
Best Practices 34: Neueste Entwicklungen in der Logistik
07 Okt 2024In der 34. Ausgabe der Fachzeitschrift Best Practices von Mecalux werden Kundenprojekte vorgestellt, bei denen neue Technologien zur Verbesserung der Logistik eingesetzt wurden.
In der 34. Ausgabe der Fachzeitschrift Best Practices von Mecalux werden Kundenprojekte vorgestellt, bei denen neue Technologien zur Verbesserung der Logistik eingesetzt wurden.
Mecalux präsentiert seine Automatisierungs- und Softwarelösungen für Intralogistik auf dem Global Pharma Supply Chain & Logistics Forum 2024 in München. Die Systeme von Mecalux gewährleisten die Rückverfolgbarkeit der Waren und optimieren die Abläufe zur Maximierung der Leistungsfähigkeit der Logistikanlagen.
Das französische Unternehmen automatisiert seine Logistik, um die Produktion von 80.000 Tonnen Farbe pro Jahr zu bewältigen.
Laiteries Réunies de Genève, eine Schweizer Genossenschaft, die sich für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft einsetzt, modernisiert ihre Lieferkette mit Mecalux.
Der Forstmaschinenhersteller Tajfun verbessert die Bestandsverwaltung mit dem Lagerverwaltungssystem Easy WMS von Mecalux.
Die 33. Ausgabe des Best Practices Magazine ist erschienen, mit Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die Logistiktechnologie zur Optimierung ihrer Prozesse einsetzen.
Das Intelligent Logistics Systems Lab wird Methoden und Technologien basierend auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen auf die logistischen Probleme mit den größten Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft anwenden.
Der Hersteller für Orthopädietechnik Neut digitalisiert die gesamte Lagerverwaltung seiner neuen Anlage in Frankreich mit dem Lagerverwaltungssystem Easy WMS von Mecalux.
Clavo Food Factory wird sein Lager mit einer Komplettlösung ausstatten: Automatisierung, Software und Lagersysteme.
In dem umfassenden Bericht des Anbieters von Marktforschungsergebnissen und Analysen über die Entwicklungen in der IT erscheint Mecalux mit seinem Lagerverwaltungssystem Easy WMS.
Die Zusammenarbeit wird die technologischen Fähigkeiten der UPC und von Mecalux verbinden, um Innovation und Talente zu fördern.
Das Bekleidungs-, Schuh- und Accessoires-Outlet Degriffstock digitalisiert sein Lager mit dem Lagerverwaltungssystem Easy WMS von Mecalux.
Der Logistikdienstleister IGL wird Easy WMS in seinen Lagern in Moncel-lès-Lunéville, Dettwiller, Moyenmoutier und Vitry-sur-Seine einsetzen.
Das Positionierungssystem der Regalbediengeräte von Mecalux basiert auf der Technologie des maschinellen Sehens. Es handelt sich um einen Sensor, der der Maschine die genauen Koordinaten für die Ein- oder Auslagerung des Produkts übermittelt.
Das ist die 32. Ausgabe des Best Practices Magazine von Mecalux mit Projekten von Kunden, die sich für die Automatisierung ihrer Logistik entschieden haben. Das Magazin enthält einen Sonderbericht über autonome mobile Roboter (AMR), die neuesten Trends in der Logistik und ein Interview über künstliche Intelligenz (AI).
Mecalux gehört zu den Ausstellern auf der Logistics & Automation 2024 in Dortmund, wo es seine neuesten technologischen Innovationen, die die Logistik verändern, präsentieren wird. Auf dem Stand wird das multinationale Unternehmen seine Lösungen vorstellen. Dazu gehören bspw. das Automatische Paletten-Shuttle-System 3D, die Autonomen Mobilen Roboter (AMR) oder auch die Software Easy DOM.
Das Beratungsunternehmen KPMG wird das Lagerverwaltungssystem von Mecalux als zusätzliche technologische Dienstleistung für die Kunden auf dem französischen Markt einsetzen.
Der Lebensmittel- und Getränkehersteller PepsiCo wird das Paletten-Shuttle-System mit Shuttles von Mecalux in seinem Werk in Veurne (Belgien) installieren.
Europas führender Vertriebshändler für Konsumgüter, die Orbico Group, wird in seinem neuen Lager in Donja Zdenčina (Kroatien) ein Lagersystem mit einer Kapazität von rund 50.000 Paletten installieren.
Sportisimo, ein tschechischer Sportartikelhändler, hat erneut auf die Lagerlösungen von Mecalux gesetzt.