Kompaktlagersysteme

Kompakte Lagersysteme: Definition, Beispiele und Vorteile

23 Apr 2025

Kompakte Lagersysteme sind inzwischen mehr denn je eine unverzichtbare Lösung für eine optimale Raumnutzung in Logistikzentren. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Lagerflächen ermöglichen diese Systeme mit hoher Lagerdichte die Zusammenfassung von Waren und die Reduzierung der Anzahl der Gänge, so dass jeder Quadratmeter optimal genutzt werden kann. 

Das Verständnis der verschiedenen Arten von kompakten Lagersystemen sowie ihrer Vor- und Nachteile ist für die Wahl der richtigen Lösung für die jeweiligen Anforderungen von entscheidender Bedeutung.

Was ist ein Kompaktlagersystem?

Beim kompakten Lagersystem wird der Raum durch die Begrenzung der Gänge für die Bedienung der Flurfördermittel und die Konzentration der Stellplätze für die Waren optimiert. 

Im Gegensatz zu Lösungen mit direktem Zugang zu den einzelnen Paletten wird bei diesem System auf den individuellen Zugang zu allen Paletten innerhalb jedes Lagerkanals verzichtet, um den Platz optimal zu nutzen.

Welche Regale sind für eine kompakte Lagerung zu verwenden?

Nachfolgend stellen wir einen Vergleich der kompakten Lagersysteme vor, um die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Regale für die Kompaktlagerung kennenzulernen. Dies sind die wichtigsten kompakten Lagersysteme, sowohl manuell als auch automatisch: 

Einfahrregale / Durchfahrregale (Drive-in-/Drive-through)

Einfahrregale bestehen aus einer Reihe von Lagerkanälen, durch die der Gabelstapler zum Be- und Entladen der Paletten in die Struktur einfahren kann. Einfahrregale eignen sich hervorragend für die Lagerung von Produkten mit geringem Umschlag oder Produkten mit einer großen Anzahl von Einheiten pro Artikelart. 

So setzt beispielsweise Coca-Cola Refrescos Bandeirantes dieses System in seinem Lager in Trindade (Brasilien) ein, um die Lagerkapazität für abgefüllte Erfrischungsgetränke aus der Produktionsanlage bestmöglich zu nutzen.

Einfahrregale sind ein Kompaktlagersystem, das sich ideal für die Lagerung vieler Einheiten pro Artikelart eignet
Einfahrregale sind ein Kompaktlagersystem, das sich ideal für die Lagerung vieler Einheiten pro Artikelart eignet

Push-Back-Regale

Push-Back-Regale sind ein Kompaktlagersystem, das durch Stauung funktioniert, d. h. die Last wird durch Schieben über Kanäle bewegt, die mit einem leichten Höhenunterschied montiert sind. Im Gegensatz zu Einfahrregalen muss der Gabelstapler bei Push-Back-Regalen nicht in das Regal einfahren, so dass der Zugriff auf die Waren von einem einzigen Arbeitsgang aus möglich ist.

In den USA hat das Hochschulbildungszentrum College of DuPage in seinem Lager in Glen Ellyn (Illinois) Push-Back-Regale installiert, um das Entladen von Paletten zu vereinfachen und die Sicherheit der Lagermitarbeiter zu erhöhen.

Durchlaufregale

Bei Durchlaufregalen werden leicht geneigte Rollen verwendet, so dass sich die Paletten durch die Schwerkraft vom oberen Ende des Kanals zum gegenüberliegenden Ende bewegen. Durchlaufregale eignen sich hervorragend für die Umsetzung einer FIFO-Strategie (first in, first out) und sind für die Lagerung von Produkten mit hohem Umschlag geeignet.

Der Hersteller von Kosmetik- und Hygieneprodukten EcoWipes setzt in seinem Lager in Polen Durchlaufregale mit einem Regalbediengerät ein, um die Lagerung von Rohstoffen mit hohem Bedarf zu beschleunigen.

Durchlaufregale sind ein Kompaktlagersystem, das mit einem Regalbediengerät automatisiert werden kann
Durchlaufregale sind ein Kompaktlagersystem, das mit einem Regalbediengerät automatisiert werden kann

Movirack-Verschieberegale

Die Verschieberegale sind auf mobilen Verfahrwagen montiert, die sich auf Schienen auf dem Boden fortbewegen. So kann bei Bedarf ein einzelner Gang geöffnet werden. Im Gegensatz zu den übrigen kompakten Lagersystemen bieten die Movirack-Verschieberegale einen direkten Zugriff auf den gesamten Bestand.

Der führende Hersteller von Sonnenschutz-, Überdachungs- und Dekorationssystemen, Giménez Ganga, hat sich die Eigenschaften der Movirack-Regale zunutze gemacht, um den Platz in seinem Lager in Sax (Spanien) zu optimieren und die Lagerkapazität um 48 % zu erhöhen.

Halbautomatisiertes Pallet Shuttle

Beim Pallet-Shuttle-System be- und entlädt ein motorisiertes Shuttle die Paletten, indem es auf Schienen in den Lagerkanälen gleitet. Bei der halbautomatischen Version dieses Systems setzt ein Lagermitarbeiter das Shuttle mit einem Gabelstapler in das Regal ein. Eine andere Möglichkeit ist die Verwaltung mit automatischen FTS-Staplern, wie sie das Modul LVS-Integration mit Pallet Shuttle des Lagerverwaltungssystems Easy WMS von Mecalux ermöglicht. 

Als führendes Unternehmen im Vertrieb von Zucker und Süßstoffen in Italien hat Eridania das Pallet-Shuttle-System eingeführt, um seine Kapazität um 180 % zu erhöhen und dank der Automatisierung 1.750 Paletten pro Tag zu lagern und zu versenden. 

Automatisches Paletten-Shuttle 3D

Die fortschrittlichste Version dieses Systems ist das automatische Paletten-Shuttle 3D. Es arbeitet mit einem multidirektionalen elektrischen Shuttle, der die Paletten völlig selbstständig und ohne weitere Flurfördermittel wie Regalbediengeräte oder Shuttles in die Regale ein- und auslagert. Darüber hinaus bewegen eine Reihe von Aufzügen den Wagen zwischen den Ebenen und sorgen so für einen effizienten und optimierten Waren- und Lagerfluss.

In Tordesillas (Spanien) wird das Lebensmittelunternehmen Clavo Food Factory die Produktivität seines Lagers mit dem automatischen Paletten-Shuttle 3D steigern. Dank dieses hochmodernen Systems werden sie eine Jahresproduktion von 14.000 Tonnen an Tiefkühl- und Kühlprodukten aufnehmen können.

Shuttle-Lagersystem für Behälter

Das Shuttle-Lagersystem ist eine automatische Lösung für die Behälterlagerung, mit der die Kommissionierung rationalisiert wird. Es sorgt für einen kontinuierlichen Warenumschlag von den Lagerplätzen zu den Kommissionierstationen und optimiert so die Geschwindigkeit und Effizienz des Logistikprozesses.

Das Unternehmen Manitou Group, ein Hersteller von Materialtransport-, Hebe- und Erdbewegungsmaschinen, hat das Shuttle-System in seinem Lager in Ancenis (Frankreich) installiert. Die Zahlen spiegeln den erzielten Nutzen wider: 500 Auftragszeilen pro Stunde und Lagerung von 20.000 Behältern auf nur 560 m².

Das Shuttle-System ist ein Kompaktlagersystem, das die Kommissionierung optimiert
Das Shuttle-System ist ein Kompaktlagersystem, das die Kommissionierung optimiert

Was sind die Vorteile eines Kompaktlagersystems in einem Lager?

Ein Kompaktlagersystem bringt mehrere Vorteile für ein Lager. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören folgende:

  • Maximierung des Raums Es reduziert die Anzahl der Gänge, so dass mehr Produkte auf derselben Fläche gelagert werden können. Somit wird die Lagerkapazität ohne räumliche Erweiterung erhöht.
  • Effiziente Bestandsverwaltung Es fördert die Lagerung nach Chargen oder Verfallsdaten und damit die FIFO- (first in, first out) oder LIFO-Kontrolle (last in, first out), was den Warenumschlag verbessert.
  • Verringerung der Betriebskosten. In Kühlräumen ist die zu kühlende Fläche und damit der Energieverbrauch begrenzt.

Maximale Verdichtung und hohe Leistung

Kompaktlagersysteme sind eine wichtige Lösung für die Optimierung der Raumnutzung und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz in Lagern. Durch eine höhere Lagerdichte und eine effizientere Bestandsverwaltung senken diese Systeme nicht nur die Betriebskosten, sondern tragen auch zu einer größeren Flexibilität in der Lieferkette bei. Wenn Sie diese Art von Logistiklösung zur Erhaltung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit in einem immer anspruchsvolleren Umfeld einsetzen möchten, wenden Sie sich an uns, und wir zeigen Ihnen, wie Sie auf kleinstem Raum maximale Leistung erzielen können.