Mecalux entwarf ein halbautomatisches, temperaturkontrolliertes Logistikzentrum

Salvesen konnte seine Produktivität durch die optimierte Raumnutzung steigern und somit Kosten einsparen

Videobeschreibung

Salvesen Logística ist ein führendes Lebensmittel-Distributionsunternehmen mit einem temperaturkontrollierten Logistikzentrum in Sevilla, Spanien.

Mit diesem von Mecalux entworfenen und umgesetzten Projekt wurde ein zuvor wenig raumeffizientes Lager zu einem halbautomatischen, hochgradig leistungsfähigen Logistikzentrum umgewandelt.

Mecalux hat die Halle in zwei klar differenzierte Zonen unterteilt: Das vollautomatische Lager, welches den Bereich des ehemaligen Lagers einnimmt, und eine Zone mit platzsparenden Push-Back-Einschubregalen mit Rollen.

Aufgrund der Merkmale der von Salvensen vertriebenen Produkte, müssen die Lager in jedem Moment eine Temperatur zwischen 4 und 7 ºC aufweisen.

Das Projekt wurde in mehreren Phasen umgesetzt, wobei stabile Bestände vorgehalten wurden, um die reibungslose Funktionsfähigkeit während der Montage zu gewährleisten.

Das Lager verfügt über 6 automatische dreiseitige Regalbediengeräte mit einer Höhe von 9,8 m, welche 6 Regalzeilen mit einfacher Rückwand und einer Länge von 48,5 Metern bedienen.

Mithilfe der 6 dreiseitigen Regalbediengeräte ist ein Durchsatz von 100 eingehenden und 100 abgehenden Paletten pro Stunde bei einer Transportgeschwindigkeit von 100 Metern/Minute möglich.

Diese Art von Regalbediengerät erfordert keine obere Schiene, sodass die Halle mit ihrer uneinheitlichen Höhe und Satteldach besser ausgenutzt werden kann und fünf Ladeebenen möglich sind.

Außerdem gibt es keine besonderen Anforderungen an die Planimetrie des Bodens, da die Bewegung auf Schienen erfolgt.

ISRAEL PÉREZ (Leiter Instandhaltung)
Das automatische, dreiseitige Regalbediengerät von Mecalux kann sehr bodennah installiert werden und erlaubt somit maximale Raumnutzung und vollständige Kontrolle über unsere Bestände.
 

Die Eingangs-, Lagerungs- und Lieferprozesse werden mithilfe der Lagerverwaltungssoftware EASY WMS von Mecalux gesteuert und optimiert, welche einen höheren Durchsatz pro Stunde und die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Waren ermöglicht.

Das Logistikzentrum verfügt über eine vollautomatische Laderampe für LKWs. Mit diesem System lässt sich ein LKW mit 33 Paletten innerhalb von 2 Minuten komplett entladen.

Bevor sie zum Regaleingang transportiert werden, müssen die Paletten die Maßfehlerkontrolle durchlaufen, wo die Konformität von Gewicht, Größe und Qualität geprüft wird.

Zwei Verfahrwagen, jeweils einer an jedem Ende des Lagers, setzen die Paletten auf einen Förderkreislauf, über den sie zum Eingang des Silos transportiert werden.

Die Regalbediengeräte übernehmen die Paletten und stellen Sie im Regalsystem ab.

Ein Teil der herkömmlichen Palettenregalanlagen des alten Silos wird zur Entnahme von Produkten mit hohem Umschlag verwendet. Insgesamt wird so eine zusätzliche Lagerkapazität von 1500 Paletten bereitgestellt.

Im vollautomatischen Lager wurde eine Kapazität von mehr als 2600 Paletten erreicht.

Mecalux hat vor den Laderampen 20 dynamische Schwerkraftkanäle installiert. Bis zu 7 Paletten können pro Kanal längsseitig abgestellt werden, wodurch sich der Versand beschleunigt.

Der neue Lagerbereich verfügt über platzsparende Push-Back-Einschubregale mit Rollen. Diese Regale weisen 3 Ladeebenen mit einer Tiefe von jeweils 3 Paletten auf.

Der Transport erfolgt durch Schub und Schwerkraft, wodurch sich die Lade- und Entladezeiten im Vergleich zu herkömmlichen Palettenregalanlagen verringern.

In diesem Bereich hat sich die Lagerkapazität auf 2000 Paletten vervierfacht.

Ein Entnahmetunnel durchzieht jeden Regalzeilenblock, sodass der Ladeprozess, welcher an der Vorderseite mittels dreiseitiger Stapler auf Schienen erfolgt, nicht gestört wird.

Diese Lösung von Mecalux ermöglicht eine unterbrechungsfreie Auftragszusammenstellung.

Der Bereich verfügt über eigene Lade- und Entladerampen, wodurch unnötige Wege zwischen den Hallen vermieden werden.

TORIBIO GUMIEL (Geschäftsführer Salvesen Sevilla/Málaga)
Das neue Lager hat durch die Erhöhung der Produktivität, Optimierung der Kosten und zuverlässige Pünktlichkeit bei Warenempfang und -versand unmittelbare Vorteile gebracht.
 

Salvesen konnte seine Produktivität durch die optimierte Raumnutzung steigern und somit Kosten einsparen, sodass sich die Investition schnell rentieren wird. Möglich wurde all dies durch die von Mecalux konzipierte und umgesetzte Umstellung des Lagers von Salvesen in Sevilla.