
Würth erweitert seine Lagerkapazität dank eines schlüsselfertigen Projektes, welches von Mecalux implementiert wurde
Das neue Hochregallager verschafft Würth den benötigten Platz zur Lagerung von 15.000 Paletten
Videobeschreibung
- Der deutsche Konzern Würth, Marktführer im Direktvertrieb von Befestigungs- und Montageprodukten, hat seine Anlagen im spanischen La Rioja erweitert. Dieses Logistikzentrum mit einer Fläche von 70.000 m2 wurde konzipiert, um ganz Spanien mit Produkten zu versorgen. Mecalux hat dieses „schlüsselfertige“ Projekt durchgeführt, indem es mehrere Lösungen implementiert hat, die den wachsenden Bedürfnissen von Würth entsprechen.
Pedro Montenegro - LOGISTIKLEITER VON WÜRTH SPANIEN
Einer der großen Vorteile der Anlage von Mecalux ist, dass wir auf einer geringen Fläche von 3.500 m2 bis zu 15.000 Paletten lagern können. Mit einem konventionellen Lager, wie wir es vorher hatten, war das so gut wie unmöglich.
Dieses Vertriebszentrum, das an die bereits vorhandenen Lager angrenzt, besteht aus einem Zwischenlager und einem Lager mit 26 Metern Höhe und 115 Metern Länge mit fünf Regalbediengeräten.
Pedro Montenegro - LOGISTIKLEITER VON WÜRTH SPANIEN
Wir haben Hand in Hand mit den Ingenieuren und Projektmanagern von Mecalux gearbeitet, sodass sich die vorgenommenen Anpassungen und die Arbeiten zu keinem Zeitpunkt auf die Kunden von Würth Spanien ausgewirkt haben.
Mecalux hat sämtliche Details beachtet und sogar seine Farben den Unternehmensfarben von Würth angepasst.
Das Ergebnis ist ein selbsttragendes Lager mit einer Kapazität von mehr als 15.000 Paletten sowie ein Zwischenlager mit zwei Ebenen.
Auf der unteren Ebene erfolgen der Empfang und der Versand von Waren auf 12 Laderampen. Auf dieser Ebene befindet sich ein Förderkreislauf mit drei Eingangs- und zwei -ausgangsstrecken für Produkte. Eine dieser Eingangsförderstrecken verfügt über eine automatische Vorrichtung zur Platzierung von Hilfspaletten, wenn die ursprüngliche Palette nicht den gewünschten Anforderungen entspricht.
Über die Förderer wird die Palette zu einer Kontrollvorrichtung transportiert, die den Zustand der Palette sowie deren Öffnungen, Kufen und Gewicht überprüft. An dieser Stelle übermittelt ein Scanner die Informationen zur Palette an das Verwaltungssystem, damit dieses die Einführung der Ware in das automatische Lager autorisiert. Sobald diese Kontrollvorrichtung überwunden ist, wird die Palette mit einem Aufzug auf die obere Ebene befördert, um in das Lager transportiert zu werden.
Die Einführung in das Lager erfolgt über einen Kreislauf von Elektrohängebahnen, die die Paletten in das Innere des Lagers transportieren und einen Fluss von 300 Paletten/Stunde, davon 150 Eingänge und 150 Ausgänge, ermöglichen.
Die Ausgänge erfolgen über Förderer und Elektrohängebahnen, die die Paletten zu einem Aufzug transportieren, der sie auf die untere Ebene absenkt, auf der der Versand stattfindet.
Direkt vor den Elektrohängebahnen befinden sich zwei Kommissionierstationen für Produkte mit geringer und mittlerer Rotation.
Diese Stationen sind mit Schwenkarmen ausgestattet, die die Arbeit der Bediener erleichtern, da die Produkte, die an diesen Stationen vorbereitet werden, möglicherweise schwierig zu handhaben sind.
Das System bietet dem Bediener die Möglichkeit, mehrere Aufträge gleichzeitig zusammenzustellen. Sobald das gewünschte Produkt ausgewählt wurde, wird die Palette zum automatisierten Lager zurückbefördert.
Auf der oberen Ebene befindet sich ebenfalls ein Palettenförderkreislauf mit einer bidirektionalen Förderstrecke für Ein- und Ausgänge. Diese ist mit dem Lager über einen Aufzug, der die Paletten auf die untere Ebene transportiert, verbunden.
In diesem Lager werden Kommissionieraufgaben für Produkte mit hoher Rotation ausgeführt.
Das gesamte System wird von der Software Easy WMS von Mecalux gesteuert, die zusammen mit dem Computersystem von Würth alle Waren vom Eingang über die Lagerung bis zum Ausgang verfolgt und verwaltet.
Die verschiedenen Anlagenbereiche sind kameraüberwacht.
Pedro Montenegro - LOGISTIKLEITER VON WÜRTH SPANIEN
Ein Partner war für uns von zentraler Bedeutung. Wir mussten ein Unternehmen finden, mit dem wir uns identifizieren und langfristig gut zusammenarbeiten können. Mecalux hat die notwendigen Voraussetzungen erfüllt, um für all diese logistischen Erweiterungen der ideale Partner zu sein.