Supply Chain Analytics
Rasche Visualisierung Ihrer Abläufe, was Ihnen ermöglicht, strategische Entscheidungen zu treffen
Kontaktieren Sie unsere ExpertenGreifen Sie schnell auf Informationen zu, um rasche Entscheidungen treffen zu können
Auf einen Blick sehen Sie die verschiedenen Indikatoren Ihrer Lieferkette. Auf diese Weise können Sie
- Ihre Abläufe genauer kennen lernen
- die Informationen über Ihr Unternehmen einsehen
- Ihr Arbeitspotenzial verstärken, da die Informationen jederzeit und auf jedem Gerät zugänglich sind
- Ihre Daten selbst verwalten und weniger von Ihrem IT-Team abhängig sein
- eine Informationskultur schaffen, die Ihnen zu besseren Entscheidungen verhilft
- Ihr Unternehmen mithilfe des Systems überwachen und automatische Warnmeldungen festlegen.
Supply Chain Analytics erlaubt die Personalisierung und Erweiterung des Systems (erfragen Sie die Möglichkeiten und Preise beim Kundendienst), enthält aber schon in der Grundversion komplette Bedienfelder, die die meisten Funktionen und Indikatoren enthalten, die in Betracht gezogen werden sollten.
Es sind folgende vordefinierte Bedienfelder vorhanden:
Eingangsbedienfeld
- Laderampe an Bestand
- Anteil der Wareneingänge ohne Schäden pro Lieferant und Tag
- Empfangene Wareneingänge und Eingangslinien pro Stunde
- Rechtzeitige Lieferungen pro Lieferant und Tag
Ausgangsbedienfeld
- Quote der Bearbeitung von Posten
- Quote der Bearbeitung von Bestellungen
- Eingegebene, abgewickelte, verpackte, geladene und abgeschlossene Posten pro Stunde
- Versandte Aufträge pro Stunde
- Termingerecht und versandbereit.
Bedienfeld „Auftragsgenauigkeit“
- Genauigkeit der Kommissionierung bei Bestellaufträgen
- Genauigkeit der Kommissionierung bei Bestellaufträgen, gruppiert nach Auftragsart
- Vollständig ausgelieferte Aufträge
- Verhältnis von Lieferungen und Aufträgen
Kundenbedienfeld
- Anteil der SKU (Artikelarten) mit Bestand
- Anteil der Lieferrückstände
- Termingerecht durchgeführte Versandaufträge
- Interne Auftragszykluszeit
Qualitätsbedienfeld
- Anteil der unverkäuflichen Artikel
- Bestandsrückgang
Bedienfeld „Kapazität und Nutzung“
- Anteil der Belegung nach Art der Lagerposition
- Anteil des Belegungsvolumens nach Art der Lagerposition
- Anteil der verwendeten Lagerpositionen nach Artikelart
- Lagerdauer in Tagen nach Artikelart
- Lagerdauer in Tagen nach Artikel
Bedienfeld Produktivität
- Nach Abteilung
- Nach Schicht
- Nach Benutzer
- Nach Prozess