
Pallet Shuttle Lagersysteme
Halbautomatisches, kompaktes Lagersystem mit hoher Lagerdichte, bei dem Paletten von einem Wagen mit Elektrobetrieb schnell und präzise in den Regalanlagen ein- und ausgelagert werden.
Präsentation
Kompaktes Lagersystem, bei dem sich ein mit einem Elektromotor betriebener Wagen auf Schienen im Innern der Lagerkanäle bewegt. Dadurch lassen sich Gabelstapler ersetzen und enorme Zeiteinsparungen bei der Handhabung erzielen. Zudem können Artikel bei diesem System nach Kanälen und nicht nur nach vollständigen Ladestraßen gruppiert werden.
Der Bediener übermittelt Anweisungen an das Pallet Shuttle mittels eines Tablet-PCs mit W-Lan-Verbindung. Daraufhin wird die Ladung an der ersten freien Stelle im Kanal abgelegt und die Paletten werden so kompakt wie möglich gelagert. Da der Gabelstapler nicht in die Ladestraßen einfahren muss, wird die Lagerkapazität in der Tiefe gesteigert, das Unfall- bzw. Schadensrisiko fällt praktisch ganz weg und der Lagerbetrieb gestaltet sich flexibler und moderner.
Die perfekte Lösung für Unternehmen mit einem hohen Volumen an Paletten pro Artikelnummer und hoher Ein- und Auslagerungsaktivität
Hauptvorteile
- Erhöhte Diversifizierung: Jeder Kanal kann einen unterschiedlichen Artikel aufnehmen
- Mehr Produktivität: Steigerung der Wareneingangs- und Ausgangsbewegungen.
- Mehr Kapazität: Lagertiefe von bis zu 40 m.
- Hohe Rentabilität durch Senkung der Betriebskosten.
- Reduzierung von Vorfällen und niedrigere Wartungskosten.
- Über den Tablet-PC lassen sich ganz einfach zahlreiche erweiterte Funktionen steuern.
Vorteile
Technologie zur Maximierung der Betriebsgeschwindigkeit
Platzeinsparung
- Mehr Paletten hintereinander: Die Regalkanäle können eine Tiefe von 40 m und mehr besitzen. Die Lagerhöhe wird von den eingesetzten Stützkonstruktionen vorgegeben.
- Da die Abstände zwischen den Ebenen bei dem System minimal sind, ist eine hohe Lagerdichte möglich
- Wagen befördern die Waren mit Hilfe von Sensoren auf intelligente Weise. Dadurch werden freie Stellen in den Ladestraßen vermieden. Somit entspricht die effektive Lagerkapazität (unter Berücksichtigung der Warenein- und ausgänge) der tatsächlichen Kapazität des Lagers
Zeitersparnis
- Verkürzte Ein- und Auslagerungszeiten, da der Bediener die Ladestraßen nicht betreten muss.
- Fahrgeschwindigkeiten des Wagens von 90 m/min im Leerzustand und 45 m/min mit Ladung.
- Lasthebezyklus von lediglich 2 Sekunden.
- Über einen einzigen Steuerbefehl kann der Wagen eine gesamte Ladestraße vollständig befüllen oder entleeren.
Steigerung der Produktivität
- Steigerung der Eingangs- und Ausgangsbewegungen von Waren im Lager.
- Da Artikel nach Kanälen und nicht nur – wie bei herkömmlichen Kompaktlagersystemen – nach vollständigen Ladestraßen gruppiert werden können, ist eine größere Diversifizierung möglich.
- Optimierung der Bewegungsabläufe der Bediener. System „Ware zum Mann“: Die Waren werden zum Lagerarbeiter gebracht.
- Während das Pallet Shuttle einen Auftrag ausführt, kann der Bediener eine andere Palette bearbeiten, sodass der Bewegungsfluss nicht unterbrochen wird.
- Je nach Temperatur und Ladung erreicht der Wagen eine Laufzeit bei Vollleistung von bis zu 10 Stunden.
- Die Lithium-Akkus ermöglichen den kabellosen Betrieb, sind leicht zugänglich und lassen sich schnell anschließen und austauschen, ohne den Arbeitszyklus zu unterbrechen.
- Beseitigung von Fehlern.
- Bedienerfreundliches System mit einfacher Wartung.
- Mit einem einzigen Tablet-PC lassen sich bis zu 18 Wagen steuern.
- Inventurfunktion: Der Wagen zählt die im Kanal gelagerten Paletten.
Kosteneinsparung
Die genannten Leistungsmerkmale sowie der geringere Energieverbrauch bringen bereits nach kurzer Zeit Kosteneinsparungen – das Pallet Shuttle-System zählt somit zu den Kompaktlagersystemen mit der größten Rentabilität.
Vielseitigkeit
- Sensoren am Wagen ermöglichen die Erkennung und Handhabung unterschiedlicher Palettenarten.
- Die Pallet Shuttle-Modelle 1012 und 1212 unterstützen Paletten unterschiedlicher Breiten und Größen. Das Modell 1012 eignet sich für die Handhabung von Europaletten mit einer Breite von 800 oder 1000 mm. Das Modell 1212 lässt wiederum die Handhabung von Europaletten mit einer Breite von 800, 1000 oder1200 mm zu.
- Sämtliche Wagen können im LiFo- und FiFo-Modus betrieben werden. Der Bediener wählt den gewünschten Betriebsmodus über den Tablet-PC aus
- Die Wagenplattform ist für Paletten mit einer Durchbiegung bzw. Verformung von maximal 25 mm ausgelegt.
- Der Wagen kann mit beliebigen Gabelstaplerarten gehandhabt werden.
- Bis zu 1500 kg pro Palette.
- Option zur Installation der Lagerverwaltungssoftware Easy WMS von Mecalux auf dem Tablet-PC.
- Das System zeichnet sich durch seine Skalierbarkeit aus: Die Anzahl der Wagen lässt sich bei später erforderlichen Produktivitätssteigerungen ganz leicht erhöhen
Sicherheit
- Aufgrund der Bauweise des Systems sowie der Tatsache, dass der Gabelstapler nicht in die Ladestraßen einfahren muss, besteht praktisch keine Unfallgefahr. Zudem werden Schäden an der Metallkonstruktion vermieden, was wiederum den Wartungsaufwand minimiert.
- Das System umfasst eine Benutzerverwaltungsfunktion, mit der sich die Wagennutzung durch nicht autorisiertes Personal unterbinden lässt
- Sowohl die Struktur selbst als auch die Wagen besitzen unterschiedliche, spezielle Sicherheitselemente, die den einwandfreien Betrieb des Pallet Shuttle-Systems gewährleisten:
Mecalux Garantie
Mecalux entwirft sämtliche Komponenten des Kompaktlagersystems Pallet Shuttle und stellt diese selbst her – sowohl die spezielle Struktur zur Optimierung der Wagenbewegungen als auch die Wagen selbst.
So garantieren wir die perfekte Funktionalität und Kompatibilität der unterschiedlichen Systemkomponenten sowie die Qualität und Konformität mit den geltenden internationalen Sicherheitsvorschriften in den jeweiligen Ländern.
Dank der Investitionen im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation ist das Pallet Shuttle-System von Mecalux mit modernster, innovativer Technologie ausgestattet und bietet Ihnen so Höchstleistungen zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis. Das System überzeugt durch innovative Elemente wie die Fernsteuerung per Tablet-PC, die Positionierungskamera und den Sicherheitsscanner. Zudem zählt es zu den schnellsten Lösungen auf dem Markt und lässt sich an die individuellen Anforderungen jedes Lagers anpassen, was die Effizienz noch mehr steigert.
Mecalux bietet 5 Jahre Garantie auf die Pallet Shuttle-Struktur sowie ein Jahr auf den Betrieb des Wagens und sechs Monate auf die Akkufunktion.

Profil
Schnelles, häufig hin- und herfahrendes Transportmittel
Definitionsgemäß handelt es sich bei einem Shuttle um ein schnelles Transportmittel, das häufig zwischen zwei Städten hin- und herpendelt. Das Pallet Shuttle von Mecalux basiert im Grunde auf dem gleichen Prinzip, mit dem Unterschied, dass das Shuttle zwischen dem Regaleingang und der ersten freien Stelle im Lagerkanal (bzw. umgekehrt bei der Auslagerung) verkehrt.
Bei der Entwicklung von Kompaktlagersystemen stellte sich irgendwann die Frage, ob sich der Gabelstapler nicht durch einen elektrisch betriebenen Wagen zur Handhabung der Paletten in den Ladestraßen ersetzen ließe, um so die Ein- und Auslagerungsgeschwindigkeiten zu erhöhen und die effektive Lagerkapazität zu optimieren.
Die intelligente Antwort auf diese Frage war das Pallet Shuttle. Dabei wird die Regalstruktur so angepasst, dass sich ein Wagen mit Elektromotor auf Schienen in den Ladestraßen bewegen und vom Bediener über einen Tablet-PC mit W-Lan-Verbindung gesteuert werden kann.
Der Gabelstapler legt die Ladung auf den Schienen ab, und der Pallet Shuttle befördert sie unabhängig zum Zielort, was den Verdichtungsgrad der Palettierung optimiert. Da der Gabelstapler nicht in die Ladestraßen einfahren muss, wird die Lagerkapazität in der Tiefe gesteigert, das Unfall- bzw. Schadensrisiko bei Metallregalen fällt praktisch ganz weg, die Bewegungen der Bediener werden optimiert und der Lagerbetrieb gestaltet sich moderner.
Das Pallet Shuttle System ist die ideale Lösung zur Kompaktlagerung, mit der sich die Betriebskosten senken und die Effizienz der Logistikkette steigern lassen. Eine intelligente Entwicklung.

Funktionsweise
Halbautomatisches, kompaktes Lagersystem mit Pallet Shuttle
Bei halbautomatischen Installationen müssen die Bediener die Gabelstapler handhaben, mit denen die Paletten befördert werden, und den motorisierten Wagen aktivieren. Im Innern der Regalsysteme bewegen sich die Wagen jedoch automatisch.
Komponenten
Zusätzlich zur Steuerung per Tablet-PC mit W-Lan-Verbindung zeichnet sich das System durch folgende Grundelemente aus: Regalstruktur; Motorisierter Wagen.
Betriebsarten
Betriebsarten des Pallet Shuttle
Das halbautomatische System unterstützt zwei Betriebsarten
Einsatzbereiche
Automatisierung überall machbar
Im Allgemeinen sorgt das Pallet Shuttle-System für eine deutliche Steigerung der Produktivität des Lagers, wenn beim Warenein- und -ausgang pro Artikelart eine große Menge an Paletten zum Einsatz kommt.
Das System ist daher eine ideale Lösung für:

Galerie
Fragen Sie einen Experten
Informationsmaterial oder Angebot anfordern