Mecalux erbaut ein selbsttragendes automatisches Lager mit einer Oberfläche von mehr als 4.500 m2

Das neue automatische Lager war für das Schmierstoffgeschäft von Cepsa eine der bedeutendsten Investitionen

Videobeschreibung

In Algeciras (Cadiz) erhebt sich die Raffinerie mit der bedeutendsten Produktion von Cepsa in Spanien. Eine beeindruckende Anlage mit einer Fläche von 1,5 Millionen Quadratmetern.

Auf diesem Gelände befindet sich die Produktions- und Abfüllanlage von Schmierstoffen und Ölen. Hier hat Mecalux ein selbsttragendes automatisches Lager erbaut, das den Abfüllbereich der Schmierstoffe mit dem Warenausgangsbereich verbindet... Und dies alles auf derselben Fläche, die bereits von der Abfüllanlage eingenommen wurde, und ohne dabei den normalen Arbeitsablauf zu unterbrechen.

Stéphane Barthélémy - Betriebsleiter – Schmierstoffe, Cepsa
Das neue automatische Lager war für das Schmierstoffgeschäft von Cepsa eine der bedeutendsten Investitionen. Mit Mecalux haben wir den perfekten Partner gefunden. Das Ergebnis ist hervorragend... Heute sind die Produktions-, Abfüll- und Versandprozesse in einer einzigen Installation integriert.

ALBERT FORÉS – Verkaufsleiter - Abteilung Robotertechnik, Mecalux-Gruppe
Einer der schwierigsten Punkte war die Tatsache, dass wir 25 % der bestehenden Anlage abreißen mussten, ohne dabei die Herstellung zu beeinträchtigen.
 

Das Ergebnis ist ein automatisches selbsttragendes Lager mit 7 Regalbediengeräten und Regalen mit doppelter Tiefe und 18 Ladeebenen.

Mit einer Oberfläche von mehr als 4.500 Quadratmetern und einer Kapazität von fast 27.000 Paletten, ermöglicht dieses Lager den ununterbrochenen und sicheren Warenfluss, vom Eingang der Kanister und leeren Verpackungen in der Anlage bis hin zum Versand der Kundenbestellungen.

Stéphane Barthélémy - Betriebsleiter – Schmierstoffe, Cepsa
Der Bau des neuen automatischen selbsttragenden Lagers hat uns zahlreiche Vorteile gebracht. Wir konnten dadurch unsere Herstellungsprozesse verbessern, den Versand und die Auslieferung der Kundenaufträge erleichtern und beschleunigen sowie die Rückverfolgbarkeit in allen unseren Prozessen gewährleisten.
 

Die Endprodukte gehen im Abfüllbereich des Lagers ein.

Die Behälter werden über ein Fördersystem aus einer naheliegenden Fabrik in die Anlage transportiert. Die am häufigsten verwendeten Abfüllformate sind Gefäße für 1, 4 und 5 Liter, 20 Liter Metallkanister und Behälter für 1.000 Liter.

Die Mischanlagen füllen die Behälter mit dem entsprechenden Schmiermittel. Um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, wird danach jeder Behälter ordnungsgemäß mit Etiketten gekennzeichnet.

Für die richtige Lagerung werden diese dann, je nach Format, in Kisten gelagert oder direkt auf Paletten abgestellt.

Auf den Förderbändern überprüft ein Identifizierungssystem den Zustand der Paletten und ob sie den festgelegten Normen entsprechen.

Ab hier befördern zwei Verfahrwagen die Paletten bis zu den Eingangsstellen des Lagers.

Dort werden sie von den Regalbediengeräten übernommen und am besten verfügbaren Lagerplatz abgestellt.

Ein weiteres Merkmal dieses Lagers ist die Verwaltung von Rohstoffen und leeren Paletten. Diese Produkte gehen im Versandbereich des Lagers ein.

Um die hohen Produktionsmengen des Schmierstoffwerks von Cepsa von fast 170.000 Tonnen pro Jahr, verwalten zu können, verfügt dieses Lager über 7 Regalbediengeräte mit Teleskopgabeln, welche die Ware in Regalen mit doppelter Tiefe auf 18 Ladehöhen einlagern.

Die Regalbediengeräte von Mecalux bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 200 Metern pro Minute und können 168 kombinierte Zyklen pro Stunde durchführen, wodurch die Be- und Entladevorgänge beschleunigt werden.

Dieses Lager verfügt über wichtige Sicherheitsmaßnahmen. Der Zugang zum Lager erfolgt über 7 Arbeitsgänge, die alle jeweils über eine automatische Brandschutztür verfügen. Zusätzlich verfügt das Lager über strategisch aufgehängte, feuerfeste Vorhänge.

Die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS von Mecalux ordnet jeder Palette den optimalsten Lagerplatz zu und erzielt damit eine perfekte Bestandskontrolle und eine maximale Lagerkapazität.

Auch im Kommissionierbereich hilft ein Verfahrwagen bei der Verwaltung der hohen Warenflüsse. Mit Hilfe von pneumatischen Armen können die Lagerarbeiter Lasten ohne Anstrengung handhaben, was die Bewegungen mit Gewicht erleichtert und den gesamten Prozess beschleunigt.

Auch diesen Prozess steuert die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS von Mecalux. Außerdem ermöglicht sie die Durchführung der Kommissionierung mit „Put-to-Light“-Systemen, wodurch die Vorbereitungszeiten der Aufträge verkürzt werden.

Abschließend werden die versandfertigen Aufträge in den verschiedenen Ausgängen nach Route, Fahrzeug, Kunde, Auslieferungsreihenfolge oder anderen Merkmalen gruppiert. Von hier aus werden sie später auf die Lastwagen geladen, die an den Ladenrampen stationiert sind.

Stéphane Barthélémy - Betriebsleiter – Schmierstoffe, Cepsa
Mecalux war ein sehr guter Partner. Dank ihnen haben wir unser Ziel, eine vielseitige Anlage zu bauen, erreicht. Diese Anlage erlaubt es uns, viele unterschiedliche Produkte zu handhaben... Schon alleine bei den fertigen Erzeugnissen arbeiten wir mit über 1700 Artikeln; dass wir dieses Ziel erreicht haben verdanken wir der Zusammenarbeit mit Mecalux.
 

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit von Mecalux und Cepsa ist ein hervorragendes Beispiel für Integration und Automatisierung. Neben der Reduzierung der Umweltauswirkungen, konnten sowohl die Sicherheit als auch die Effektivität und Rentabilität in allen Prozessen verbessert werden.