
Herkömmliche Palettenregale, Push-Back und Kommissionierturm im Lager von ROi
Ein neues Lager von ROi in Missouri: eine effiziente Lieferkette für Medizinprodukte
2002 sah sich Mercy Healthcare System, eine der größten Gesundheitsorganisationen in den Vereinigten Staaten, vor die Notwendigkeit gestellt, ihre Lieferkette zu optimieren, um ihre Krankenhäuser schneller mit den erforderlichen Materialien und Ausrüstungen versorgen zu können. Mit diesem Ziel vor Augen wurde ROi (Resource Optimizaction & Innovation; Ressourcen-Optimierung und Innovation) gegründet.
ROi ist ein Unternehmen, das alle Vorgänge innerhalb der Lieferkette von Mercy Healthcare System verwaltet. Es hat die Aufgabe, die medizinischen Fachkräfte mit allen Instrumenten zu versorgen, die sie zur Durchführung ihrer Eingriffe benötigen.
ROi’s Custom Pack Solutions (CPS) ist ein Geschäftszweig von ROi, der für die Zusammenstellung von Sets mit allen erforderlichen Materialien für Ärzte zuständig ist. Diese wurden ursprünglich im 9100 m2 großen Logistikzentrum in Springfield (Missouri) zusammengestellt. In den letzten Jahren ist dieser Geschäftszweig exponentiell gewachsen und stellt derzeit mehr als 630.000 Sets pro Jahr zusammen.
Um diesen Arbeitsumfang zu bewältigen, hat das Unternehmen ein neues, 30.480 m2 großes Zentrum in Republic (ebenfalls in Missouri) eingeweiht. Es ist für die Lagerung und den Vertrieb von medizinischen und pharmazeutischen Produkten sowie für die Zusammenstellung von medizinischen und chirurgischen Sets bestimmt. ROi arbeitete mit Interlake Mecalux und dem Lieferanten LD Systems zusammen, um das Zentrum mit den Lagersystemen auszustatten, die es ermöglichen, mehr Sets zusammenzustellen.
Genau in der Mitte des Lagers befindet sich ein 8,5 m hoher Kommissionierturm mit drei Ebenen. Auf jeder Ebene verläuft ein Förderkreislauf.
Eine der Seiten des Kommissionierturms besteht aus konventionellen Palettenregalen mit einer Lagerkapazität von 152 Paletten. Auf der anderen Seite wurden schwerkraftgesteuerte Durchlaufregale installiert, die bis zu 234 Paletten aufnehmen können.
Die Kommissionierer durchlaufen die Gänge, wobei sie die Produkte für jede Bestellung direkt von den Paletten entnehmen und sie auf die Förderer legen. Die abgeschlossenen Aufträge werden in den Konsolidierungsbereich transportiert, von wo aus sie anschließend zu den Produktionslinien befördert werden, die diese Ware angefordert haben.
Das Lager verfügt ebenfalls über sechs 3,5 m breite Gänge mit konventionellen Palettenregalen einfacher Tiefe auf beiden Seiten. Die Regale sind 7 m hoch und verfügen über vier Ebenen. Sie bieten eine Lagerkapazität von 2800 Paletten der Maße 1000 x 1200 mm mit einem Höchstgewicht von je 900 kg.
Diese Lösung ermöglicht den direkten Zugriff auf die Paletten, was die Bestandsverwaltung erleichtert und die Handhabung der Ware bei den Lagerarbeiten und der Auftragszusammenstellung beschleunigt.
Ein weiterer Vorteil der Regale besteht in ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an jede Art von Last mit unterschiedlichen Gewichten und Abmessungen, wie es bei ROi der Fall ist, wo rund 2200 verschiedene Artikelarten gelagert werden. Darüber hinaus ist das Regalsystem mit Zubehör ausgestattet, mit dem sich die Regale an die jeweiligen Abmessungen der einzelnen Artikel anpassen lassen.
Es wurden drei 3,5 m breite Gänge mit Push-Back-Palettenregalen auf beiden Seiten installiert. Sie sind 7 m hoch und können insgesamt bis zu 1200 Paletten aufnehmen. In den Push-Back-Palettenregalen können zwei, drei, vier oder fünf Paletten in der Tiefe gelagert werden.
Sie bestehen aus einer Reihe von Lagerkanälen mit einem geringen Höhenunterschied (der vordere Teil ist niedriger, damit nach der Entnahme einer Palette die hinteren Paletten durch die Schwerkraft nach vorne zur Entnahmeposition gelangen).
Die Gabelstapler fahren nicht in die Lagerkanäle hinein: Die Ein- und Auslagerung der Paletten erfolgt von der gleichen Seite des Arbeitsgangs aus. Dadurch werden die Fahrtstrecken der Gabelstapler verkürzt, und die zur Handhabung der Ladung benötigte Zeit wird erheblich reduziert.
Konventionelle Palettenregale | |
---|---|
Lagerkapazität: | 2800 Paletten |
Regalhöhe: | 7 m |
Fragen Sie einen Experten
Informationsmaterial oder Angebot anfordern