Bis zu 18.000 Aufträge täglich im neuen Multichannel-Lager von Sportisimo

Bis zu 18.000 Aufträge täglich im neuen Multichannel-Lager von Sportisimo

Der neue Hub von Sportisimo, dem größten Sportartikelhändler auf dem tschechischen Markt, ermöglicht die Belieferung von Filialen und Online-Kunden in der gesamten EU.

Sportisimo

Sportisimo, Europas größter Händler für Sportausrüstung und -bekleidung, hat seine Lagerhaltung in einem neuen Multichannel-Lager in Ostrava (Tschechische Republik) zentralisiert. Von diesem Distributionszentrum aus versendet das Unternehmen täglich bis zu 18.000 Bestellungen sowohl an seine Filialen als auch an Online-Kunden in ganz Europa.

Sportisimo: Europas größte Auswahl an Sportgeräten und -bekleidung

Sportisimo wurde in Tschechien gegründet und ist eine der führenden Sportartikelketten in Mittel- und Osteuropa mit Niederlassungen in Ländern wie der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Kroatien und Rumänien. Das 1999 gegründete Unternehmen verfügt über 223 Verkaufsstellen und bietet eine breite Produktpalette, darunter Bekleidung, Schuhe, Sportausrüstung und Zubehör.

HERAUSFORDERUNGEN

  • Erweiterung der Kapazitäten und Kommissionierstellplätze, um den Herausforderungen des Multichannel-Logistik gerecht zu werden.
  • Konsolidierung der Logistikprozesse von drei Lagern in ein Lager.

LÖSUNG

  • Palettenregalanlagen.

VORTEILE

  • Lagerung von 240.000 Artikelarten; Vorbereitung und Versand von 3.000 bis 18.000 Aufträgen pro Tag.
  • Simultane und effiziente Belieferung von Filialen und Online-Kunden in der gesamten EU aus einem einzigen Distributionszentrum.

Sportisimo, Europas größter Händler für Sportartikel und -bekleidung, verfügt über mehr als 7 Millionen Produkte auf Lager und 240.000 Artikelarten. Daher hat das Unternehmen seine Aktivitäten in einem modernen Logistikzentrum in Ostrava (Tschechien) zentralisiert. Von dort aus werden täglich bis zu 18.000 Aufträge bearbeitet, die sowohl an die Filialen in Mittel- und Osteuropa als auch an Online-Kunden in der gesamten Europäischen Union versandt werden. Auf diese Weise gewährleistet es eine schnelle und effiziente Reaktion auf Anfragen über mehrere Kanäle.

Vor dem Bau dieses Distributionszentrums organisierte Sportisimo seine Logistik über drei nahe beieinander liegende Lager, die jedoch sowohl hinsichtlich ihrer Kapazität als auch hinsichtlich der Kommissionierstellplätze Kapazitätsengpässe aufwiesen. „Wir mussten unsere Multichannel-Logistik (E-Commerce und Einzelhandel) optimieren, den Servicegrad verbessern und den Warenumschlag beschleunigen“, erklärt Michal Bártek, Supervisor für den Betrieb in schmalen Gängen bei Sportisimo.

Die Wahl von Mecalux als Logistikdienstleister war kein Zufall. „Wir hatten bereits in der Vergangenheit mit ihnen zusammengearbeitet und dabei positive Erfahrungen gemacht. Dieses Mal haben sie das beste technische Angebot und Termine vorgelegt, die perfekt zum anspruchsvollen Zeitplan des Projekts passen”, betont Bártek. Nach jahrelanger Zusammenarbeit hat sich die Geschäftsbeziehung zwischen den beiden Unternehmen gefestigt: „Mecalux ist ein zuverlässiger Partner, der innovative Ideen vorschlägt und diese erfolgreich umsetzt.“

Lagerung von 71.000 Paletten und Kommissionierung mit hoher Intensität

„Jeden Tag werden Aufträge aus dem Lager an Filialen und E-Commerce-Kunden in der gesamten Europäischen Union ausgeliefert. Je nach Nachfrage werden täglich zwischen 3.000 und 18.000 Aufträge bearbeitet”, so Bártek.

Der neue Logistik-Hub von Sportisimo zeichnet sich durch einen hohen täglichen Warenumschlag aus: Er nimmt zwischen 50.000 und 240.000 Produkte entgegen und versendet zwischen 80.000 und 260.000 Produkte. Die Aufträge, die bis zu 100.000 Auftragslinien umfassen können, verdeutlichen die Komplexität und Flexibilität des Multichannel-Betriebs.

Dieses neue Lager hat eine Kapazität für 71.000 Paletten, verteilt auf 52 Gänge mit einer Länge zwischen 112 und 120 Metern. „Wir haben uns für die Palettenregale von Mecalux weil wir damit unsere Produkte mittel- und langfristig in ausreichenden Mengen lagern können und dabei breite und sehr schmale Gänge kombinieren können, die den Platz optimal ausnutzen“, erklärt Bártek.

Die Kombination aus Regalen mit breiten und sehr schmalen Gängen maximiert die Lagerkapazität von Sportisimo, ohne die Zugänglichkeit zu beeinträchtigen. Die Konzeption des Distributionszentrums umfasst auch die Steuerung der Reverse Logistik Einzelhandelskanals. „Das Lager ist für die Annahme von Retouren aus unseren Filialen in Mittel- und Osteuropa vorbereitet“, fügt Bártek hinzu.

Wie die Geschäftsführung dieses Unternehmens mitteilte, haben sich die Vorteile des neuen Distributionszentrums schnell bemerkbar gemacht: „Die Konsolidierung der Logistikprozesse von drei Lagern zu einem Lager sowie die Erhöhung der Kommissionierstellplätze haben zu einer Rationalisierung des Warenflusses, einer Steigerung der Lagerkapazität und einer Reduzierung unproduktiver Tätigkeiten beim Wareneingang, Nachschub und Versand geführt.“

Zukunftsfähiger Einzelhandel und E-Commerce

Der neue Hub von Sportisimo setzt verstärkt auf eine moderne, skalierbare und multikanalfähige Lieferkette. „Wir arbeiten weiter daran, unsere Logistikprozesse zu modernisieren und die Effizienz und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern“, so Bártek abschließend.

Die Konsolidierung der Logistikprozesse von drei Lagern zu einem Lager sowie die Erhöhung der Kommissionierstellplätze haben zu einer Rationalisierung des Warenflusses, einer Steigerung der Lagerkapazität und einer Reduzierung unproduktiver Tätigkeiten beim Wareneingang, Nachschub und Versand geführt.

Michal BártekBetriebsleiter für den bereich schmalgangregale bei Sportisimo

Produkte in diesem Projekt

Fragen Sie einen Experten