Die Halbleiterindustrie – entscheidend für die Lieferketten der Zukunft

25 Jun 2025

Die Ausbreitung der generativen KI wird zu einem entscheidenden Faktor für die Chipnachfrage werden

Die Unternehmensberatung Capgemini hebt die Bedeutung von Halbleitern und generativer künstlicher Intelligenz (genAI) für die Weiterentwicklung verschiedener Industriezweige und der sie versorgenden Lieferketten hervor.

Die Experten von Capgemini betonen, dass generative KI – deren Potenzial von Unternehmen erst allmählich erkannt wird – zur disruptivsten Innovation der letzten Zeit werden könnte. Die Industrien nutzen ihr Potenzial bereits, um zahlreiche Bereiche zu verbessern – von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zu komplexen Projekten wie der Medikamentenentwicklung.

Generative KI könnte zur disruptivsten Innovation der letzten Zeit werden – und damit dies gelingt, müssen die Chips, mit denen sie arbeitet, leistungsfähig genug sein

Unternehmen untersuchen, wie sie generative KI für die Weiterentwicklung ihres Geschäfts einbinden können – doch damit das gelingt, müssen die dafür eingesetzten Chips leistungsfähig genug sein. Die Ausbreitung der generativen KI wird zu einem entscheidenden Faktor für die Chipnachfrage werden. Es wird erwartet, dass die Halbleiterindustrie bis 2030 einen weltweiten Umsatz von über 1 Billion Dollar erzielen wird.

Die Rolle von Simulationen

Generative KI verfügt über hohe Fähigkeiten zur Analyse großer Mengen komplexer Daten aus verschiedenen Quellen. Zu den Möglichkeiten gehört auch die Fähigkeit, verschiedene Versionen des vorgeschlagenen Ergebnisses oder, wie Capgemini sie nennt, „simulierte Zukünfte“ zu erzeugen.

GenAI und Software

Diese Technologie kann dazu beitragen, die Markteinführung neuer Software zu beschleunigen und damit die technischen Schulden der Unternehmen zu verringern. GenAI erleichtert umfangreiche Modernisierungen von Altsystemen und erhöht die Sicherheit von Software, indem es Fehler und Schwachstellen identifiziert und Möglichkeiten zu deren Behebung aufzeigt.

Vorausschauende Wartung

Da Anlagen und Produktionsstätten dank genAI effizienter werden, werden Unternehmen die Technologie nutzen, um potenzielle Anlagenausfälle vorherzusehen und eine vorausschauende Wartung durchzuführen. Auf diese Weise werden Störungen behoben, noch bevor sie auftreten, und Systemausfälle, die den Betrieb von Produktionslinien stören oder stundenlange Reparaturen und Tests erfordern könnten, werden vermieden. Ebenso kann genAI die Qualitätskontrolle unterstützen und Verluste minimieren, indem mögliche Anomalien vorhergesagt werden, bevor sie auftreten.

 

Generative KI und Chips können dazu beitragen, intelligente Lieferketten zu schaffen

Halbleiter gehören zu den weltweit am meisten gehandelten Materialien, weshalb es für die Halbleiterindustrie von entscheidender Bedeutung ist, eine durchgehende Transparenz in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten.

Generative KI und Chips können dazu beitragen, intelligente Lieferketten zu schaffen. Die Technologie kann Transportmethoden, Lieferzeiten oder Verpackungsoptionen analysieren und so die Anforderungen aller Beteiligten antizipieren, um Zustellungen zum besten Preis und zum richtigen Zeitpunkt zu ermöglichen.