
Digitalisierung in der Healthcare Logistik von Medis-M in Slowenien
Der Medizinprodukte-Großhändler Medis-M nutzt die Easy WMS-Software zur Fehlerbeseitigung bei der Kommissionierung.
Medis-M mit Sitz in Maribor, Slowenien, ist ein Großhändler, der auf Arzneimittel und medizinische Geräte für Apotheken, Krankenhäuser und Pflegeheime spezialisiert ist. Die Gesundheit der Bevölkerung gehört zu den Prioritäten des Unternehmens. Aus diesem Grund verfügt Medis-M über ein umfangreiches Portfolio an medizinischen Geräten der bekanntesten Marken und kann somit die anspruchsvollsten Anforderungen der Fachkräfte im Gesundheitswesen erfüllen.
HERAUSFORDERUNGEN
|
LÖSUNG
|
VORTEILE
|
---|
Die Logistik der Unternehmen im Gesundheitswesen ist komplex und zunehmend anspruchsvoll. Hinter den Kulissen der Lieferkettenprozesse steht viel auf dem Spiel: die menschliche Gesundheit. Die Globalisierung, die handelsüblichen Anforderungen und die gesetzlichen Vorschriften zwingen Unternehmen - so auch Medis-M - ihre Abläufe zu perfektionieren, um einen individualisierten Kundenservice zu bieten.
In Maribor, der zweitgrößten Stadt Sloweniens, hat der Großhändler für medizinische Geräte Medis-M beschlossen, sein Geschäft mit der Software von Mecalux auszubauen. Rok Krsnik, Leiter der Logistikabteilung, erklärt, warum das Unternehmen beschlossen hat, seine Prozesse zu modernisieren: „Als unsere Auftragszahlen und Versandmengen in die Höhe schnellten, wurde uns klar, dass wir unseren Kundenservice verbessern mussten. Es bedurfte einer Änderung.“
Für Medis-M zählt die Verwaltung der 3.300 Artikel zu den wichtigsten Prozessen im Tagesgeschäft: „Unser Ziel war eine genaue Übersicht über den Bestandsstatus,“ bekräftigt Krsnik. Pharmazeutische und medizinische Produkte erfordern eine gesonderte Handhabung, um einen mängelfreien und sicheren Verbrauch zu gewährleisten. Die kontinuierliche Identifizierung der Waren und deren Rückverfolgung sind unerlässlich, um sie unter den richtigen Bedingungen lagern zu können. Bevor das Lager digitalisiert wurde, verwaltete Medis-M die Waren manuell. Im Wareneingangsbereich notierten die Mitarbeiter die Chargennummer und das Verfallsdatum jedes eingegangenen Artikels auf einem Lieferschein und gaben die Daten anschließend in die ERP-Software des Unternehmens ein. „Es war ein mühsamer Prozess mit hohem Fehlerrisiko, zumal einige der Produkte sehr ähnlich sind“, beschreibt Krsnik.
Unternehmen, die mit Arzneimitteln arbeiten, stehen vor der Herausforderung, bei der Warenauslieferung flexibel zu bleiben, um die engen Lieferfristen einzuhalten. „Zudem wollten wir den Kommissionierungsprozess verbessern“, fügt der Logistikleiter hinzu, denn die Leistung der Kommissioniervorgänge wirkt sich direkt auf die Kundenzufriedenheit aus.
Das Medis-M-Lager ist in zwei Bereiche unterteilt: ein Bereich von 310 m², in dem kleine Produkte gelagert werden, und ein anderer von 564 m² für sperrige Artikel. In beiden Bereichen kommissionieren die Mitarbeiter die Artikel für die jeweiligen Aufträge und gruppieren sie dann im Konsolidierungsbereich. Die mangelnde Koordinierung zwischen beiden Lagerbereichen führte dazu, dass einige Aufträge unvollständig waren und erst auf den Eingang der Produkte gewartet werden musste, bevor sie an Apotheken, Krankenhäuser und Pflegeheime ausgeliefert wurden.
Medis-M war der Meinung, dass die Nutzung digitaler Technologien die beste Lösung sei, um einen Überblick über Waren und Prozesse zu behalten. „Früher haben wir unsere Logistik mit dem ERP gesteuert, unser Ziel war jedoch die Einführung eines ausgeklügelteren Systems, das speziell zur Produktivitätssteigerung der Lagerabläufe entwickelt wurde“, bekräftigt Krsnik.
Das Unternehmen entschied sich für die Digitalisierung seiner Logistik mit einer Lagerverwaltungssoftware, die sowohl eine vollständige Rückverfolgbarkeit aller Produkte sicherstellt als auch dazu beiträgt, strategische Entscheidungen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe zu treffen. Medis-M suchte die Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Špica, denn nach den Worten von Krsnik arbeiten dort „Experten, die digitale Lösungen für das Lieferkettenmanagement entwickeln.“ Im Anschluss an eine Analyse der logistischen Anforderungen schlug Špica Medis-M die Installation von Easy WMS vor, einer Software, die von Mecalux entwickelt und in mehr als 1.000 Anlagen in 36 Ländern eingesetzt wird: „Sie versicherten uns, dass es an die logistischen Strukturen unseres Unternehmens angepasst werden kann“, sagt Krsnik.
Easy WMS wurde mit dem ERP-System von Medis-M verknüpft. Der daraus resultierende bidirektionale Datenaustausch kann zur Steigerung der operativen Leistung beitragen. Dies lässt sich folgendermaßen erklären: Aufgrund der Verknüpfung beider Programme kennt Easy WMS alle Details der Produkte und informiert das ERP in Echtzeit über die Bewegungen der einzelnen Artikel. Seit der Installation von Easy WMS hat Medis-M seine Lagerproduktivität um 36 % gesteigert und Kommissionierungsfehler um 51 % reduziert.
„Ein technisches Merkmal, das wir an Easy WMS besonders schätzen, ist seine Fähigkeit zur Prozessüberwachung, wodurch Fehlerrisiken minimiert werden. Die Software ist zudem sehr intuitiv und einfach zu bedienen. Neue Mitarbeiter lernen innerhalb kürzester Zeit, mit Easy WMS zu arbeiten“, erklärt Krsnik.
Die Mecalux-Software ist in alle Prozesse des Medis-M-Lagers involviert, vom Wareneingang bis zur Auslieferung der Bestellungen an die Kunden.
Mit der Multifunktionssoftware Easy WMS verfügt Medis-M über eine hochentwickelte Logistik, die sich an Veränderungen im Unternehmen anpassen kann. Die Rückverfolgbarkeit der Produkte gehört zu den wesentlichen Verbesserungen, die das Unternehmen bereits verzeichnen konnte. Eine detailliertere Bestandskontrolle reduziert das Fehlerrisiko in den Abläufen und ermöglicht die Rückverfolgung aller Warenbewegungen bis hin zur Auslieferung der Aufträge an die Kunden.
Die Mecalux-Software ist dafür ausgerichtet, die Produktivität des Unternehmens zu steigern und wichtige Arbeitsabläufe wie die Kommissionierung zu rationalisieren. „Dafür zeigt die Software die optimalen Routen durch das Lager an, so dass die Bediener nur den kürzesten Weg zurücklegen müssen” gibt Krsnik an.
Eine integrierte Lieferkette ist der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens. Dank der Digitalisierung konnte Medis-M Arzneimittel und Medizinprodukte mit sämtlichen Sicherheitsgarantien verwalten und vertreiben. Die Koordination und Synchronisation der Lagerprozesse sollen zu einem Ziel führen: die schnelle und fehlerfreie Warenlieferung an den Kunden.
Ein technisches Merkmal, das wir an Easy WMS besonders schätzen, ist seine Fähigkeit zur Prozessüberwachung, wodurch Fehlerrisiken minimiert werden. Mit Easy WMS haben wir unsere Lagerproduktivität um 36 % gesteigert. Die Software ist zudem sehr intuitiv und einfach zu bedienen. Neue Mitarbeiter lernen innerhalb kürzester Zeit, mit Easy WMS zu arbeiten.
Fragen Sie einen Experten
Informationsmaterial oder Angebot anfordern