Blog über Lagerlogistik und Supply Chain Management
Hier erfahren Logistik-Profis Neues über Produktentwicklungen in den Bereichen Lagerlogistik und Supply Chain Management. Unsere Beiträge helfen Ihnen, die Produktivität Ihres Lagers zu verbessern.
-
Klassifizierung von Beständen im Lager: Vorteile der ABC-Analyse
30 Okt 2019Die ABC-Analyse zur Bestandsklassifizierung ermöglicht eine optimale Verteilung der Produkte innerhalb des Lagers. Dies basiert auf der Relevanz jedes Artikels hinsichtlich Wert und Umschlag.
-
Nachschub in der Logistik: Was sind die wichtigsten Strategien für Ihr Lager?
28 Okt 2019Der Nachschub in der Logistik bezieht sich auf die Umlagerung von Materialien oder Waren aus der Lagerzone in die Kommissionierbereiche. Wir erklären die wichtigsten Strategien.
-
Der Boom der Automatisierung von industriellen Prozessen
25 Okt 2019Bei der Automatisierung industrieller Prozesse übernehmen elektronische Systeme Funktionen, die vorher von Mitarbeitern ausgeführt wurden. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Tendenzen in der Lagerlogistik ...
-
Die meist verwendeten Lagermethoden
23 Okt 2019Die Lagermethode bestimmt, wie die Produkte im Lager organisiert sind, um Platz und Bewegung zu optimieren. Lesen Sie hier, welches die am häufigsten verwendeten Methoden sind.
-
Kühllogistik: Wie gelingt ein effizientes Management in diesem boomenden Sektor?
18 Okt 2019Die Kühllogistik handhabt hochempfindliche Waren und steht damit vor besonderen Herausforderungen. Wir zeigen die wichtigsten Arbeitsbereiche für ein effizientes Management der Kühllogistik.
-
Bestellpunktverfahren mit Meldebestand: Auswirkungen auf die Lagerverwaltung
11 Okt 2019Der Meldebestand bezeichnet den Bestand, bei dessen Erreichen das Unternehmen eine Bestellung bei seinen Lieferanten auslösen muss. Lesen Sie hier, welche Auswirkungen er auf die Lagerverwaltung hat.
-
Herausforderungen des Chemikalienlagers: Erfolgsprojekte
07 Okt 2019Was müssen Sie bei der Planung und Ausstattung eines Chemikalienlagers beachten? Hier finden Sie einige der von Mecalux durchgeführten Lagerprojekte und die jeweiligen Lösungen.
-
Wie bekommt man den Bullwhip-Effekt in der Logistik in den Griff?
02 Okt 2019Der Bullwhip-Effekt in der Logistik führt zu Ungleichgewichten in den Beständen bei den jeweiligen Akteuren der Lieferkette. Wie kann das Problem gesamtheitlich gelöst werden?