
Das Logistikzentrum von DECASA enthält eine große Vielzahl an Lösungen: automatisches Lager in Silobauweise, halbautomatisches Pallet Shuttle, Kommissioniertürme für Paletten und Kisten, Sorter zur Klassifizierung usw.
Mehrere Lagerlösungen rationalisieren den Vertrieb von Konsumgütern bei DECASA
Informationen zu DECASA
Dank des in den letzten Jahren verzeichneten Wachstums ist DECASA zum wichtigsten Konsumgüterhändler Mexikos geworden, der inzwischen über 80 % des nationalen Gebiets abdeckt.
DECASA, das 1980 gegründet wurde, verfügt über talentierte Mitarbeiter, die modernste Technologie und die beeindruckendste Lager- und Vertriebsinfrastruktur des Sektors.
Derzeit hat das Unternehmen 7000 verschiedene Konsumgüter im Angebot, die sich in unterschiedliche Kategorien einteilen lassen:Nahrungsmittel, Reinigung und Haushaltspflege, Papier, Hygiene und Körperpflege, Tiernahrung, Wein und Süßigkeiten.
DECASA hat über 350 Lieferanten, 2700 Mitarbeiter und seine Umsätze steigen täglich. Es besitzt sechs Vertriebszentren in den wichtigsten Handelsstädten (Veracruz, Puebla, Guadalajara, Torren, Aguascalientes und Cortazar), von denen aus es monatlich über 5.000.000 Kisten vertreibt. 90 % der verkauften Produkte werden innerhalb von 24 Stunden ausgeliefert.
DECASA hat seine Präsenz auch auf andere Geschäftsformate ausgeweitet, wie Selbstbedienungsläden für Endverbraucher und Cash-and-Carry-Märkte für Einzelhändler.
Das Unternehmen benötigte ein neues Lager, in dem es die große Zahl verschiedener Produkte aufbewahren und kommissionieren kann, von kleinformatigen Artikeln bis zu sperrigen Gütern. Zu diesem Zweck hat Mecalux verschiedene Lagerlösungen entworfen und installiert, die den Geschäftsablauf des Unternehmens unterstützen.
Das Logistikzentrum, das eine Fläche von 22.000 m2 besitzt, wurde im Parque Industrial de Santa Rita, einem über 200 Hektar großen Industrie- und Geschäftsgebiet im Bundesstaat Veracruz (Mexiko) errichtet.
Beim Bau der Einrichtung wurden auch die künftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens berücksichtigt.
Von Beginn an arbeitete Mecalux eng mit den Verantwortlichen der verschiedenen bautechnischen Bereiche und der Logistikleitung von DECASA zusammen, um herauszufinden, welche Lösung am besten den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen würde.
Das Ergebnis ist ein Lager, in dem verschiedene Systeme kombiniert werden und das in acht unterschiedliche Bereiche aufgeteilt ist:
Automatisches Hochregallager in Silobauweise
Auf einer Fläche von insgesamt 4610 m2 hat Mecalux ein automatisches Hochregallager in Silobauweise errichtet, das ca. 30 m hoch ist und eine Lagerkapazität für über 28.000 Paletten der Maße 1000 x 1200 mm mit einem Höchstgewicht von je 1300 kg besitzt. Dort werden die Produkte gelagert, die DECASA von seinen Lieferanten bezieht.
Das Lager besteht aus acht 68 m langen Lagergängen mit Regalanlagen doppelter Tiefe auf beiden Seiten (14 Ladeebenen). Die Regalanlagen doppelter Tiefe bieten eine hohe Lagerkapazität.
Um den Ablauf zu vervollständigen, werden zwei Regalbediengeräte eingesetzt, die die Ware vom Regaleingang bis zur entsprechenden Lagerposition bringen, sowie ein Verfahrwagen, der das Verbindungsglied zwischen den Lagergängen und den Eingangs- und Ausgangsstationen des Lagers darstellt.
Die Regalbediengeräte erhöhen die Produktivität, verringern die Zahl der erforderlichen Ressourcen zur Handhabung der Ware und verringern die Fehlerhäufigkeit dank der Automatisierung. Diese Maschinen werden vom Steuerungsprogramm Galileo gesteuert. Für ihre Verwaltung und die Einbindung in die übrigen Lagersysteme hat Mecalux die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS von Mecalux installiert.
Da im Lager Vierwegpaletten genutzt werden (sie besitzen Kufen mit Eingängen von allen vier Seiten), wurden auf den Längsträgern der Regalanlage Querauflagen zur Unterstützung der Paletten angebracht, die gewährleisten, dass die Regalbediengeräte sie mit höchster Sicherheit handhaben können. Derartige Paletten tragen dazu bei, die Standfestigkeit beim Umsetzen zu verbessern.
Vor der Ankunft im automatischen Lager durchläuft die Ware eine Prüfstelle, wo überprüft wird, ob sie die gestellten Anforderungen für die Platzierung im Lager erfüllt.
UmsetzbrückeBeim Lagern mit extrem vielen Bewegungen ist es fast immer unerlässlich, ein Regalbediengerät in jedem Gang einzusetzen. Im Falle von DECASA wurde jedoch der Kostensenkung Priorität vor der Warenrotation eingeräumt, daher wurden nur zwei Regalbediengeräte für acht Lagergänge angeschafft.
Mithilfe einer Umsetzbrücke, die sich am Gangende befindet, wechseln die Regalbediengeräte automatisch den Gang. Dieses Gerät, in das sich das Regalbediengerät einklinkt, bewegt sich mit ihm gemeinsam von einem Arbeitsbereich zum anderen. Das gesamte System ist so beschaffen, dass die in jeder Installation vorgeschriebenen Sicherheitsstandards eingehalten werden, die verhindern, dass das Regalbediengerät aus der unteren Schiene springt, wenn die Brücke nicht im jeweiligen Gang zentriert ist.
Merkmale eines Hochregallagers in Silobauweise
Man entschied sich für ein Hochregallager in Silobauweise, da diese Konstruktion nur die unbedingt notwendige Fläche und den unbedingt notwendigen Raum einnimmt. Es besteht aus den Regalanlagen selbst, an deren Struktur das Dach und die Seitenwände angebracht werden.
Beim Entwurf des Gebäudes ist eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, z. B. das Gewicht der gelagerten Ware, die von den Fördermitteln ausgeübten Kräfte, die Windkraft, der Erdbebenkoeffizient des Standortes und die örtlichen Bauvorschriften.
Halbautomatisches Lager mit Pallet Shuttle
Auf einer 5 m hohen Lagerbühne, die sich vor dem automatischen Lager und teilweise über den Eingangsrampen befindet, wurden zwei Ebenen mit Kompaktregalen mit Pallet Shuttle eingerichtet.
Die Struktur der Regalanlage ist so angepasst, dass sich die elektrobetriebenen Wagen selbstständig im Inneren der Lagerkanäle bewegen können, was einen konstanten Warenfluss gewährleistet. Daher brauchen die Gabelstapler nicht in die Ladegassen einzufahren.
Dieses System ist ideal, um den verfügbaren Raum auszunutzen und den Warenfluss bei Ein- und Ausgängen zu erhöhen, während die nutzbare Arbeitsfläche durch die Lagerbühne vervielfacht wird.
Lagerung von Paletten durch Stapelung
Zwischen dem automatischen Lager und den Türmen zur Auftragszusammenstellung befindet sich ein Bereich, der zur Stapellagerung von Paletten auf dem Boden bestimmt ist. In diesem Bereich werden die Produkte mit großen Abmessungen gelagert.
Dank der Widerstandsfähigkeit der Ware und ihrer Verpackung können die Paletten übereinander gelagert werden, um die verfügbare Fläche besser zu optimieren.
Herkömmliche Palettenregalanlagen
Im Lager von DECASA gibt es vier Blöcke mit herkömmlichen Palettenregalanlagen doppelter Tiefe, die abwechselnd zwischen den Kommissioniertürmen angeordnet sind. Insgesamt verfügen sie über eine Lagerkapazität für 2890 Paletten mit Produkten mit geringem Umsatz (Typ C) und sperrigen Produkten. Im oberen Teil wird die Reserve für die Ware, die in den Durchlaufregalen für Kisten verwendet wird, aufbewahrt.
Mithilfe von Kommissionierstaplern beginnen die Lagerarbeiter außerdem mit der Kommissionierung direkt von der Palette. Wenn sie damit fertig sind, werden die Artikel vor die Laderampen gebracht, wo sie auf die Vervollständigung des Auftrags mit den Produkten, die von den Kommissioniertürmen kommen, warten.
Türme für die Auftragszusammenstellung
Um das Hauptanliegen von DECASA, die Beschleunigung der Kommissionierung, zu berücksichtigen, wurden drei 10 m hohe Türme errichtet, in denen die Produkte mit hohem und mittlerem Umschlag zusammengestellt werden (Typ A und B). Dieser Bereich ist, neben dem automatischen Hochregallager in Silobauweise, das Herzstück des Lagers von DECASA. Jeder Turm besteht aus fünf Ebenen, davon sind drei für die Kommissionierung und zwei für die Warenreserve bestimmt:
Spiralaufzüge
In jedem Kommissionierturm verbindet ein Spiralförderer die Fördervorrichtungen der drei untersten Ebenen. Dieses 5 m hohe Hubsystem befindet sich auf der dem Sorter und der Ladevorbereitung gegenüberliegenden Seite. Die Förderer der ersten und der zweiten Ebene bringen die Kartons zum Spiralförderer, während der Förderer der dritten Ebene mit dem Kreislauf verbunden ist, der in den Klassifizierungssorter mündet.
Klassifizierung der Aufträge
Dieser Bereich besteht aus vier Förderkreisläufen (einem pro Kommissionierturm), einer Rückführung, die Kisten aufnimmt, die wegen einer falschen Identifizierung zurückgewiesen wurden, und ein Klassifizierungssorter, der die Aufträge gemäß einer Beladungsreihenfolge nach Routen verteilt.
Alle aus der dritten Ebene der Kommissioniertürme kommenden Aufträge gelangen mithilfe eines Zuführungskreislaufs zum Sorter. Der Sorter besitzt elf Rampen, bei denen Rollenförderern und Bänder kombiniert werden.
Verwaltung und Steuerung: Easy WMS und Galileo
Easy WMS von Mecalux ist eine leistungsstarke, robuste, vielseitige und flexible Software, die alle Bewegungen, Prozesse und Abläufe im Lager von DECASA koordiniert und steuert. Dabei wird das Logistik- und Dokumenten-Management des Warenflusses von Lagereingang bis zum endgültigen Ausgang optimiert und die Warenverfolgung der Produkte garantiert. Das Steuerungsprogramm Galileo ist seinerseits für die Steuerung aller Funktionen verantwortlich, die die einzelnen beweglichen Vorrichtungen ausführen müssen, und damit für den Transport der Ware von einem Ort des Lagers zum anderen.
Automatisches Hochregallager in Silobauweise von DECASA | |
---|---|
Lagerkapazität: | +28.000 Paletten |
Palettenabmessungen: | 1000 x 1200 x 1600 mm |
Höchstgewicht pro Palette: | 1300 kg |
Höhe des Lagers: | 34 m |
Fragen Sie einen Experten
Informationsmaterial oder Angebot anfordern