Metallregal | Simplos

System mit modularen Metallregalen für unterschiedliche Anforderungen zur manuellen Lagerung von leichten und mittelschweren Lasten.

Produkt

Die Metallregale lassen sich an jeden Raum und jedes Produkt anpassen, sind formschön und besitzen ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.

Simplos-Kommissionierregale sind eine Weiterentwicklung der einfachen Metallregale. Ihre Vorteile im Vergleich zu diesen sind ihre höhere Tragfähigkeit, weniger Schrauben und die Möglichkeit, die Position der Ebenen jederzeit zu ändern. Dank der verschiedenen Zubehörteile der Regale gibt es unbegrenzte Möglichkeiten zur Schaffung von Lagerlösungen. Die Grundelemente werden durch Zusammenstecken aneinander befestigt, was dem Regal eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit verleiht.

Vorteile

Stärke und Flexibilität: eine einzigartige Kombination.

  • Einfache Montage und geringe Installationskosten.
  • Komponenten mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis.
  • Möglichkeit zum Einbau von Laufgängen und Treppen.
  • Widerstandsfähig und stabil: bis zu 280 kg pro Ebene.
  • Die Fachböden lassen sich ohne Werkzeuge und ohne Einschränkungen verändern.
  • Möglichkeit, zahlreiche Zubehörteile und Ergänzungen einzubauen, wodurch es eine Vielzahl von Varianten gibt.
  • Modular: Möglichkeit zur Erweiterung in Höhe, Länge und Breite.
  • Lässt sich mit anderen Kommissionier- oder Palettenregalsystemen kombinieren.
  • Neutrales Design, das sich an jede Umgebung im industriellen und kommerziellen Bereich anpasst.

Anwendungen

Modular und flexibel: minimale Investition und maximale Rendite.

Lagerung von manuell gehandhabten leichten und mittelschweren Artikeln aller Art.

Seine Modularität und die große Anzahl von Zubehörteilen eröffnen ein breites Spektrum von Anwendungen: von kleinen Anlagen oder Geschäften bis hin zu äußerst komplexen Industrieeinrichtungen.

Durch die Möglichkeit des Einbaus von Laufgängen und Treppen können Anlagen mit zwei oder mehr Ebenen errichtet werden, die den verfügbaren Raum optimal nutzen.

Komponenten

Rahmenständer

Rahmenständer

Vertikale Stützelemente. Es handelt sich um Profile, die seitlich in Abständen von 25 mm mit Schlitzen versehen sind, die das Einsetzen der Fachböden erleichtern. Sie können in verschiedenen Längen mit Abstufungen von 50 mm und bis zu einer Höhe von 12 m hergestellt werden. In zwei Ausführungen erhältlich: verzinkt oder mit Kataphorese, die einen dreimal höheren Widerstandsgrad als eine herkömmliche Lackierung bietet, in RAL 5003 blau beschichtet.

Horizontalstreben

Horizontalstreben

Diese Komponenten sorgen für die notwendige Querstabilität der Regale. Es handelt sich um rechteckige, 120 mm hohe Stahlstücke mit unterschiedlicher Länge, je nach Anforderung. Sie werden mit Schrauben an den Rahmenständern befestigt. Ihre Oberfläche ist sendzimirverzinkt.

Fachböden

Fachböden

Sie werden mit verzinkter oder RAL 7035 grauer Oberfläche hergestellt und können glatt oder mit Schlitzen versehen sein. Es gibt zwei Arten von Fachböden: MS-Fachböden aus Metall mit einer Tragfähigkeit von bis zu 225 kg pro Fachboden und HM-Fachböden aus verzinktem Blech mit einer Tragfähigkeit von bis zu 280 kg pro Fachboden.

Füße

Füße

Regalfüße werden an den unteren Enden der Rahmenständer angebracht und sorgen für einen sicheren Stand auf dem Lagerboden. Sie können aus doppeltem oder einfachem Metall sein, aus Metall bestehen und verschraubt werden oder aus Kunststoff hergestellt sein. Die Art der verwendeten Füße hängt von der Belastung und der Notwendigkeit zur Verankerung der Rahmenständer im Boden ab.

Längsträger

Längsträger

Diese laminierten Profile sind an beiden Enden mit Krallen versehen, die in die Schlitze der Rahmenständer gesteckt werden. Sie dienen als Auflage für die MS-Fachböden und erhöhen die Tragfähigkeit. Längsträger werden als Querversteifungselemente eingesetzt, wenn keine rückwärtigen Verstrebungen oder Rückwandbleche verwendet werden.

Sockelleisten

Sockelleisten

Hierbei handelt es sich um laminierte Profile, die für die Anbringung unten am Regal bestimmt sind. Sie verhindern die Ansammlung von Schmutz, tragen zur Stabilität des Systems bei und verbessern die Ästhetik.

Verstrebungen

Verstrebungen

Diese Elemente dienen zur Längsversteifung. Sie sind an beiden Enden mit Krallen versehen, die in die hinteren Rahmenständer des Regals gesteckt werden.

Zubehörteile

Universelles Lagersystem: vielfältiges Zubehör für alle Arten von Produkten

Schubladen

Schubladen

Rechteckige Behälter ohne Schweißnähte oder Schrauben aus verzinktem Blech. An der Vorderseite verfügen sie über Griffleisten und Schlitze für Karten. An der Rückseite sind sie mit Anschlägen versehen, die verhindern, dass die Schublade beim Öffnen herausfällt. Ihre Seitenbleche verfügen über Lochungen in Abständen von 50 mm, in die optionale Fachteiler eingesetzt werden können. Sie sind in 4 Größen und in den Tiefen 300, 400 oder 500 mm erhältlich.

Schubladenführungen

Schubladenführungen

Hierbei handelt es sich um Kunststoffführungen, die direkt auf den unteren Fachboden gesetzt werden, um die Schubladen zu führen.

Fachteiler für Schubladen

Fachteiler für Schubladen

Dies sind Teile aus verzinktem Stahlblech, die dazu verwendet werden, mehrere Fächer in einer einzigen Schublade zu schaffen. Sie sind vollständig herausnehmbar und benötigen keine weiteren Zusatzteile.

Trennelemente für Fachböden mit Lochungen

Trennelemente für Fachböden mit Lochungen

Diese rechteckigen Bleche werden verwendet, um die Ebenen in verschiedene Fächer zu unterteilen. Sie sind an ihren Ecken mit Bolzen ausgestattet, die in die Lochungen der Fachböden eingesetzt werden. Jedes Trennelement wird einzeln montiert und ermöglicht die freie Bewegung der anderen. Länge und Höhe sind variabel. Ihre Oberfläche ist sendzimirverzinkt.

Befestigungsklammern

Befestigungsklammern

Teile aus braunem Kunststoff, die in die Lochungen des Rahmenständers einrasten und dazu dienen, verschiedene Zubehörteile an den Regalen zu befestigen.

Downloads

Catalog - 13 - Regalsystem-simplos - de_DE

Katalog

Download
MS_Picking_DE2021.pdf

Sicherheitshandbuch herunterladen

Download