
Dank des installierten Förderkreislaufs und der optimalen Anordnung der Regale wurden die internen Bewegungen der Lagerarbeiter zum Teil überflüssig
PAVI-Groupauto verdreifacht seine Lagerkapazität mit Hilfe einer zweigeschossigen Lagerbühne
PAVI‑Groupauto benötigte ein Lager, in dem eine große Vielzahl von Artikelarten mit sehr unterschiedlichen Abmessungen und Eigenschaften und mit geringer Nachfrage gelagert werden können. Auf diese Weise konnte das Unternehmen sein wichtigstes Ziel erreichen: die schnelle Belieferung seiner Kunden.
Angesichts der Anforderung, die Größe des Lagers maximal auszunutzen, und der Tatsache, dass die meisten Bestellungen aus wenigen Einheiten unterschiedlicher Artikelarten bestehen, beschloss Mecalux, die folgende Lösung vorzuschlagen und zu installieren:
Die gesamte Anlage wird von der Lagerverwaltungssoftware Easy WMS von Mecalux gesteuert.
Untere Ebene
Die untere Ebene ist für sperrige Produkte mit direkter Auftragszusammenstellung, die nicht auf die Fördervorrichtungen geladen werden, vorgesehen. Außerdem werden hier die stärker nachgefragten Produkte gelagert, für die Stationen zur Auftragszusammenstellung direkt neben den Fördervorrichtungen eingerichtet wurden.
Zweite und dritte Ebene
Die Anordnungen der zweiten und dritten Ebene ähneln sich und auf beiden werden Produkte gleicher Abmessungen gelagert.
Der Förderkreislauf zwischen diesen beiden Ebenen verläuft im Mittelgang und die Auftragszusammenstellung endet auf der dritten Ebene.
Auf beiden Seiten der Fördervorrichtungen und an verschiedenen strategischen Orten jeder Ebene befinden sich Rollentische, auf denen die Kisten mit den nicht abgeschlossenen Bestellungen zwischengelagert werden und die gleichzeitig als Stationen zur Auftragszusammenstellung dienen. Auf den drei Ebenen befinden sich insgesamt zehn Kommissionierstationen, von denen jede zu einem Bereich oder Sektor des Lagers gehört.
Nachdem der zu einem Bereich gehörige Teil der Bestellung oder die gesamte Bestellung abgeschlossen ist, werden die Kisten auf den Hauptförderkreislauf gesetzt, um zu den Stationen in den anderen Bereichen bzw. in den Klassifizierungsbereich befördert zu werden.
Der Kreislauf verläuft über Förderbänder von der dritten Ebene hinab zur unteren Ebene, wo die Klassifizierung und Konsolidierung der Aufträge erfolgt.
In diesem Bereich überprüfen und verpacken die Arbeiter die Bestellungen und erstellen die entsprechende Packliste und die Versandetiketten. Um den Vorgang abzuschließen, sind Verpackungskartons in verschiedenen Größen, Vorbereitungstische, Computer und Drucker vorhanden.
Die fertigen Aufträge werden in den Bereich zur Ladevorbereitung gegenüber den Laderampen gebracht, wo sie nach Versandroute klassifiziert werden.
Die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS von Mecalux ist unter anderem dafür verantwortlich, alle Eingangsprozesse zu verwalten, den Lagerort für die Ware auszuwählen, die Bestände zu kontrollieren, den Arbeitern die jeweiligen Kommissionieraufgaben zuzuweisen, die Bewegung der Behälter durchzuführen und die Aufträge mithilfe der Computerterminals zu steuern.
Das Programm zur Steuerung der Fördervorrichtungen ist ebenfalls mit der LVS verbunden, um einen effizienten Transport und die korrekte Zuweisung der Kisten zu gewährleisten, wodurch menschliche Fehler vermieden und die Personalkosten von PAVI‑Groupauto gesenkt werden.
Lager in Saint–Priest in der Nähe von Lyon. | |
---|---|
Anzahl der Ebenen: | 3 |
Fläche pro Ebene: | 2000 m² |
Genutzte Gesamtfläche: | 6.000 m² |
Zugangstreppen: | 6 |
Länge der Fördervorrichtungen: | 800 m |
Stationen zur Auftragszusammenstellung: | 10 |
Automatische Auftragssortieranlagen: | 4 |
Anzahl der gelagerten Artikelarten: | 50.000 |
Fragen Sie einen Experten
Informationsmaterial oder Angebot anfordern