Supply Chain Analytics

Supply Chain Analytics

Rasche Visualisierung der Abläufe als Basis für strategische Entscheidungen

Kontaktieren Sie unsere Experten
Background Gartner
Mecalux im Gartner Magic Quadrant 2022 für WMS
BERICHT DOWNLOADEN

Nutzen Sie die im Lager gewonnenen Daten, um die Produktivität Ihres Unternehmens zu vervielfachen

Die Logistik 4.0 erzeugt eine unendliche Anzahl von Parametern und Variablen, die sich nur analysieren lassen, wenn sie vorher aufbereitet werden. Das Modul Supply Chain Analytics von Easy WMS segmentiert und strukturiert die große Menge an Daten, die täglich in einem Lager anfällt, und wandelt sie in nützliche Informationen um: z. B. Verhältnis der zusammengestellten Aufträge, Wareneingänge pro Stunde oder Belegungsrate je nach Art des Stellplatzes.

Dieses Modul von Easy WMS ermöglicht es, den Status aller Vorgänge im Lager zu kennen, was eine vollständige Kontrolle der Entscheidungsfindung gewährleistet und vor allem die Effizienz der Logistikvorgänge im Unternehmen vervielfacht.

Analyseprozess von Supply Chain Analytics

Sind Sie bereit, die Möglichkeiten von Big Data zu nutzen?

Es hat keinen Sinn, alle im Lager erfassten Informationen zu sammeln, wenn man nicht in der Lage ist, diese zu interpretieren und Entscheidungen auf Grundlage der Lagerleistung zu treffen. Dabei ist zu beachten, dass jede Lagersoftware ständig Daten erzeugt, die nicht auf manuelle Weise überwacht, verwaltet und aufbereitet werden können.

Zu diesem Zweck verfügt Easy WMS über das Zusatzmodul Supply Chain Analytics, das die Daten der Anlage mit Big-Data-Techniken aufbereitet. Es unterstützt den Logistikleiter dabei, die im Lager anfallenden Informationen zu klassifizieren und zu bereinigen und sie in verschiedene Kennzahlen umzuwandeln, mit deren Hilfe Entscheidungen zur Verbesserung der Produktivität getroffen werden können.

Mithilfe dieses Tools kann der Lagerleiter Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten in der Anlage aufdecken, um anschließend strategische Entscheidungen anhand der Leistung der einzelnen Vorgänge zu treffen.

Vorteile von Supply Chain Analytics

Schnelle und effiziente Entscheidungen:
Das Modul ermöglicht eine umfassende Kontrolle der Informationen, um die besten Entscheidungen im Lager zu treffen.
Verbesserte Produktivität:
Es überwacht die Informationen der Prozesse im Lager, um die Effizienz und die Produktivität zu verbessern.
Ständige Verbesserung:
Es vergleicht die gewonnenen Daten mit Statistiken von vergleichbaren Lagern im gleichen Sektor, um Fehler zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken.
Anpassbare Kennzahlen:
Es ermöglicht die Festlegung individuell anpassbarer Leistungsindikatoren, die die bereits in Supply Chain Analytics integrierten Indikatoren ergänzen.
Anwendung für mehrere Lager:
Das Tool ist ideal, um die Abläufe in verschiedenen Lagern desselben Unternehmens miteinander zu vergleichen und Ineffizienzen zu erkennen, sie zu korrigieren und Verbesserungen vorzunehmen.

DER LOGISTIKLEITER TRIFFT STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN DIE AUF DEN LEISTUNGSKENNZAHLEN DES LAGERS BASIEREN


Supply Chain Analytics in Aktion

Supply Chain Analytics enthält Bedienfelder und Diagramme mit den aus den logistischen Abläufen des Lagers gewonnenen Daten. In diesem Modul sind die wichtigsten standardmäßigen Leistungsindikatoren des Logistiksektors bereits vordefiniert, es ermöglicht jedoch darüber hinaus die individuelle Festlegung neuer spezifischer Kennzahlen für jedes Unternehmen.

Daneben verfügt die Software über eine Schnittstelle zur einfachen Erstellung der gewünschten individuellen Kennzahlen durch Kombination der in Easy WMS verfügbaren Variablen.

Dieses Modul verfügt unter anderem über die folgenden relevanten Bedienfelder und Kennzahlen:

Wareneingang

Von der Laderampe in den Bestand
Eingang unbeschädigter Waren
Pünktliche Lieferanten

Versand

Verhältnis der zusammengestellten Positionen
Verhältnis der zusammengestellten Aufträge
Versandte Aufträge pro Stunde

Genauigkeit der Aufträge

Genauigkeit der zusammengestellten Aufträge
Anteil vollständig ausgelieferter Aufträge
Verhältnis von Lieferungen und Aufträgen

Kunden

Anteil der im Bestand vorhandenen Artikelarten
Anteil der Lieferrückstände
Anteil der termingerecht durchgeführten Versandaufträge

Qualität

Anteil der gelagerten Produkte
Anteil des Bestandsrückgangs

Lagerkapazität

Anteil der Belegung nach Art des Stellplatzes
Anteil der verwendeten Lagerpositionen nach Artikelart
Lagerdauer der Artikel in Tagen

Screenshoot Analytics supply chain


Erfahrungsbericht

„Nachdem die Software fest in unser Lager integriert ist, besteht der nächste Schritt für uns nun darin, die gesamten in ihr enthaltenen Informationen zu nutzen und die Logik anzuwenden, um die Prozesse zu erneuern und effizienter zu gestalten“.

Danone

KONTAKTIEREN SIE UNSERE EXPERTEN

Bei Bedarf können Sie bis zu 5 Bilder oder Dokumente hochladen (jeweils max. 15 MB).

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR MECALUX SOFTWARE SOLUTIONS ENTSCHEIDEN?

  • Unterstützung durch ein solides Unternehmen mit über 50-jähriger Erfahrung.

  • Über 370 Ingenieure, die sich exklusiv mit der Entwicklung von Softwarelösungen befassen.

  • Mecalux passt sich an die Bedürfnisse und Ziele jeder Firma an.

  • Ständige Weiterentwicklung und Aktualisierung der Software dank umfangreicher Investitionen in Forschung und Entwicklung.