nach welchen Prinzipien ein Lager sauber gehalten werden kann.
-
Sicherheitsbestand: Berechnung und Optimierung
02 Sep 2019Der Sicherheitsbestand ist ein Puffer, der im Lager gehalten wird, um unvorhersehbaren Ereignissen in der Supply Chain zu begegnen. Wie lässt sich ein angemessenes Bestandsniveau festlegen?