Lagerkapazität, Sequenzierung und hohe Verfügbarkeit im Logistikzentrum von Luís Simões

Das Lager von Luis Simões in Spanien wurde mit Palettenregalen ausgestattet und einem automatischen Sequenzierungslager

Videobeschreibung

In der Nähe von Madrid hat Luis Simões ein modernes 66.000 m2 großes Logistikzentrum in Betrieb genommen.

Mecalux hat in diesem Zentrum ein automatisiertes Lager mit dem Pallet-Shuttle-System und Shuttle-Car, mit Palettenregalen sowie mit einer Elektrobodenbahn montiert.

Das Logistikunternehmen Luís Simões bietet Transport-, Lager- und Kommissionierlösungen für Unternehmen aller Art an. In dem neuen Zentrum verwalten die Lagerarbeiter die Bestände von Kunden aus verschiedenen Branchen wie Lebensmittel, Parfümerie, Kosmetik und Einzelhandel und stellen Aufträge für diese Kunden zusammen.

Unter Berücksichtigung dieser Gegebenheiten hat Mecalux 12,5 m hohe Palettenregale mit einer Gesamtkapazität von 93.251 Paletten mit verschiedenen Abmessungen und Eigenschaften montiert.

Die Regale sind sehr vielseitig, da sie Paletten bis zu einer Höhe von 3 Metern aufnehmen können.

Das wichtigste Ziel des Unternehmens bestand darin, die Zusammenstellung von täglich 4.000 Aufträgen täglich zu beschleunigen und zu optimieren. Aufgrund der hohen Anzahl von Aufträgen benötigte es ein System, das die perfekte Organisation der Bestellungen erleichtert.

Mecalux fand die geeignete Lösung: ein automatisiertes Lager mit dem Pallet-Shuttle-System mit Shuttle-Cars, das als Versandpuffer dient.

Dieses Lager ist für die Sequenzierung und Programmierung des Versands der abgeschlossenen Aufträge in Abhängigkeit von den Routen der Transportfahrzeuge bestimmt, wobei Effizienz und Leistung verbunden werden.

Das automatisierte Lager ist das Herzstück dieser Logistikanlage, da hier die Aufträge, die im Bereich der Palettenregale zusammengestellt wurden, zusammenlaufen und konsolidiert werden.

Dank dieses Lagers verfügt das Unternehmen über einen Raum zur Lagerung der abgeschlossenen Aufträge und Organisation ihres Versands.

Das aus vier Ebenen bestehende Lager besteht aus zwei Regalblöcken, die jeweils sechs Paletten in der Tiefe aufnehmen können. Die Regale sind 12,6 m hoch.

Das Lager besitzt eine Lagerkapazität von 2.556 Paletten mit je 1.200 kg.

Zwei Shuttle-Cars pro Ebene bedienen die Lagerkanäle, in deren Innerem sich ein Pallet Shuttle bewegt, um die Ware ein- oder auszulagern. Dank der zwei Shuttle-Cars pro Ebene ist die Leistung der Anlage höher und sie kann ohne Unterbrechung betrieben werden. Beispielsweise kann ein Shuttle-Car weiter betrieben werden, während an dem anderen Arbeiten zur präventiven Wartung vorgenommen werden.

Das elektrische Shuttle ist mit Superkondensatoren ausgestattet, die automatisch aufgeladen werden, während sie sich an Bord des Shuttle-Cars befinden, sodass es immer zur Ausführung der Anweisungen bereit ist.

Zur Einlagerung der vorher zusammengestellten Aufträge setzen die Lagerarbeiter Flurfördermittel ein. Drei der fünf Eingänge verfügen über einen Aufzug, der die Waren auf die entsprechende Ebene bringt.

Einer der Eingänge verfügt auch über eine Packmaschine, die die Stabilität der Ladung gewährleistet.

Die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS von Mecalux ist für die Organisation, Klassifizierung, Lagerung und Verwaltung der Waren im automatisierten Lager zuständig sowie für die Sequenzierung der Paletten für den Versand, abhängig vom zugehörigen Auftrag und von der Transportroute.

Die optimale Anordnung der Produkte im Puffer ermöglicht den Versand von 216 Paletten pro Stunde.

Genau wie bei den Eingängen sind auch drei Aufzüge für den Ausgang der Ware aus den oberen Ebenen zuständig. Um die einzelnen Paletten zu identifizieren, wird beim Versand ein Etikett angebracht.

Die Elektrobodenbahn transportiert die Paletten direkt zu den Kanälen zur Ladevorbereitung. Dabei wird die im Vorfeld von Easy WMS festgelegte Reihenfolge eingehalten.

Die Dynamik und die einfache Montage waren ausschlaggebend für die Verwendung dieses Palettentransportsystems, dessen Hauptvorteil im ununterbrochenen und sicheren Transport der Paletten liegt.

Der Versandbereich besteht aus zehn Gruppen von je drei schwerkraftgesteuerten Kanälen zur Ladevorbereitung. Jede Gruppe entspricht der Ladung eines kompletten LKWs.

Entlang der Kanäle zeigen Monitore alle Informationen über den Auftrag und seine Route an.

Die Lagerarbeiter scannen jede Palette mit einer Scanpistole und überprüfen so, ob die richtige Ware in den LKW geladen wird.

Der Versandbereich verfügt über einen Eingang zum automatisierten Lager für das Cross-Docking der Waren, die sofort versandt werden sollen. Diese Waren werden zwar nicht in den Regalen gelagert, müssen aber das automatisierte Lager durchlaufen, um die von Easy WMS festgelegte Reihenfolge der Versandrouten einzuhalten.

Die hohe Aktivität im Lager von Luis Simões, in dem ca. 100.000 Paletten gelagert und 4.000 Aufträge pro Tag zusammengestellt werden, erforderte eine effiziente, rasche und fehlerfreie Lösung. Eine globale Lösung wie die, die Mecalux für dieses Referenz-Logistikzentrum bereitgestellt hat.